Brauche Hilfe im KVA Dschungel

    • Brauche Hilfe im KVA Dschungel

      Hi.

      Da ich befürchte, dass sich eine Reparatur meiner 6 J alten DeLonghi EAM 3000B nicht mehr lohnt, möchte (besser muss) ich mir einen neuen KVA zulegen.

      Hier sind einige Rahmenbedingungen

      - +/- zwischen 4 - 6 Tassen am Tag (meistens Espresso)
      - am besten leise (EAM sorgte morgens um 05.00 Uhr dafür, dass entweder ich oder meine Frau mitgeweckt wurden, je nachdem wer von uns beiden Frühdienst hat)
      - soll gut aufheizen (ich liebe meinen Espresso stark und heiss)
      - ab und zu Milch aufschäumen (an freien Tagen, also 2 - 3 x die Woche)
      - preislich bis 700 € max!

      Ich habe mich ein bisschen durchgelesen und lande bei den üblichen Verdächtigen von Siemens und DeLonghi mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen.
      Mit meiner DeLonghi war ich bis auf die Lautstärke zufrieden. Gut, das Milchaufschäumen ist ein bisschen Übungssache.

      An und für sich vernehme ich aus dem Forum, dass man in dieser Preisklasse eigentlich nicht glatt daneben greifen kann?

      Es gibt bei Amazon für viele Geräte immer eine schlechte Benotung wegen des Milchaufschäumens (Milch zu flüssig usw.). Wenn ich das aber laut Forum korrekt interpretiere, dürfte das in den meisten Fällen auf eine mangelhafte Reinigung zurückzuführen sein?

      Bin gerne offen falls ich noch das Eine oder Andere vergessen haben soll, so dass mein neuer Kauf ein Erfolg wird.

      Danke vorab.
      Werbung
    • grins ... da Dir "Espresso" aus einem Billig-Delonghi KVA schmeckt, bist Du offensichtlich hart im Nehmen :1f609:

      Suche Dir in Deinem Budget passende Maschinen bei Siemens, Jura und Nivona raus und warte, wer das beste x-mas Schnäppchen bietet.
      Amazon ist für KVA Schnäppchen nicht besonders geeignet.

      Mein Liebling - die Saeco Royal Prof. - ist zu laut für Dich.
    • Jura ist seit jeher ein Traum für mich. Wird's aber wohl noch eine Weile bleiben. Die Finanzministerin muss ja auch einige Subventionen springen lassen und auf Grund der schlechten Erfahrungen eines bekannten Paares mit ihrer Jura, wird' damit wohl leider nichts. Obwohl ich, zumindest bei den Amazon Rezensionen, im Schnitt nicht schlechtere Erfahrungswerte lese als bei anderen Herstellern. Sogenannte Montagsmodelle gibt's wohl leider mal bei jedem Hersteller ... .