Bitte um x-te Beratung

    • Bitte um x-te Beratung

      Hallo zusammen und ein frohes Fest!

      Nachdem ich verschiedene Forenbeiträge, Bewertungsseiten und sonstiges seit Tagen durchforste, habe ich das Gefühl, ich werde immer verwirrter. Geht eine Präferenz zu einer Maschine, lese ich im nächsten Moment etwas komplett negatives.
      Deswegen hätte ich gerne Euren Rat.

      Randinfos: 2-Personen Haushalt, tägl. ca. 10 (große)Tassen, am WE ggf. mehr. Selten Cappu/Latte/Espresso.
      Budget: bis ca. 400€, gerne darunter, da wir Studenten sind.

      Momentan stehen zur Auswahl:
      De Longhi ESAM 2200
      De Longhi ESAM 3000 / 3.120.S / 03.110 (suche noch den Unterschied)
      De Longhi Esam 4320 S

      Philips Saeco Intelia Focus HD 8751/11

      re schön, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
      Lieben Dank!

      Moncici


      Werbung
    • Ich würde mir von deinen zur auswahl stehenden die Esam 3000 holen oder die 2200.
      Unterschiede gibt es keine meines erachtens nur am Preis und an der Optik ansonsten alles gleich.
      Die Esam 4320 S ist ne Preisfrage ob du da diesen Unterschied ausgeben willst den mehr macht die auch nicht nur hättest ein Gerät der letzeten Baureihe und natürlich auf 2012 angepasstem Design.
      Die Saeco rate ich ab , habe selber auc Saecos aber nur die Uraltversion der Vienna serie da die Robust und einfach auch bei grösseren Pots ohen Probleme und GEschmacklichen Kaffeeeinbusen mitmacht. Die neuen Saeco Geräte hauen mich nicht vom hocker, habe viele schon getestet was die kleinen Preisklassen angeht.

      Meine Wahl ohen auf das Optische zu achten die 3000er oder die 2200er
    • Meine Empfehlung wie gesagt:
      Eine von den 2 Delonghis

      Was ich persönlich und schon angedeutet wirklich gut finde ist nach wie vor und empfehle es jedem einsteiger paralell zu den Delonghis, wobei die Optische aufmachung nicht mehr Zeitgemäs ist wäre eine Saeco Vienna.

      Diese steht auch in meinem Haushalt, und im Haushalt meiner besseren Hälfte.
      Es gibt diese inzwischen Baugleich nur mit etwas leicht veränderter Optik aus dem Hause "Trevi" und wird unter dem Modellnamen Spidem verkauft oder so ähnlich meine Nachbarin hat oben eine stehen und ich darf das ding immer wieder mal warten da ich alles nötige was man dazu braucht gleich vor ort habe, ist recht kostengünstig in der Anschaffung (zumindest im Internet) und hat auch wie die letzten Saeco Viennas einen Edelstahlnoiler.

      Ich weiss nicht inwiefern ich hier Links einbetten darf aber ich nehme mal Offizielle ohen das ich hier irgendwelche Urheberrechtsverletzungen angreife.

      Hier Die Spidem Baugleich mit Saeco Vienna (gebe ich als Tip ab wegen günstiger Anschaffung im Neupreis mit Garantie etc.):

      google.de/products/catalog?q=s…QfYm4CIBQ&ved=0CFcQ8wIwAQ

      Und hier die Saeco Vienna, habe 2 Mal die Superaromatica, und 2 Mal die Cafe Crema mit Schnelldampf in Silber, und 1mal ne Cafe Grande .

      amazon.de/Saeco-Superautomatic…TF8&qid=1356483927&sr=8-2

      Hier Ein Video dazu vielleicht hilft es dir bei der Auswahl den egal ob Vienna oder Trevi machen auch guten Kaffee, und wie erwähnt die neuen Saecos sind nicht mein fall.

      youtube.com/watch?v=k4wTCDUyDFk
    • Hallo!

      Eine gebrauchte Maschine... der Gedanke ist eigentlich nicht abwägig und trotzdem macht er mir leichte Bauchschmerzen. Von einem Händler vielleicht, aber irgendwie ist es mir doch zuviel Geld, als dass ich das locker bejahen könnte.

      Die Spidem KVA sind jedoch auch nicht uninteressant. Hab ich das richtig verstanden, dass man bei der Villa im Gegensatz zu der Trevi die Kaffeemenge
      einstellen kann?

