Was empfehlen die Experten?

    • Also eigentlich sind wir mit den Bohnen von Ganos sehr zufrieden, nur können wir uns nicht so recht mit dem intensiven Kaffeegeschmack anfreunden.
      Nicht das es bitter oder so schmeckt, er ist halt so intensiv, was man ja von Tchibo & Co. nicht gewohnt war.
      Sollten wir lieber auf Kaffeebohnen wechseln statt Espressobohnen?

      Sind Kaffeebohnen anders im Geschmack?
      Oder wo ist der Unterschied?
      Im Cappuccino oder Latte ist das Espressoaroma zu dominant.
      DeLonghi ESAM 5500
      Werbung
    • Grundsätzlich ist das Aroma beim Druckvrühverfahren im VA intensiver, als man es von der Filtermaschine gewohnt ist.
      Wenn Euch das Aroma zu intensiv ist, experimentiert etwas mit dem Mahlgrad oder der Pulvermengeneinsellung.
      Oder ihr probiert eine mildere Espressoröstnd oder eine Café Creme Rüstung. Kaffeeröstungen werden eigentlich nicht so gut im VA, weil diese eher für den Gebrauch im Filter konzipiert sind.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Wir haben ja schon einen ganz milden Espresso gewählt, aber das Aroma ist trotzdem zu dominant.
      Einstellung zZ an der ESAM5500 ist wie folgt:
      Mahlgrad 5 (war auch schon auf 3) und Stärke auf ganz Mild (eine Kleine Bohne als Symbol).
      Ggf noch grober Mahlen lassen?

      Du meinst das Kaffee in der KVA nix wird?
      Bekomme ich dann wieder so eine bittere Plörre wie von Tchibo?
      DeLonghi ESAM 5500
    • Das eine Kaffeeröstung für VA nicht geeignet ist hatte ich doch schon geschrieben :1f609: Aber wenn ihr wollt, probiertes aus. Am ehesten wird es aber etwas mit Café Creme, oder auch Schümli, das sind eher die Röstungen, die im VA einen Kaffee ergeben und milder geröstet sind als Espressoröstungen.
      Ist die aktuelle Bohne eher dunkel oder hell?

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Bei einer dunklen Röstung ist das Aroma eher kräftig, bei einer hellen mild.
      Da Du schreibst, dass die Bohnen eher dunkel sind, kann es eigentlich keine milde Röstung sein. Das würde auch das dominante, kräftige Aroma erklären, milde Röstungen haben es eher schwer sich gegen Milch durchzusetzen, da Milch Kaffeearomen sehr gut überdeckt.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Ok danke,
      Wir haben uns entkoffeinierten Espresso angeschaut, da waren die Bohnen fast schwarz!

      Also dann lieber einen etwas Stärkeren Kaffee wählen?
      Wg. der Milch?

      Edit:
      Mir fällt gerade ein, wie sind ja Anfänger und können daher nicht wirklich unterscheiden zw. Dunkel und Hell, wenn du verstehst wie ich das mein?
      Das dunkel was ich meine kann ja ggf für den Kaffeeprofi noch hell sein?
      DeLonghi ESAM 5500
    • Mach mal ein Foto, am Besten bei Tageslicht.
      Die Röstfarbe hat nichts mit dem Koffeingehalt zu tun, das nur als Info.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
      Werbung
    • @ luftschaukel:
      Danke für den Link zum Kaffee per PN.
      Wer hat Euch eigentlich gesagt, dass das eine milde Röstung ist? Röstfarbe sehr dunkel, zusätzlich ist es eine Mischung mit 40 % Robusta-Bohnen, was dem Kaffee ein kräftiges Aroma verleiht. Der Robustatypische Eigengeschmack ist auch sehr dominant und nicht jedermanns Sache.
      Mild ist der dann auf keinen Fall, in der Artikelbeschreibung steht auch "sehr kräftig und gehaltvoll".

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Ich wollte eigentlich auch zu Ganos gehen, aber wenn ich das so lese, bestelle ich dann doch lieber bei Fausto. Habe öfters hier im Forum von "Fausto Espresso Caffe Crema" gelesen. Der soll sehr gut sein und der Preis stimmt für einen Kleinröster auch wie ich finde. Ist der wirklich so gut, oder sollte ich mir erst mal das Probierpacket für Vollautomaten bestellen?
      Delonghi Ecam 23.450 B
    • Codi1 schrieb:

      Ich wollte eigentlich auch zu Ganos gehen, aber wenn ich das so lese, bestelle ich dann doch lieber bei Fausto.

      Gegen einen Besuch bei Ganos spricht für mich eigentlich nichts. Schließlich haben die nicht nur diese eine Röstung im Angebot, der 100% Arabica liest sich z.B. sehr gut, der sollte mild genug sein.

      Bezüglich Fausto: Sei doch einfach mal experimentiertfreudig und bestelle. Der genannte Espresso schmeckt mir gut, das muss aber für Dich nicht der Fall sein, schließlich sind Geschmäcker verschieden. Alles können wir ja hier auch nicht vorkauen, gerade bei der Kaffeeauswahl muss man selber Zeit investieren. Wir können nur richtungsweisend beraten, sprich in Richtung Kleinröster.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Na dann bin ich doch auf dem richtigen Weg, wenn ich bei Fausto bestellte, da es ja ein Kleinröster ist.
      Das die Geschmäcker verschiedenen sind weiß ich, gegen Experimentieren habe ich auch nix, nur will ich bei der ganzen Experimentiererei am Ende nicht mehrere Sorten Bohnen zu Hause haben, die uns garnicht schmecken. Deshalb bin ich nun auf Fausto Caffe Crema gekommen, weil dieser hier besonders oft empfohlen wird.
      Delonghi Ecam 23.450 B
    • Also die Bratung bei Ganos (Leuchner Platz) war sehr gut!
      Das kann ich nur wiederholen!
      Ich glaube eher, das wir aneinander vorbei geredet haben :O . Kann ja mal passieren :pein:
      Jetzt wissen wir wie unser Kaffee nicht schmecken sollte. Das bissl Lehrgeld bringt uns auch nicht um. Der Espresso wird jetzt alle gemacht.

      @Gregor
      Ich habe dir mal wie gewünscht die Bohnen fotografiert, hoffe das passt so?
      Bilder
      • Expresso-Extra.jpg

        169,95 kB, 800×533, 203 mal angesehen
      • 100%-Arabica.jpg

        137,23 kB, 800×533, 197 mal angesehen
      DeLonghi ESAM 5500