Welche Dichtung genau meinst du denn??
Angepinnt Undichter Thermoblock EAM Modelle - Raccorddichtungstausch
-
-
Hallo,
also ich meine die Raccorddichtung für EAM Modelle, wie die genau heißt weiß ich nicht,
aber am Anfang des Therads wurde diese ja angepriesen :D.
Schöne Grüße -
Die Dichtung hat die DL ET-Nummer 5332107700.
Gruß
Gregor
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi +Eureka MCI/Tseit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
-
Hallo zusammen,
nachdem mir die deLonghi-Hotline diese Seite empfohlen hat habe ich mich gestern hier angemeldet.
Bin begeistert von dem Engagement hier.
Unsere Magnifica spült von jetzt auf gleich nicht mehr und lässt keinen Kaffee raus.
Ich habe gestern Abend den Thermoblock ausgebaut, zerlegt und gereinigt. Soo schlimm sah er gar nicht aus.
Nach dem Zusammenbau ist jetzt die Raccordichtung kaputt, gerne würde ich kurzfristig eine neue kaufen.
Was muß ich wie bezahlen, um schnell eine zu bekommen?
Ich befürchte aber, daß das Problem nicht beim Thermoblock liegt.
Hat jemand einen Tip wo ich als Nächstes nachsehen soll?
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten und Tips.
Gruß
Frank -
Hallo Frank,
um welches Modell handelt es sich denn genau? EAM oder ESAM? Das ist entscheidend für die Raccorddichtung.
Wenn es ein EAM-Modell ist, findest Du die Dichtung z.B. hier
engel schrieb:
Hat jemand einen Tip wo ich als Nächstes nachsehen soll?
Wenn das Reinigen des Thermoblocks nichts gebracht hat, sollten wir das in einem separaten Thema behandeln, in diesem Thema hier geht es ja explizit nur um die Raccorddichtung.
Gruß
Gregor
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi +Eureka MCI/Tseit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
-
Hallo Gregor,
denke es ist eine EAM, hab das nach dieser Anleitung gemacht:
kaffee-welt.net/index.php?form=DatabaseDownload
Es sah alles genau aus wie bei unserer Maschine.
Das mit dem separaten Thema ist ne gute Idee, mach ich wenn ich die Dichtung organisiert hab und vielleicht mehr weiß.
Gruß
Frank -
Dein Link funktioniert nicht, deshalb weiß ich nicht, welche Anleitung Du meinst. Am sichersten ist es aber einfach unter die Maschine auf das Typenschild zu schauen.
Gruß
Gregor
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi +Eureka MCI/Tseit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
-
na ja, unter dem link ist halt ne Anleitung zum Ausbau des TB bei einer EAM
Downloads, KVA, Reparatur und Wartung, deLonghi, Demontage des Thermoblocks am Beispiel der EAM 3500
Ist mir zu aufwändig für eine kleine Dichtung ne Bestellung aufzugeben.
Bin gespannt, ob ich das Teil irgendwo in Köln oder Bonn kriege.
Gruß
Frank -
hab grad noch was gefunden
ist auf jeden Fall ein EAM Thermoblock -
Viel Spaß bei der Suche
Denke daran, dass nicht jede Silikondichtung eine FDA-Zulassung hat und somit in einem Kaffeeautomaten nichts zu suchen hat. Achte auch auf die Temperatureignung des Materials und die richtigen Abmessungen.
Versuche es mal bei H&C in Porz, die führen auch Teile von DeLonghi.
Gruß
Gregor
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi +Eureka MCI/Tseit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
-
Was ist der Unterschied zwischen FDA-Zulassung und Lebensmittelecht/FDA-Konform? Sind die auch in Automaten zulässig? Material ist MVQ 70°Shore.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Hallo,
wäre nett, wenn mir jemand ein oder besser gleich zwei Dichtungen, die er/sie noch übrig hat, per Brief zukommen lassen könnte (überweise natürlich vorab).
Habe mal ein Bild meines Thermoblocks angehängt worauf gut zu erkennen ist, daß wohl auch hier eine defekte Raccorddichtung der "Übeltäter" für einen Wasseraustritt ist.
Wäre nett, wenn mir jemand das noch kurz anhand des Bildes bestätigen würde. Nach durchlesen dieses hervorragenden Beitrages habe ich eigentlich keinen Zweifel mehr daran ;-))Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TSCH ()
-
Das ist defeinitiv der Raccord, wo undicht ist. Wobei das nicht wie ein O-Ring ausschaut, eher wie eine Flüssigdichtung. Aber mach erstmal den Raccord raus, ob überhaupt die Schraube aufgeht.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Hallo Stefan,
und vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Hatte in unserer Firma einem Kollegen aus der Entwicklung die Maschine zum nachschauen gegeben. Mangels Dichtung wurde dort mit einem klebrigen Zeug notdürftig abgedichtet.
Hat aber nicht lange gehalten. Die Kollegen haben wohl auch gleich die Original-Kreutzschlitzschraube durch eine mit Inbus ersetzt. Läßt sich problemlos lösen ;-))
Macht es Sinn, wenn ich schon bestelle (bei BND?), außer der Dichtung unterhalb des Raccords noch weitere Dichtungen (Raccord zum Schlauch?) gleich mitzubestellen?
Welche wären da sinnvoll? Möchte nur einmal Versand bezahlen, der im Vergleich zu den Teilen nicht billig ist. -
Wenn du es so machen willst, daß du danach wieder Ruhe hast, dann nimm das XL-Dichtungsset und überhole den TB und die Brühgruppe komplett. So würde ich es machen.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Hallo,
ich hab mir heute den Spaß gemacht und meine ESAM4000 kennengelernt. Als ich letzten Montag zur Dienstreise nach Portugal früh morgens festgestellt habe, daß Wasser ausläuft, musste ich meine Frau auf die Handmaschine Espresso verweisen. Heute hatte ich im Forum gelernt, die Maschine auseinanderzunehmen Thermoblock und den Brühkolben und die Wasserschläuche zu reinigen. Alles super, aber das Problem war der Raccordanschluss. ich hatte den Kalk schon gesehen, aber die Schraube ließ sich nicht öffnen. nach Zusammenbau und Test habe ich dann deutlich gesehen, daß das Wasser aus dem Raccordanschluss kam, hab alles ausgebaut, den Thermoblock in Schraubstock ..1,2,3 und die Schraube war abgebrochen (Ähnliches Foto gibt es schon im Forum mit geschweißter Reparatur).
Da ich nie ein Gewinde gedreht habe und kein Werkzeug, hab ich 298 Euro genommen, und mir eine neue 4200S bestellt, die ist Di morgen da und wir haben wieder Kaffee. Ich werde mal im Umfeld suchen, ob ein Kollege das Gewinde hin bekommt. dann muss ich mir wie gelesen eine gescheite Dichtung kaufen, das werde ich noch machen und versuchen, die Maschine wieder zum leben zu erwecken. mal sehen ob ich Glück habe. -
BYarnd schrieb:
und meine ESAM4000 kennengelernt
Da kennst Du sie aber noch nicht richtig. =) Sie nennt sich EAM.
Du könntest auch den Thermoblock der ESAM Modelle verbauen.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu dem Thermoblock.
Ist der hier gezeigte TB auch in der ECAM 23.450 verbaut, oder bin ich evtl. auf falscher Fährte?
Meine Maschine ist von 12/2010.
Entschuldigt bitte falls ich die Info hier überlesen habe, aber ich hab mittlerweile schon
viereckige Augen.
Vielen Dank schonmal für die eingestellten Infos -
In der ECAM ist ein Art.Nr.: 5513214291 verbaut.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Verrostete Schraube beim Raccord:
Liebes Forum, ich bin handwerklich unbegabt, das Wissen aber, dass es nur an einem Dichtungsring liegt, lässt mich nicht in Ruhe, ich will das unbedingt hinbekommen. Die Schraube ist total verrostet. Wer kann mir erklären, wie ich vorgehen muss. Es wird in einigen Antworten immer indirekt angedeutet (Raccord geopfert?, abbrechen?, bohren?). Kann mir bitte jemand helfen und mir erklären, wie ich das machen kann, um die Dichtung zu ersetzten? Und toll wäre, wenn mir jemand noch einen aktuellen Tipp geben könnte, wo ich die Dichtung und ggf. die kaputten Teile, die ich opfern muss, herbekomme. Ich habe eine EAM 3000, ich würde sagen 2003, aber genau weiß ich es nicht. Vielen Dank im Voraus
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Werbung