Esam 6600 Kalter Kaffee

  • Esam 6600 Kalter Kaffee

    Hallo

    Dank den Bebilderten Anleitungen hier im Forum habe ich die Maschine komplett gereinigt und noch einen neuen Thermoblock und eine neue Dampfheizung spendiert.

    Es ist tatsächlich auch besser geworden. Besonders der Milchschaum.

    Aber was echt merkwürdig ist, das das Spülwasser heißer ist als der Kaffee.

    Das Spülwasser kriegt beim erstmal gleich Temperatur von 75Grad. Und ein paar mal mehr draufdrücken liegt man schon bei über 80 Grad.

    Am Heißwasserauslauf auch beim ersten mal sofort auf 83 Grad.

    Nimmt man sich jetzt ein Kaffee, kommt die Temperatur gerade mal auf 70 Grad und denn abfallend auf 67 Grad.

    Ich bin jetzt am rätseln, woran das jetzt liegt.

    Für eure Hilfe wäre ich echt dankbar.

    Gruß Olli
    Werbung
  • brutzler schrieb:

    Nimmt man sich jetzt ein Kaffee, kommt die Temperatur gerade mal auf 70 Grad und denn abfallend auf 67 Grad.

    Da hst du doch schonmal 5°C mehr als beim alten TB. Und daß das Spulwasser heisser rauskommt, liegt daran, daß beim spülen die Pumpe getaktet wird und dadurch das Wasser minimal länger im TB verweilt. Hast du schonmal die Temperatur direkt am TB, wo der Temperatursensor liegt, gemessen?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • So nochmal aufgeschraubt, und gemessen am Thermosensor 85Grad .

    Und denn kommt von Anfang an nur um die 70 Grad raus, kann doch nicht angehen oder.

    Gruß olli

    Gerade noch mal bei Widerstandsmessung gesehen das der Thermosensor bei 95 Grad liegen soll.

    Da hätte ich ja schon einen Unterschied von 10 Grad.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von brutzler ()

  • Habe heute mit einem Kumpel meine Esam 6600 getunt. :1f483:

    das wird mit Sicherheit nicht wirklich jeder nachmachen.

    Ich war sehr Skeptisch was er vor hatte. Aber es Funktioniert.

    Er hat den Thermofühler am Thermoblock auf einer Seite durchtrennt.

    Und hat Widerstände eingelötet bis der Kaffee endlich heiß genug wird.

    So habe ich die Temperatur um 5-7 Grad angehoben. Ich komme jetzt auf 75 - 77Grad heißen Kaffee. Das reicht mir erstmal.

    Beim nächsten mal wollte er mir ein Poti einbauen mit einen 3Kohm Widerstand.
    Und dann wird sie noch mal richtig eingestellt.

    Gruß Olli :1f37b:
  • Solange das jemand macht, der Ahnung hat, gibt es dagegen nix einzuwenden. Meine PD läuft damit schon über ein Jahr.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ja. Es gab hier auch mal eine Anleitung. Leider hat dann ein Hobbytuner damit seine Maschine geschrottet, deswegen wurde die Anleitung gelöscht. Aus diesem Grund muss man das hier auch nicht groß breittreten.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Stefan schrieb:

    Meine PD läuft damit schon über ein Jahr.

    Hallo, Stefan

    würde dich gerne mal fragen wie hoch du deinen getunten Thermoblock aufheizt?

    Ich habe knappe 100Grad, am Sensor gemessen. Könnte jederzeit am Poti die Temperatur rauf und runter gehen lassen.

    Wenn ich einen Becher Kaffee beziehe, kommt der im Auslauf auf über 81Grad und lässt stark nach auf knapp über 70 Grad.

    Passiert dir das auch?

    Woran kann es liegen das die Temparatur so stark abfällt.

    Habe schon etliche male Intensiv Entkalkung gemacht.

    Gibt es noch andere Bauteile in der Esam 6600 die ich tauschen müsste damit die Temperatur nicht so stark abfällt.

    Gruß Olli
    Werbung
  • brutzler schrieb:

    Ich habe knappe 100Grad, am Sensor gemessen. Könnte jederzeit am Poti die Temperatur rauf und runter gehen lassen.
    Wenn ich einen Becher Kaffee beziehe, kommt der im Auslauf auf über 81Grad und lässt stark nach auf knapp über 70 Grad. Passiert dir das auch?

    Exakt diese Werte habe ich auch und ich bin damit zufrieden. Der Kaffee ist so heiss, daß man ihn gerade noch, ohne zu blasen" trinken kann. Meiner Meinung nach kühlt er soweit runter, da während dem Bezug die Heizung auch nur getaktet angesteuert wird. Ich weiss natürlich nich, wie sich die Temperatur entwickeln würde, wenn man die Heizung während dem Bezug dauerhaft ansteuern würde. Oder wie das bei Jura oder Saeco gehandhabt wird. Ich würde da ja mal gerne experimentieren, aber dazu bräuchte man die Software von DL. :1f622:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Das ist eine ECAM, die ist anders konstruiert, andere Software und einen anderen Thermoblock.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stefan ()

  • Bevor hier noch jemand einen Widerstand in die Thermosensorleitung einlötet und seine Maschine schrottet, werfe ich mal einen Gedankenblitz in die Runde.
    Was würde passieren wenn man den Thermosensor (blau) aus diesem Bereich, der ja der heißeste am Thermoblock ist (Heißwasserauslauf), an das Blech von den Thermosicherungen (grün), das sollte der kälteste Bereich sein (Kaltwassereinlauf), klemmt?

    Wenn die Maschine soweit fertig ist, werd ich mir die Mühe machen und die beiden Temperaturen messen.
    Bilder
    • DSC_618811.jpg

      212,7 kB, 3.008×2.000, 308 mal angesehen
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Auf dem ersten Bild sieht man die Temperatur vor dem Umbau und nach dem 3. Bezug. 74,6°C.
    Auf dem zweiten Bild ist der Umbau zu sehen.
    Auf dem dritten Bild sieht man die Temperatur nach dem Umbau und dem 3. Bezug. 75,6°C.

    Ich werde den Aufbau so laufen lassen und beobachten ob der 5mm Thermoblock deshalb schneller durchbrennt. Ich vermute es einmal nicht. 1°C mehr ist ja nicht gerade der Renner.
    Bilder
    • DSC_619811.jpg

      177,3 kB, 2.000×3.008, 162 mal angesehen
    • DSC_619911.jpg

      202,38 kB, 3.008×2.000, 203 mal angesehen
    • DSC_620211.jpg

      196,29 kB, 2.000×3.008, 200 mal angesehen
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....