Hallo,
pünktlich nach Garantieablauf (zwei Wochen über die 3 Jahre Garantie), sind im Display meiner ESAM 6700 mehrere Zeilen und Spalten ausgefallen. Vertragspartner "Elektro Franke aus Berlin" lehnt eine Kulanzreparatur wegen Garantieüberschreitung ab.
Weit über 200,00 EUR für ein Ersatzteil sind ziemlich happig. Also erst einmal selbst nachgesehen (bin Elektroniker).
Die Ursache für die zunehmenden Displayfehler sind meines Erachtens in der Pumpe zu finden. Durch den in der Pumpe arbeitenden Stößel entstehen starke Vibrationen, welche die Lötstellen des Displays ständig durchschütteln und dadurch brüchig werden lassen. Durch oxydation des gelösten Anschlusses im Lötpunkt, kommt es dann zum Ausfall von Zeilen oder Spalten in der Matrix (ähnlich kalten Lötstellen). Mit bloßem Auge ist an den Lötstellen nichts zu sehen. Durch nachlöten aller Display-Lötpunkte sind nun alle Displayfehler beseitigt! Alles in allem eine Stunde Arbeit. Wichtig ist ein fachgerechtes Löten mit einem guten Elektronik-Lot und einem geeigneten Flußmittel. Im besten Fall mit einer Lötstation löten! Das originale-Lot fließt sehr schlecht! Unter Umständen Lot absaugen, Pins mit Glasradierer vom Oxyd befreien und mit gutem Lot neu verlöten.
Vorsicht beim trennen von Display-Platine und Gehäusefront. Das Display ist mit der Glasscheibe des Bedienteils über eine flexible Leiterbahn verbunden, die erst durch öffnen der Steckfassung getrennt werden muss. Bei unvorsichtigen Vorgehen könnte die Leiterbahn abgerissen werden!

pünktlich nach Garantieablauf (zwei Wochen über die 3 Jahre Garantie), sind im Display meiner ESAM 6700 mehrere Zeilen und Spalten ausgefallen. Vertragspartner "Elektro Franke aus Berlin" lehnt eine Kulanzreparatur wegen Garantieüberschreitung ab.
Weit über 200,00 EUR für ein Ersatzteil sind ziemlich happig. Also erst einmal selbst nachgesehen (bin Elektroniker).
Die Ursache für die zunehmenden Displayfehler sind meines Erachtens in der Pumpe zu finden. Durch den in der Pumpe arbeitenden Stößel entstehen starke Vibrationen, welche die Lötstellen des Displays ständig durchschütteln und dadurch brüchig werden lassen. Durch oxydation des gelösten Anschlusses im Lötpunkt, kommt es dann zum Ausfall von Zeilen oder Spalten in der Matrix (ähnlich kalten Lötstellen). Mit bloßem Auge ist an den Lötstellen nichts zu sehen. Durch nachlöten aller Display-Lötpunkte sind nun alle Displayfehler beseitigt! Alles in allem eine Stunde Arbeit. Wichtig ist ein fachgerechtes Löten mit einem guten Elektronik-Lot und einem geeigneten Flußmittel. Im besten Fall mit einer Lötstation löten! Das originale-Lot fließt sehr schlecht! Unter Umständen Lot absaugen, Pins mit Glasradierer vom Oxyd befreien und mit gutem Lot neu verlöten.
