ESAM 4500 Magnifica - Kaffe dünn/wässrig + mahlt zu kurz?

  • ESAM 4500 Magnifica - Kaffe dünn/wässrig + mahlt zu kurz?

    Guten abend zusammen,

    nachdem ich nun diese Plattform entdeckt und die tollen Hilfestellungen gesehen habe, möchte ich mich heute auch mit meinem Problem an Euch wenden. Ich habe einen ähnlichen Thread gefunden, der mich aber nicht so ganz weitergebracht hat

    Meine Maschine dürfte jetzt so ca. 3,5- 4 Jahre alt sein.
    Vor einiger Zeit fing es an, dass der bisher super leckere Kaffee wirklich eklig schmeckte. Mir fiel dann auf, dass die bisher ca. 2 cm dicken Kaffeekuchen nur noch ca. 1,2 cm dick sind. Die Konsistenz von den Dingern ist meines Erachtens aber unverändert fest.
    Habe gereinigt, entkalkt, Auto-Diagnose durchgeführt, auf Werkseinstellung zurückgesetzt und die verschiedensten Mahlgrade ausprobiert. Nichts...Crema ist da, wenn auch recht kurz...aber schmeckt immer noch eklig :2639:

    Habe dann gedacht, dass ich eben die Wassermenge verringer und eben 2 kleine Kaffee (also Espressomenge) als eine normale Tasse beziehe...aber schmeckt auch nicht...und kann es ja auf Dauer nicht sein.

    Hatte die Maschine dann weggebracht. Sie wurde komplett revidiert (nent man das so?), gewartet, gefettet usw.
    Die Kaffeekuchen sind aber immer noch so dünn und die Mahlzeit viel kürzer als dies einmal der Fall war.
    Es gibt aber meines Wissens nach keine Möglichkeit die Menge des Kaffepulvers bzw. der Bohnen als auch die Mahldauer einzustellen.

    Wäre toll, wenn Ihr mir hir helfen könnt.
    P.S. Ich bin zwar technisch nicht ganz ungeschickt - aber dennoch ein absoluter Laie...bitte berücksichtigen!!! :nicken:
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von bb1106 ()

  • Du kannst doch die Pulvermenge von sehr schwach bis sehr stark in 5 Stufen einstellen.

    Probier mal folgendes: Mahlwerk leeren, 2-3 Bezuege starten und Warnanzeige ignorieren. Dann Mahlwerk wieder befuellen. Innerhalb der naechsten 10 Bezuege sollte alles wieder passen.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Hallo michael2,

    sooo...das habe ich gerade gemacht. Aber: keine Veränderung :1f622:

    Ja, die Kaffeestärke kann ich einstellen von schwach zu stark.
    Ändert aber nichts daran, dass der Kaffee schmeckt wie ein nicht gerade süffiger Filterkaffee.

    Habe eben noch einmal beobachtet: Bei einer Tasse mit ca. 150 ml wird nur 1/3 schön satt mit dunklem Kaffee gefüllt.Das 2. Drittel ist schon eine seeeeehr hellbraune Brühe und das letzte Drittel sieht aus wie Wasser pur

    Ich glaube also, dass es wirklich daran liegt, dass die Maschine - warum auch immer - seit einiger Zeit viel kürzer die Bohnen mahlt und somit eben zu wenig Kaffee "verarbeitet", was dann auch die dünnen Kaffeekuchen im Trester erklären würde, die eben nur noch rund 1,2 cm statt wie früher fast 2 cm dick sind :1f644:

    Aber warum tut das blöde Ding das plötzlich - und was kann ich tun? :1f615:
  • Dunkel-hellbraun-Wasser ist normal.
    1,2 cm Trester bei mittlerer Einstellung und 1 Tasse ist ebenfalls normal.
    Wie fein ist das Pulver gemahlen? Bild?
    Hast Du da MWinnere schon einmal gereinigt? Dabei koenntest Du gleichzeitig die Verstellung etwas auf feiner stellen.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • guten morgen,
    ja, schon klar, dass der Kaffeeauslauf erst dunkel und dann heller wird. Aber nicht so stark wie es mittlerweile ist, denn jetzt ist 60 % nur noch dünne "Plürre" die da rauskommt :1f622:
    Ich kenne ja den Unterschied, weil die Maschine ja nun 3 Jahre lang "anders getickt" hat uns super süffigen Kaffee gemacht hat.

    Die Kaffeekuchen waren defintiv dicker und die Maschine hat schätzungsweise 3 Sekunden länger und somit mehr Bohnen gemahlen .
    Ach...ich habe den Eindruck, dass die Maschine aber auch viel länger aufheizt und auch der Kaffee sehr schnell kalt ist. Vielleicht hat das auch was damit zu tun?

    MW hab ich mich noch nicht drangegeben...bin davon ausgegangen, dass die das bei der Wartung gemacht haben? Könnte ich aber mal angehen...

    Was für ein Foto meinst Du? Von den Kaffeekuchen im Trester? Die liegen zwar relativ fest als Kuchen im Trester aber bröckeln sofort auseinander wenn ich sie anpacke
  • bb1106 schrieb:

    bin davon ausgegangen, dass die das bei der Wartung gemacht haben?

    Nachfragen. Ich vermute einmal das da nichts gemacht wurde.

    bb1106 schrieb:

    die Maschine hat schätzungsweise 3 Sekunden länger und somit mehr Bohnen gemahlen

    Nicht schätzen, messen.

    bb1106 schrieb:

    Was für ein Foto meinst Du?

    Siehe Bild.

    bb1106 schrieb:

    ich habe den Eindruck, dass die Maschine aber auch viel länger aufheizt

    Hast Du ein Multimeter und kannst dieses bedienen? Zur ersten Bestimmung würde auch ein Verbrauchsmesser, der zwischen Steckdose und Netzstecker geklemmt wird, ausreichen.
    Bilder
    • DSC_5732.JPG

      147,48 kB, 3.008×2.000, 355 mal angesehen
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Hallo, bin neu hier, hoffe mir kann jmd zu dem Thema helfen, ist ja leider nicht richtig abgesschlossen worden. :1f643:
    Besitze auch eine ESAM 3000b und habe das selbe Problem.
    Kaffee ist viel zu dünn, schmeckt auch so :1f622: .

    Maschine wurde resetet, entkalkt und gereinigt. Brühgruppe ist neu (anderes Thema), Mahlwerk wurde leer ca. 10 mal durchlaufen und mit Bohnen auf kleinste Stufe ca. 40 mal :2757: (ja das war mehr als ein halbes Pfund Kaffee), um die LP neu zu kalibrieren, so stand es jedenfalls schon in anderen Threads. Bin langsam am verzweifeln :1f915: .

    Mahlwerk läuft bei folgenden Einstellungen (meiner Meinung nach viel zu kurz) 5 sek. lang :1f44e: ; Wassermenge kleinste Stufe, Bohnenmenge größte Stufe, Mahlwerk feinste Stufe.
    ➦ Wie lange läuft euer Mahlwerk bei den selben Einstellungen :2753:

    Kann der Fehler bei der Leistungsplatine liegen? Die würde ca. 50 Euro kosten... scheue mich aber davor, wenn der Fehler dann doch bleibt?!


    Ich bedanke und freue mich schon auf eure Hilfe und Antworten

    Lg foerb90 :1f609: