Allgemeine Störung

  • Allgemeine Störung

    Hallo,

    ich bin neu hier und Besitzer einer Delonghi eam 3500 S.

    Ich habe hier schon viel gelesen und finde das Forum echt spitze. Nun habe ich auch seit heute ein Problem mit meiner Maschine. Sie ist ca. 4 Jahre alt und hat schon über 12.000 Bezüge. Nach einem Wasserschaden bekam sie komplett neu Dichtungen. Und Gereinigt habe ich sie auch komplett. Sie Funktionierte auch wieder.

    Nun aber die Allgemeine Störung. Ich habe den Testmodi gestartet und alles Funktioniert. Bis auf EV1 - kein Klicken. EV2 Klickt. Also denke ich das der Fehler bei diesem Relai liegt. Nur weis ich nicht wo ich dieses Finden kann.

    Ansonsten habe ich noch Thermoblock und Dampfheizung durchgemessen um Fehler auszuschliesen:

    Thermoblock: Temperaturfühler 90,2 Ohm
    Heizung die durch den Thermoblock führt 52,0 Ohm

    Dampfheizung: 120,5 Ohm
    Thermostat 2x 0,2 Ohm
    Themperaturfühler 114,7 Ohm

    Das wären meine Werte bisher. Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee.

    Zum Startvorgang: Nach dem einschalten - Autodiagnose - Brühgruppe fährt hoch und bleibt da stehen. (hat sie sonst nicht gemacht) - dann allgemeine Störung.

    Mfg Thomas
    Werbung
  • Tom1911 schrieb:

    Bis auf EV1 - kein Klicken. EV2 Klickt. Also denke ich das der Fehler bei diesem Relai liegt.

    EV1 und EV2 sind keine Relais, sondern Magnetventile. EV1 ist das hinten an der Danmpfheizung.

    Tom1911 schrieb:

    Thermoblock: Temperaturfühler 90,2 Ohm
    Heizung die durch den Thermoblock führt 52,0 Ohm
    Dampfheizung: 120,5 Ohm
    Thermostat 2x 0,2 Ohm
    Themperaturfühler 114,7 Ohm

    Nach deinen Messwerten wären beide Temperaturfühler und die Dampfheizung defekt. :1f624:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Allgemeine Störung

    Ok. Ich hab das nochmal durch gemessen und folgende Werte erhalten:

    Thermoblock: Temperaturfühler 125,5 kOhm
    Heizspirale des Thermoblock´s 52,0 Ohm

    Dampfheizung: 54,7 Ohm
    Thermostat 2x 0,2 Ohm
    Themperaturfühler 128,9 kOhm (Fühler nicht Demontiert)


    Waren dann ja doch nur hauptsächlich Schreibfehler. :1f644:
    Laut der Widerstandsmessung nach Vorgabe aus dem Protokoll hier aus dem Forum, müsste ja alles I.O. sein.


    Ich denke ich geh richtig in der Annahme das beide Magnetventile Klicken sollten!
    Also wäre dann laut Testmodi das Magnetventile an der Dampfheizung defekt ? Das werde ich mir dann nochmal angucken.
    Die Dampfheizung selber wird ja Warm. Aber der Thermoblock nicht.


    Nach einem zweiten versuch des Testmodi will die Brühgruppe nur noch nach oben fahren. Und das nicht nur bis zum Ende, nein... laut Motor will die Brühgruppe hoch hinaus. Er Brummt deshalb sehr laut und ich kann im Testmodi auch nichts mehr per Knopfdruck machen. Kein hoch oder runter fahren mehr möglich. Nach dem ersten Testmodi lauf hatte ich die eigentliche Brühgruppe her raus genommen und sie auch draussen gelassen. Liegt es vielleicht daran?

    Mfg Thomas
  • Tom1911 schrieb:

    Waren dann ja doch nur hauptsächlich Schreibfehler. :1f644:
    Laut der Widerstandsmessung nach Vorgabe aus dem Protokoll hier aus dem Forum, müsste ja alles I.O. sein.

    :1f602: Jetzt hören sich dich Werte gut an.

    Tom1911 schrieb:

    Also wäre dann laut Testmodi das Magnetventile an der Dampfheizung defekt ?

    Oder es wird nicht angesteeurt. Du könntest mal messen, ob es mit 220V angesteuert wird.

    Tom1911 schrieb:

    Nach einem zweiten versuch des Testmodi will die Brühgruppe nur noch nach oben fahren.

    Dann kontrolliere die Endschalter, oben ist ein Öffner und unten ein Schließer.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ventile wird Angesteuert. Weitere Messungen haben nun ergeben dass das Magnetventil defekt ist. Ich mir das Ventile mal genauer angucken. Vielleicht kommt es ja wieder. Wenn ich es hin bekomme oder ein neues habe gebe ich bescheid. Aber ich denke das Problem ist gelöst =)

    (Nachdem ich die eigentliche Brühgruppe wieder eingesetzt habe fuhr sie auch wieder normal.) :1f60e:

    Vielen Dank für die Tipps. :thump:

    Mfg Thomas
  • feuer.stein schrieb:

    Wenn das MV nicht klackt, kann es auch nur verkalkt sein.

    Oder die Spule ist durch.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Kommt drauf an wie du das mit entlüften meinst? Also Wasser läuft wenn ich die Taste drücke. Wie gesagt, im Testmodus Funktioniert alles. Aber es ist NICHT heiß. Merken tuh ich auch nix das was warm wird. Sollte das Wasser im Testmodus Warm sein? Ansonsten hab ich mit dem Ventil (Magnetventil) nichts weiter entlüftet.

    Wäre nett wenn Du mir vielleicht den Vorgang beschreiben könntest.

    Mfg
  • Servus,

    im Testmodus werden die beiden Heizungen nicht angesteuert. Dazu musst du die entsprechenden Tasten drücken.

    Was passiert wenn du den Netzstecker einsteckst? Macht die Brühgruppe die Initialisierungsfahrt oder kommt gleich die Allgemeine Störung?
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!