Kaufberatung Kaffeevollautomat

    • Kaufberatung Kaffeevollautomat

      Moin!

      Ich hoffe, dass ich trotz unzähliger Kaufberatungs-Threads mit meinem trotzdem noch Rückmeldungen bekomme! =)
      Ich habe mir schon jede Menge Threads durchgelesen, aber 100%ig gepasst hat es nicht.



      Ich suche einen Kaffeevollautomaten.


      Ansprüche:

      - 1-3 Tassen Espresso (pur und für Cappucchino) und gelegentlich einen Kaffee.
      - Leichte Reinigung.
      - zumindest halbwegs ansprechende Optik


      Egal:
      - Milchaufschäumer (ext. vorhanden)

      Ich würde vermutlich Supermarktbohnen (Illy o.ä.) verwenden wollen.



      Konkret habe ich momentan folgende Modelle im Blick:

      1. Saeco Xsmall für ca. 190 Euro

      2. Delonghi ECAM 23.427.SB (bzw. 23.420.SB) für ca. 425 Euro
      3. Delonghi ESAM 3000.B für ca. 280 Euro


      Meine Frage ist nun, ob sich der Aufpreis für die Delonghi lohnt oder ob
      ein ganz anderes Modell in dem Preisbereich vielleicht noch
      interessanter ist.

      Oder reicht die Xsmall für meine Bedürfnisse?



      Gruß und Dank

      Torben
      Werbung
    • Hallo,

      Sicher lohnt es sich 425 Euro für die 23427 auszugeben...Die 3000 b ist ja schon in die Jahre gekommen und was die Bedienung und das Design betrifft nicht mehr der Renner...Ob es sich in deinem Fall nun lohnt musst du selber wissen :1f602: Du hast bei der 23427 mehr Getränkevarianten und einen größeren Bohnenbehälter dazu modernes Design,kinderleichte Bedienung+einfachste Reinigung.Ob dir das jetzt gut 200 Euro wert sind musst du mit dir ausmachen.Es ist halt immer auch die Frage wie locker die Kohle sitzt und ob man jeden schnickschnack haben muss aber für ca 425 Euro hab ich die 23427 er Delonghi nirgends gesehen :denk:Wenn du aber jemand findest der sie dir zu dem Preis verkauft würde ich gleich heute noch zuschlagen :thump:
    • Hallo,

      zur Saeco kann ich nicht viel sagen, sie wirkt zwar eher filigran aber das sagt nicht immer was !
      Nachdem du ja nur Kaffee groß und klein machst brauchst du nicht unbedingt viel Schnickschnack, somit wäre es bei den DeLonghis egal welche da musst du entscheiden was dir am wichtigsten ist : Design, Größe, Bedienkonzept, Preis...
      Wenn dein Kriterium vorrangig der Preis ist dann ist sowieso die Saeco erste Wahl !

      lg

      Hannes
      VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
      ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
      Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
    • Danke für die Antworten! =)

      Also die Saeco fällt demnach raus. Das ist ja schonmal ein Schritt.

      Die Delonghi bekomme ich durch einen Mitarbeiterrabatt.
      Eigentlich könnte ich auch direkt so fragen:

      Welche der hier bei Otto angebotenen Maschinen bis ca. 500 Euro (obere Preisgrenze) ist am ehesten zu empfehlen?
      otto.de/suche/kaffeevollautoma…rection=ascending#content

      Zum Thema Espresso aus nem KVA:
      Ja ich bin mir dessen bewusst, dass der Espresso nicht an den einer Espressomaschine herankommt.
      Mit meiner aktuell vorhandenen Saeco Aroma dauert das aber alles ein wenig zu lange, insbesondere morgens vor der Arbeit und wenn mehr als 2 Leute nen Kaffee haben wollen.

      Danke für die bislang zahlreichen Antworten!
    • Heinz Rindfleisch schrieb:

      Nur nebenbei: Hast du denn mal nachgesehen, ob Du die DeLonghis ohne Mitarbeiterrabatt auf dem freien Markt nicht sogar noch preiswerter bekommst, als Deine bisherige Planung vorsieht? Erfahrungsgemäß sind Elektrogeräte bei Versandhäusern immer sehr viel teurer als irgendwo anders.
      Japp habe ich. Otto ist zwar meist nen kleinen Tick teurer, aber durch den Rabatt liegt man dann doch recht gut unter den Vergleichspreisen (z.B. Amazon oder Ebay).
      Oder was für Shops meist du?

      Gerade gesehen: Bei Otto gibts für die Delonghi 23427 3 Jahre Garantie. Ist ja auch nicht verkehrt..
    • Kann die ESAM 3000 von Delonghi aus persönlicher Erfahrung nur empfehlen.
      Habe da mittlerweile knapp 6000 Bezüge durch, hat nie auch nur irgendwie gemuckt, die Reinigung und Pflege ist kinderleicht und günstig (Wasser und fürs Entkalken gibt es abgefüllte Lösung mit Indikator, die einige male reicht für n paar EUR).

      Das Design finde ich persönlich auch echt gut, passt zumindest in meinen Geschmack sehr gut rein.
      Mit den beiden Drehknöpfen muss man auch keinem lange erklären wie das Gerät funktioniert und nach 2 Wochen weiß man per Gefühl, wieviel Wassermenge man einstellen muss.

      Preislich das beste auf jeden Fall, der Kaffee schmeckt aus den andern DeLonghis ja auch nicht anders.
      ESAM 3000 B
      ECAM 45.366B
      ECAM 45.766B