      Hab nochmal ein bisschen gesucht, das günstigste Angebot von der 3000 B liegt bei 299,- (schwarz). Ist das richtig, dass die 3.110 eine Weiterentwicklung davon ist? Die gibts momentan (in silber) für 333,- und von dem Kaufhaus haben wir noch Gutscheine. Die 2200 liegt bei 339,- (silber). Spidem Villa gibt's online für 275,-

      Bei Delonghi ist die Kaffeemenge jedoch bis zu 11g einstellbar.

      Hätte nicht gedacht, dass das so kompliziert ist...

      Lieben Gruß,
      Moncici
    • Die delonghis sag ich jetzt mal einfach so wie ich sie hier stehen habe den ich habe die 2200er Venezia zu Weihnachten mal an die steckdose gehangen, ist bis auf das Optische (Bedienfeld) nichts anderes wie die 3000 B die ich hier 2 mal stehen habe, zudem habe ich 2 mal die 3200er also das gleiche in Silber, und eine 3500er die ich noch für mich fertigstellen muss. Ach ja und ne 4000er mit so Plaste-Riesen-Chrom taster (sollt ich mal nen Boiler einbauen)

      Es gibt hier keinen Unterschied da sie mechanisch wie auch Elektronisch identisch sind.

      Die Spidem hat zusätzlich eine verstellung der Kaffeemenge die man soweit ich weiss auf 12Gramm regulieren kann, was auch meine 2 Vienna Cafe Cremas haben im gegensatz zu meinen 2 Viennas Superaromatica (bei denen musste ich innen einen eingriff machen damit die emal mächtig Kaffee macht)

      Ich merke nur das bei Großen Potts Kaffee die Vienna oder wie gesagt hier die Spidem eher gewachsen ist.

      Meine Delonghis habe ich jedoch durch einen Eingriff im Mahlwerk , so eingestellt das es dir die Socken auszieht bei Mahlgrad 7 und ich nur noch an der Kaffeemengenregulierung am Bedienfeld mir es so anpasse wie ich es gerade für Geschmacklich gut finde.

      Suchst du nur des Kaffees Segen ne Maschine die einfach nur günstig sein soll am besten Neu (Manchmal ist es doch eine Ehre erstbesitzer aus der OVP zu sein) da würde ich von den Delonghis die Esam 3000B nehmen die ja laut deinem reserchen die günstigste ist.Alles andere ist dann nur Optisch ne Preisausgabe.

      Die Spidem habe ich dir empfohlen weil sie Robust und Idiotensicher ist, und im Gegensatz zum Damaligen Neupreis der Saeco Vienna so um die 900-1200€ jetzt zwischen 199-300 zu haben ist, Elektronisch gesehen ein Witz wennd a mal was ist ausser der Garantiezeit, und erstazteile bis zum umfallen egal ob n der Bucht oder sonstwo.

      ICh bin als Einsteiger mit ner gebrauchten defekten ins rennen gefahren, und habe alle meine "Möhren" auch defekt gekauft die inzwischen eine nach der anderen besser wie ab werk laufen seien es die delonghis oder die Saecos.

      Aber wie gesagt ich empfehle hier auf eigener erfahrung und vor allem das was bei mir im gebrauch ist, also nichts wo ich mal gesehen habe wo jemand sagt das ist gut usw oder auch keien reserchen aus dem Internet oder testberichte, ob meine erfahrungswerte denen deiner entsprechen kann ich und will sie auch nicht beeinflussen.

      Hoffe das du deinen KV zufriedenstellend Preislich und auch Gebrauchstechnisch erwirbst. Ich bin zur Zeit Neugierig auf Jura/Krups aber sollte mal mit meiner Kaffeevollautomaten Krankheit aufhören den sonst kann ich bald ne Filiale hier bei mir in der Gegend eröffnen. :opinion: :opinion:
    • Hallo!

      Hatte ich mich doch einigermaßen entschieden (3.110) habe ich zwei neue Angebote gefunden:

      Delonghi Ecam 23.420 für 389,-
      Nivona CafeRomatica 650 für 399,- (die 630 für 349,-)

      Die 650 gefällt mir von der Beschreibung her sehr gut.

      Wie ist der Vergleich zur Delonghi?

      LG,
      Moncici
      Werbung
    • Zwischen deinen Favoriten die hier aufgeführt hast , würde ich dir zur Nivona 630 raten weil:
      Preiswerter und nichts anderes wie die 650er, und im gegensatz zur Delonghi Ecam auch Presiwerter und den Vorteil des Autocappuccinatores den die Delonghi nicht mit dabei hat.
      Na dann hoffen wir/ich mal auf rüclmeldungen deines Kaufes und vor allem wie der KAffee dir dann schmeckt!
      guten Rutsch !