ESAM 6600: kein Heißwasser und keine Milchfunktion mehr

  • Passt. Muss mich korrigieren, auch das andere kann defekt sein, obwohl es klackt. Hatte ich heut, es war undicht.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Bitte schön, gib uns Rückmeldung.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ich häng mich drann...

    ...um nicht noch einen Theard zu eröffnen und hoffe das ist OK(?)

    Hallo zusammen,

    nachdem ich DANK!!!! :thump: der tollen Anleitungen hier meinen kompletten 6700er Thermoblock wegen undichtigkeit erfolgreich wechseln konnte war alles gut. Im Zuge der Reparatur habe ich entkalkt, den Milchbehälter komplett zerlegt und gereinigt -war nach rund 6000 Bezügen jedoch noch relativ sauber.Die Tür habe ich auch zerlegt -das war sehr fummelig aber auch sehr nötig...

    Nun habe ich auch das gleiche Problem mit Milchbezug, Heißwasser und Cleantaste. Alle Selbsttest`s im Testmodus OK. Beim Milchbezug kommen nur ein paar Tropfen. Bei Heißwasserbezug ganz leises Pumpgeräusch und Heißwassermeldung: Kaffe zu fein gemahlen (was auch immer das bedeutet) schaltet schnell ab.

    Die Cleantaste funktioniert, aber es kommt fast kein Dampf und am Ende ein zischen -so wie ein Druckausgleich- in der Maschine. Zumindest ist das bißchen was rauskommt heiß.

    Könnt Ihr mir bitte auch mit helfen, bzw. soll ich einen neuen Beitrag dafür öffnen?

    Danke im voraus

    Jens
  • redking schrieb:

    Könnt Ihr mir bitte auch mit helfen, bzw. soll ich einen neuen Beitrag dafür öffnen?

    Ja, nein. :1f602:
    Entweder hat sich irgendwo im Dampfweg ein Kalkbrocken gelöst und verstopft den Weg oder eines der Magnetventile macht Ärger. Aber egal, was es ist, du mußt Leitung für Leitung runtermachen und schauen, bis wohin Dampf kommt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • So da bin ich wieder, der Tausch des Ventils hat das Problem nicht gelöst. :2639:
    Ich versteh die Welt nicht. Wenn ich Heißwasser beziehen will und dann abschalte weil nix kommt, läuft über den Überdruckschlauch des Ventils Wasser ab, also ist wohl bis zum Ventil schon mal nicht verstopft!?
    Wenn ich durch den Schlauch der von dem Ventil zur hinteren Brühgruppe geht reinblase, kommt vorn Luft raus, also kann es da auch nicht so verstopft sein, das beim Heißwasserbezug nicht der geringste Tropfen kommt.
    Nur wo zum Teufel soll dann bitte noch die Verstopfung sein?

    EDIT: Aus dem Schlauch der von der obern Brühgruppe kommend zum Ventil geht, ist bim EInschalten und Spülen Wasser gekommen, also sollte da schonmal keine Verstopfung sein.
    Kann mich noch einmal jemand aufklären, der Schlauch der aus der hintern Brühgruppe wieder rauskommt, geht doch diekt zum Heißwasserauslauf oder nicht?

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von p4rz1 ()

  • Ja den meinte ich und der Fehler ist auch gefunden. :1f942:
    Im letzen Stückchen Schlauch zwischen dem zweiten Ventil und dem Heißwasserauslauf hat ein Brocken den Weg blockiert.
    Wie da Luft aber kein Wasser durchgekommen ist weiß ich zwar nicht, aber noch als Tipp an alle:

    Blumendraht eigent sich hervorragend als "Rohsonde" um ungeliebten Schmutz aus dem Schlauch zu schieben.

    Auch wenn es nicht das Ventil war (dafür habe ich jetzt eins über und irgendwann wird mans sicher brauchen) vielen Dank für die super Unterstützung hier im Forum :thump:
  • Klasse Forum!

    Hallo Stefan,

    hier auch mein Feedback "ich habe Feuer gemacht" :1f602:

    Du hattest natürlich recht :verneig: , Danke. Gleich der erste geprüfte Schlauch hat genau die gleiche die Verstopfung am Ende gehabt (Anschluß an der Michauslaufdüse bzw. Heißwasserauslauf). Propfen genauso mit Bindedraht :thump: rausgepröckelt und ich war überrascht wie Hartnäckig und fest das war! Bei der anschließenden Spülung mit Milchkanalreiniger kam da noch ganz schön viele Krümelchen raus.

    Also alles wieder gut und nun wieder lecker GENIEßEN
  • :thump: Danke für die Rückmeldung
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!