Anfänger, worauf ist zu achten bei KVA?

    • Anfänger, worauf ist zu achten bei KVA?

      Ich möchte mir und meiner Freundin gerne einen KVA zu Weihnachten schenken, und bin nun auf der Suche nach dem Richtigen..
      Kaufpreis ca 1000?

      Was muss solch ein Automat alles können, bzw. was gibt es für nette und unverzichtbare Features?
      Zum Beispiel habe ich gelesen, manche Maschinen haben eine herausnehmbare Brühgruppe. Das ist sicherlich vorteilhaft der Reinigung wegen, aber gibt es inzwischen zuverlässige Selbstreinigungsprogramme, odér würdet ihr davon abraten?
      Dann habe ich gehört, gibt es Ausführungen, mit mehreren Bohnenbehältern. Ist eigentlich auch ganz vorteilhaft jeweils Bohnen für Espresso und Kaffee nutzen zu können, ohne den Behälterinhalt austauschen zu müssen.
      Dann ist es sicherlich wichtig, sich vor dem Kauf im klaren zu sein, ob man immer nur eine Tasse, oder direkt zwei Stück gleichzeitig brühen möchte.

      Was kann ich noch von diesen KVA erwarten? Ich gehe davon aus dass ich damit Kaffee, Cappuchino, Milch aufschäumen und Espresso machen kann.
      GIbt es noch irgend etwas, was interessant für mich wäre? Kakao, heisse Schokolade, Tee oder ähnliches?


      Sorry für die Anfänger Fragen. Ich kenn mich eigentlich gar nicht aus, meine Frau wird das Gerät wohl größten teils nutzen. Aber vielleicht finde ich doch noch gefallen :1f642:
      Werbung
    • Hallo,

      prinzipiell ist es egal, ob die Brühgruppe entnehmbar ist oder nicht, ein wenig Hand anlegen muss man bei allen Vollautomaten, damit nichts gammelt. Dazu gehört auch das tägliche Leeren der Restebehälter.

      Getränke wie Kakao und Tee lassen nicht nur indirekt zubeiten ( Bezug von warmer Milch, Heißwasser). Es gibt zwar mittlerweile ein Gerät, dass eine Kakokanne hat, aber mehr wie Kakao unterrühren und Milch erwärmen macht diese auch nicht. Außerdem außerhalb des Preisbereich.

      Geräte mit mehreren Bohnenbehältern fallen mir im Haushaltsbereich nur 2 ein, bei dem Einen IST es vollkommen sinnlos, da nur 1 Mahlwerk vorhanden ist. Beim Behälterwechsel muss man erst 2-3 Tasse beziehen, bis dann die Bohnen dieses Behälters m Mahlwerk sind, da immer Reste i Malwerk vorhanden sind. Das 2. Gerät ist von Jura, mit 2 Behältern und 2 Mahlwerken, aber preislich weit über Eurem Budget, fast 3x so teuer.

      Ansonsten würde ich Euch empfehlen einfach mal verschiedene Geräte im Geschäft anschauen und anzufassen, denn nur durch unsere Beratung könnt ihr nicht herausfinden, was Euch zusagt und was nicht. Guten Kaffee machen alle, wie gut der Kaffee ist, wird eh mehr durch das bestimmt, was man in den Bohnenbehälter kippt.
      Ihr könnt auch gerne hier die anderen Kaufberatungsthreads durchstöbern, da steht schon viel lesenswertes drin.
      Für weitere Fragen stehen wir natürlich jederzeit zur Verfügung.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

    • Hi,

      ich bin nun wiklich kein Spezialist, aber so irrelevant finde ich es gar nicht, dass die Brühgruppe entnehmbar ist.
      Im Rahmen einer Promotion habe ich die Gäste davon reden hören, dass sie einen KVA bspw. von Jura, Siemens oder Saeco haben und dort die Brühkassette kaputt gegangen ist.
      Eine Reparatur vor Ort war nicht möglich und so mussten die Leute die gesamte Maschine einschicken, weil die Kassette fest integriert war.

      Was ich für relevanter halte ist das Thema rund um das Mahlwerk?
      Wie weit dürfen die Wünsche und Ansprüche an den KVA gehen? Was darf man bei 1000 € erwarten?

      Beste Grüße und Danke scön für die Antworten.
      Ich sehe es geht nicht nur mir so, wenig zu wissen und es ändern zu wollen. :1f609:
    • Eine Kasette gibt es bei KVA nicht ;).
      Und im Servicefall ist es egal, ob die Brühgruppe fest erbaut ist oder nicht, keines der Geräte wird bei Dir zu Hause repariert, sondern muss eingeschickt werden. Auch hygienisch gibt es keine Probleme, wenn man sich an die richtigen Handgriffe zur Pflege gewöhnt.
      Ob fest verbaute oder entnehmbare Brühgruppe ist ein Glaubenskrieg, eine technische sinnvolle Begründung für oder gegen gibt es nicht.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Hallo,

      ich würde mir bezüglich der Brühgruppe auch nicht wirklich große Gedanken machen, prinzipiell spielt es nämlich wirklich keine Rolle, ob diese fest eingebaut ist oder nicht. Allerdings kann ich dir nur den Blog von Kaffee Parxxxx ans Herz legen, wo du hier gerne weiterlesen kannst und viele Informationen rund um das Thema Kaffeevollautomaten findest.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stefan ()

    • :1f483: ..jaaaaa!
      Gruss Ingo ;)
      --
      (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
      Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
      Werbung

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 'Ingo ()

    • So, jetzt reichts. Zusammen2 und Kaffee-welt.net passt nicht zusammen, auf (nimmer) wiedersehen!

      Gruß
      Admin

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Bin erneut auf der Suche nach einem KVA, da ich mich damals nicht entscheiden konnte, bzw keinen Durchblick hatte und auch immernoch nicht habe.

      Vielleicht kann mir noch wer weiterhelfen.

      Bin jetzt auf die Melitta CI Maschine gestoßen. Diese, Denk ich, ist im Preis Leistungs Verhältnis ganz gut.
      Allerdings gibt es noch Kleinigkeiten, die mich ein wenig vor dem Kauf abschrecken. So z.B die geringen Behälter, für Bohnen oder auch Restwasser.
      Ich würde auch 200? mehr Geld ausgeben, um diese Miniproblemchen zu umgehen.
      Kann mir jemand eine Maschine von ähnlicher Funktionalität für Einsteiger empfehlen?
    • Hallo ich bin es nochmal. Ich bin schon weiter gekommen durch meine Suche im Internet, und meinem Besuch in einem großen Elektrofachmarkt.

      Folgende Punkte erachte ich für wichtig:
      - gute Bedienung des Displays. Damit meine ich eine Bedienung vorne, oder zumindest abgeschrägt am oberen Teil. Außerdem wurde ich gerne auf ein Dreirad verzichten.
      - relativ leichtes zerlegen der Komponenten, da meine Frau die Maschine täglich bedienen wird.
      - Tassenwärmer, auch wenn viele Besitzer sagen, sie benutzen es nicht, würde ich mich ärgern, wenn ich ein Gerät ohne diese Funktion hätte, und erst später bemerke, dass es evtl doch ganz praktisch wäre..
      - fixierbare Milchkanne
      - Warnsignal und Stop der Aktion VOR der Zubereitung

      Im Elektrofachmarkt haben wir uns eigentlich schon in eine Maschine verliebt, die fast alle Ansprüche erfüllt. Ein paar Probleme habe ich allerdings durch Recherche im Netz aufgedeckt, welche ich kurz besprechen würde.

      Delonghi 26.455 nennt sich die Maschine
      Ich habe gelesen dass nur eine theoretische Zubereitung von 2 Tassen Kaffe gleichzeitig möglich ist, da der Mahlbehälter nicht groß genug ist. Das bedeutet, die Menge der gemahlenen Bohnen reicht nicht für ganze zwei Tassen aus, und wird dementsprechend verdünnt?
      Außerdem beklagt sich manch einer über ein fehlendes Signal falls mal der Wasserbehälter oder Bohnenbehältern nicht ausreichend befüllt ist. Scheinbar bemerkt die Maschine es erst, wenn es zuspät ist, und der Brühvorgang schon gestartet ist.

      Ansonsten denken wir, dass die Maschine optisch sowie von der Bedienbarkeit unseren Ansprüchen entsprechen würde. Klar, eine eierlegende Wollmilchsau werden wir nicht bekommen. Aber die o,g. Punkte empfinde ich schon als störend, besonders der Qualitätsverlust bei der Zubereitung von zwei Tassen Kaffee.

      Vielleicht könnt ihr mir nochmal einen Rat geben, oder mich auf andere Maschinen hinweisen, welche nach euren Erfahrungen passend wären.

      Viele Grüße

      Edit: noch eine Sache, ich durchschaue momentan noch nicht diese ganzen Selbstreinigungsprogramme der Hersteller. Ich habe gehört, einige Programme benötigen Chemikalien, wie Tabs, andere nutzen einfach sauberes Wasser zur Reinigung. Kann mir da jemand etwas zu erläutern? Wo würden denn die Tabs oder Reiniger eingefügt? Ich würde eine Reinigung mit klarem Wasser ja bevorzugen, aber ist das ausreichend?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Cohiba443 ()

    • Hat sich erledigt. Hab mich heute für einen KVA entschieden.

      Ich muss leider sagen, dass dieses Forum mich sehr enttäuscht hat, und nicht wirklich bei dem Einstieg in die KVA Welt geholfen hat. Find ich unverständlich bei so vielen Klicks, so wenig Hilfe zu erhalten.
      Auch beim Lesen anderer Threads in diesem Forum, sind mir unfreundliche Antworten und mangelnde Hilfsbereitschaft aufgefallen.
      Aber dafür bin ich nicht zuständig. Ich wollte es nur mal anmerken.
    • Cohiba443 schrieb:

      Hab mich heute für einen KVA entschieden.
      :thump: Verrätst du uns, welcher es geworden ist?

      Cohiba443 schrieb:

      Auch beim Lesen anderer Threads in diesem Forum, sind mir unfreundliche Antworten und mangelnde Hilfsbereitschaft aufgefallen.
      Aber dafür bin ich nicht zuständig. Ich wollte es nur mal anmerken.
      Die Meinung teile ich nicht. Und ich lese hier viel... Es kommt selten vor, dass ein technisches Problem nicht angegangen wird.
      Kaufberatung halte ich für ein schwieriges Gebiet. Meiner Meinung nach hat Gregor schon alles wesentliche in seinem Beitrag gesagt.

      Was für dich wichtig ist, musst du für dich selbst entscheiden. Und das hast du ja auch geschafft. :1f602:

      Lass dir deinen Kaffee schmecken. :1f642:

      Schönen Abend noch, Frauke