Delonghi ECAM 21.117 B macht komisches Geräusch

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Delonghi ECAM 21.117 B macht komisches Geräusch

    Hallo Leute

    Seit drei Tagen bin ich Stolzer Besitzer der Delonghi ECAM 21.117 B.

    Es gibt seit Gestern ein Komisches Geräusch, das meiner Meinung nach nicht Normal ist.

    Wenn der Mahlvorgang zu Ende ist und das Pulver in den Siebträger gepresst wird, dann kommt das Heiße Wasser unter Druck Hinzu.

    Soweit alles Normal. Dann wird der Siebträger nochmals Nachgedrückt und das Wasser (der Kaffee) kommt Normal Heraus. So nur quitscht es dabei nun leicht.

    Ist der Brühvorgang fertig, Entspannt sich die Brühgruppe und dabei Entsteht wieder dieses Quitschgeräusch, allerdings lauter und länger.

    Seit Gestern hat sich das Verschlimmert.

    So Denke ich mir, wird im laufe der Zeit, wohl Irgendwas Kaputt gehen.

    Was sagt Ihr zu dem Fall. Zurückschicken Umtauschen?

    Oder gibt es eine andere Lösung? Vaseline Fett ?


    EDIT: Hab jetzt mal die Brühgruppe rausgenommen und etwas Fett auf die Beweglichen Teile gemacht.Leider ist dieses "Entspannungs Quitschen" noch da.



    Grüßle Der Magenfreundliche
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Magenfreundlich ()

  • michael2 schrieb:

    Magenfreundlich schrieb:

    Hab jetzt mal die Brühgruppe rausgenommen und etwas Fett auf die Beweglichen Teile gemacht

    Hoffentlich lebensmittelechtes Silikonfett.

    Hi

    Nein hatte ich gerade nicht da. Ich habe etwas Magarine genommen.Diese kann ich leicht wieder Entfernen.Heute Mittag muss ich erstmal Silikonfett besorgen.

    Es hört sich für mich so an, also ob der Stempel in der Brühgruppe quitscht.Oder diese Scherenkonstruktion, die den Stempel Bewegt, das da etwas quitscht.

    Im Übrigen, es befand sich kein Krümel Fett auf den Beweglichen Teilen.Alles Furz Trocken.



    Grüßle
  • Auf die "Schere" kommt kein Fett. Bei der ECAM-Brühgruppe wird eigentlich nur die Innenwand des Brühzylinders gefettet, damit die Kolbendichtungen ohne großen Wiederstand entlanggleiten.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Ok

    Vielen Dank Erstmal für die Hilfreichen Antworten.

    Also hab jetzt Fett besorgt und die Brühgruppe wieder Sauber gemacht und nur die Zylinder Innenwand etwas gefettet.

    Brachte jetzt nicht den Erfolg, den ich mir erhofft hatte.

    Ich glaube mit einem Soundfile kann man das Besser Beschreiben.

    Die Wav Datei ist von mir gekürzt worden, damit nur dieses Markante Holzquitschen zu Hören ist.Wie eine Alte Tür, hört sich das an.

    Delonghi1.wav

    Hört mal rein bitte.


    Grüßle
  • Hey, immer mit der Ruhe! Das hier ist keine dauer besetzte 24/7 Hotline, sondern ein Forum, das von privatleuten mit Leben gefüllt wird. Wir haben alle auch noch einen Job oder Familie und können nicht immer innerhalb weniger Minuten antworten!

    Das Quietschen kann alle möglichen Ursachen haben, evtl. kommt es vom Brühgruppenantrieb und nicht der Brühgruppe selber. Da das Schmieren derjenigen nichts erreicht hat, vermute ich also eher den Antrieb.
    Da die Maschine grad neu ist und mit dem Quietschen aus dem Geschäft kam, heißt das Stichwort "defekt ab Kauf", es gilt die Gewährleistung des Händlers.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo Gregor

    Ja auch ich muss Arbeiten und komme erst von der Spätschicht nach Hause. :1f602:

    Die Erste Antwort kam halt so Prombt, da war ich gleich verwöhnt.

    Ok der Umtausch ist schon in die Wege geleitet und die Neue Maschine auf dem Weg. Ist ja bei Amazon zum Glück kein Problem.

    Dann hoffe ich mal, das die Neue länger Durchhält.Werde dann Berichten.


    Grüßle

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()