Liebe Gemeinde,
wie alle anderen Neu-Foris auch habe ich natürlich direkt auch die Frage, die schon gefühlte 1000000 mal gestellt wurde: Welchen KVA soll ich mir kaufen.
Hier mal die Randgrößen:
Mein Mann trinkt hauptsächlich Kaffee. Unter der Woche morgens 2 Tassen, am Wochenende über den Tag verteilt sicherlich 10-12.
Ich selber trinke keinen Kaffee, wenn dann muss gaaaaaanz viel Milch unter Zucker drin sein. Lieber ist mir ein Kakao...
Meine beiden Söhne sind 7 und 10, die sind auch eher Kakao und Teetrinker.
Zur Zeit haben wir eine Senseo, die soll aber in den Wohnwagen wandern und das Christkind soll meinem Schatz einen KVA unter den Baum legen. Der Mann im Haus ist ein Einkäufer der Sorte:
Nimm 500 Euro, geh in den Laden und kauf so ein Teil. Häää? Ich bin eine Frau, ich brauche Beratung!!!!
Also:
Kaffee soll gut schmecken.
Mahlwerk soll leise sein, da wir unsere Küche, Esszimmer und Wohnzimmer komplett offen haben und ich nicht um 5 Uhr senkrecht im Bett stehen will.
Einen Milchbehälter brauche ich nicht, aber Aufschäumen soll die Maschine schon können.
Der Kaffeebohnenbehälter soll nicht aus Klarglas/-kunststoff sein.
Absolute Schmerzgrenze 600 Euro, drunter wäre mir lieber
In unserem Elektroladen um die Ecke hat mir der Verkäufer eine Jura C5 angepriesen, die sei qualitativ sehr hochwertig und es gäbe automatische Reinigungsprogramme. Hört sich gut an.
Alternativ eine Delonghi, 04.120 SB als Vorführmodell. Deutlich günstiger, die Größe ist diesselbe, der Kaffee schmeckt angeblich gleich. Aber da müsse man ja alle 2 Wochen die Brühgruppe rausnehmen und reinigen, außerdem irgendwas fetten. Ich weiß nicht, ob das vorteilhaft oder nachteilig ist. Mir ist es ehrlich gesagt wurscht - musste das auch noch nie machen
Die Delonghis verwirren mich total aufgrund ihrer Bezeichnungen - vor lauter Zahlen, ECAM, ESAM usw. habe ich nur noch Fragezeichen auf der Stirn.
Die Firma ist mir auch schnurz, es kann auch Saeco, Melitta, Krups sein. Hauptsache mein Schatz hat morgens den Super-Lecker-Kaffee zum Start in den Tag!
Übrigens: Ich will nicht unbedingt im Internet bestellen. Ich bin jemand, der lieber 50 Euro mehr ausgibt und dafür einen Händler vor Ort hat. Das Ruhrgebiet ist vor der Haustüre, das ist also nicht so schwer - wenn Frau sich erstmal entschieden hat.
Könnt Ihr mir helfen, welche Maschine für meine Ansprüche geeignet ist? Ich bedanke mich jetzt schon, denn das Christkind ist ja nicht mehr weit!
LG,
Sandra :blumen:
wie alle anderen Neu-Foris auch habe ich natürlich direkt auch die Frage, die schon gefühlte 1000000 mal gestellt wurde: Welchen KVA soll ich mir kaufen.
Hier mal die Randgrößen:
Mein Mann trinkt hauptsächlich Kaffee. Unter der Woche morgens 2 Tassen, am Wochenende über den Tag verteilt sicherlich 10-12.
Ich selber trinke keinen Kaffee, wenn dann muss gaaaaaanz viel Milch unter Zucker drin sein. Lieber ist mir ein Kakao...
Meine beiden Söhne sind 7 und 10, die sind auch eher Kakao und Teetrinker.
Zur Zeit haben wir eine Senseo, die soll aber in den Wohnwagen wandern und das Christkind soll meinem Schatz einen KVA unter den Baum legen. Der Mann im Haus ist ein Einkäufer der Sorte:
Nimm 500 Euro, geh in den Laden und kauf so ein Teil. Häää? Ich bin eine Frau, ich brauche Beratung!!!!
Also:
Kaffee soll gut schmecken.
Mahlwerk soll leise sein, da wir unsere Küche, Esszimmer und Wohnzimmer komplett offen haben und ich nicht um 5 Uhr senkrecht im Bett stehen will.
Einen Milchbehälter brauche ich nicht, aber Aufschäumen soll die Maschine schon können.
Der Kaffeebohnenbehälter soll nicht aus Klarglas/-kunststoff sein.
Absolute Schmerzgrenze 600 Euro, drunter wäre mir lieber

In unserem Elektroladen um die Ecke hat mir der Verkäufer eine Jura C5 angepriesen, die sei qualitativ sehr hochwertig und es gäbe automatische Reinigungsprogramme. Hört sich gut an.
Alternativ eine Delonghi, 04.120 SB als Vorführmodell. Deutlich günstiger, die Größe ist diesselbe, der Kaffee schmeckt angeblich gleich. Aber da müsse man ja alle 2 Wochen die Brühgruppe rausnehmen und reinigen, außerdem irgendwas fetten. Ich weiß nicht, ob das vorteilhaft oder nachteilig ist. Mir ist es ehrlich gesagt wurscht - musste das auch noch nie machen

Die Delonghis verwirren mich total aufgrund ihrer Bezeichnungen - vor lauter Zahlen, ECAM, ESAM usw. habe ich nur noch Fragezeichen auf der Stirn.
Die Firma ist mir auch schnurz, es kann auch Saeco, Melitta, Krups sein. Hauptsache mein Schatz hat morgens den Super-Lecker-Kaffee zum Start in den Tag!
Übrigens: Ich will nicht unbedingt im Internet bestellen. Ich bin jemand, der lieber 50 Euro mehr ausgibt und dafür einen Händler vor Ort hat. Das Ruhrgebiet ist vor der Haustüre, das ist also nicht so schwer - wenn Frau sich erstmal entschieden hat.
Könnt Ihr mir helfen, welche Maschine für meine Ansprüche geeignet ist? Ich bedanke mich jetzt schon, denn das Christkind ist ja nicht mehr weit!
LG,
Sandra :blumen:
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von luckybeaker ()