Hallo zusammen,
im August hatte ich nach Euren Ratschlägen bezüglich eines Milchschaumproblems gefragt und da die ESAM 3500 noch Garantie hatte, habe ich mich wieder an DeLonghi und ihre tollen Reparaturdienste gewandt.
Das hätte ich mir sparen können und lieber selbst auf Problemsuche gehen können.
Völlig unkreativer Dienst nach Vorschrift (ganz stolz: "Maschine gereinigt und entkalkt" - haben aber weiches Wasser und der Kaffee hat von dem ganzen überschüssigen Fett noch ne Woche grausam geschmeckt) und Problem nicht erkannt und behoben, dabei aber die Dichtung des Wassertanks geschrottet - prima!
Nach Reklamation bei DeLonghi neuer Tank und immer noch keinen vernünftigen Milchschaum.
Nach einigen Verzögerungen des DeLonghi-Delayment-Services (schimpft sich eigentlich Fullfillment-Service) telefonische Problemberatung (einziges Highlight der Story), bei der die Mitarbeiterin meinte, daß sich die Maschine angestrengt und nicht normal anhört und die Empfehlung gab, die Maschine zur Reparatur abholen zu lassen.
Wieder Delayment und dann: Abholung und Sendung an die gleiche Reparaturklitsche (in der Stadt die es garnicht gibt) und aufgrund unserer Erfahrungen mit Bitte um detailierte Rückmeldung vor Rücksendung und Kontaktaufnahme, falls der Fehler nicht gefunden wird.
Nach der Rekordzeit von 2 Tagen dann die lapidare Mitteilung, daß die Maschine zurückgesandt wird.
Auf unsere Nachfrage nur die Antwort, daß wir die Sache mit DeLonghi klären sollten.
Und natürlich war der Fehler nicht behoben und der Reparaturbericht eine Frechheit.
Der DeLonghi-Delayment-Service stellt sich auf stur und sagt, das Gerät hat keinen Fehler (aufgrund des Berichts des Reparaturcenters) und stiehlt sich aus der Garantieverpflichtung.
Wir hatten Fotos eingeschickt, die den mangelhaften Milchschaum belegen, aber das wird ignoriert.
Die auffälligen Geräusche, die auf eine Undichtigkeit deuten interessieren auch niemanden.
Unser Fazit: Die 3 Jahre Garantie sind das Papier nicht wert auf dem sie stehen und nie wieder ein Gerät von DeLonghi oder anderen Herstellern die bei dem besagten Reparaturbetrieb reparieren lassen...
Also fängt jetzt (in der Garantiezeit!) der Spaß an, sich selbst um das Gerät zu kümmern, also dran bleiben was die erste Öffnung am Wochenende so erbringt...
Liebe Grüße,
Martin
im August hatte ich nach Euren Ratschlägen bezüglich eines Milchschaumproblems gefragt und da die ESAM 3500 noch Garantie hatte, habe ich mich wieder an DeLonghi und ihre tollen Reparaturdienste gewandt.
Das hätte ich mir sparen können und lieber selbst auf Problemsuche gehen können.
Völlig unkreativer Dienst nach Vorschrift (ganz stolz: "Maschine gereinigt und entkalkt" - haben aber weiches Wasser und der Kaffee hat von dem ganzen überschüssigen Fett noch ne Woche grausam geschmeckt) und Problem nicht erkannt und behoben, dabei aber die Dichtung des Wassertanks geschrottet - prima!
Nach Reklamation bei DeLonghi neuer Tank und immer noch keinen vernünftigen Milchschaum.
Nach einigen Verzögerungen des DeLonghi-Delayment-Services (schimpft sich eigentlich Fullfillment-Service) telefonische Problemberatung (einziges Highlight der Story), bei der die Mitarbeiterin meinte, daß sich die Maschine angestrengt und nicht normal anhört und die Empfehlung gab, die Maschine zur Reparatur abholen zu lassen.
Wieder Delayment und dann: Abholung und Sendung an die gleiche Reparaturklitsche (in der Stadt die es garnicht gibt) und aufgrund unserer Erfahrungen mit Bitte um detailierte Rückmeldung vor Rücksendung und Kontaktaufnahme, falls der Fehler nicht gefunden wird.
Nach der Rekordzeit von 2 Tagen dann die lapidare Mitteilung, daß die Maschine zurückgesandt wird.
Auf unsere Nachfrage nur die Antwort, daß wir die Sache mit DeLonghi klären sollten.
Und natürlich war der Fehler nicht behoben und der Reparaturbericht eine Frechheit.
Der DeLonghi-Delayment-Service stellt sich auf stur und sagt, das Gerät hat keinen Fehler (aufgrund des Berichts des Reparaturcenters) und stiehlt sich aus der Garantieverpflichtung.
Wir hatten Fotos eingeschickt, die den mangelhaften Milchschaum belegen, aber das wird ignoriert.
Die auffälligen Geräusche, die auf eine Undichtigkeit deuten interessieren auch niemanden.
Unser Fazit: Die 3 Jahre Garantie sind das Papier nicht wert auf dem sie stehen und nie wieder ein Gerät von DeLonghi oder anderen Herstellern die bei dem besagten Reparaturbetrieb reparieren lassen...
Also fängt jetzt (in der Garantiezeit!) der Spaß an, sich selbst um das Gerät zu kümmern, also dran bleiben was die erste Öffnung am Wochenende so erbringt...
Liebe Grüße,
Martin