Hiho Zusammen,
Gestern habe ich eine meiner Maschinen auf "Festwasser" umgebaut . . .die Küche "angepasst
. . und noch einen Teilsalzfilter installiert.
Meine bisherigen Erfahrungen:
1. Pumpe wird deutlich leiser bei einer Schaerer Siena . . .
2. Komfortabel ist das schon . .
3. der Kaffeegeschmack hat sich sofort deutlich "verändert" . . .ich will nicht sagen "verbessert" . . irgendwie schmeckt er "glatter/weicher".
Contra:
1. die Installation hat es schon in sich . .sowohl vom Aufwand als auch vom Geld.
Die Druckschläuche, Druckminderung und Wasserfilter stehen für Hausgebrauch IMO in keinem Verhältnis zum Nutzen . . .bzw. bisher sehe ich ihn noch nicht.
2. auch SchaererUmbau von Tank zu Festwasser ist relativ aufwändig . . es muss leider der Kabelbaum komplett geöffnet werden . . zum Glück hatte ich noch die Teile noch aus einer anderen Maschine.
Im Groben: . . .Tank raus . ..Reed-Kontakt . .und Flowmeter auch . . .incl. Kabel . . .
Gehäuse anpassen . . Zulauf installieren . . .MV am Eingang . . .Druckgeeignetes Flowmeter . . .Druckschlauch zur Pumpe . .
Bei Bedarf kann ich das noch näher beschreiben. . .
3. das lästige leeren der Tropfschale und des Tresters bleibt . .
4. bin ich gespannt, ob es mir irgendwann einen der Stahlflex-Schläuche zerreisst und ich nicht da bin . . .
5. Meine Frau sagt, ich bin bescheuert . . .weil ich für die Installation natürlich ein 25 mm Loch hinter der Maschine in die Arbeitsplatte gebohrt habe . .
6. Meine Argumente: immer "frisches Wasser" . .. nie mehr Tank füllen . . wollten hier auch nicht wirklich "ziehen" . .
LG vom Schlenk
Gestern habe ich eine meiner Maschinen auf "Festwasser" umgebaut . . .die Küche "angepasst

Meine bisherigen Erfahrungen:
1. Pumpe wird deutlich leiser bei einer Schaerer Siena . . .
2. Komfortabel ist das schon . .
3. der Kaffeegeschmack hat sich sofort deutlich "verändert" . . .ich will nicht sagen "verbessert" . . irgendwie schmeckt er "glatter/weicher".
Contra:
1. die Installation hat es schon in sich . .sowohl vom Aufwand als auch vom Geld.
Die Druckschläuche, Druckminderung und Wasserfilter stehen für Hausgebrauch IMO in keinem Verhältnis zum Nutzen . . .bzw. bisher sehe ich ihn noch nicht.
2. auch SchaererUmbau von Tank zu Festwasser ist relativ aufwändig . . es muss leider der Kabelbaum komplett geöffnet werden . . zum Glück hatte ich noch die Teile noch aus einer anderen Maschine.
Im Groben: . . .Tank raus . ..Reed-Kontakt . .und Flowmeter auch . . .incl. Kabel . . .
Gehäuse anpassen . . Zulauf installieren . . .MV am Eingang . . .Druckgeeignetes Flowmeter . . .Druckschlauch zur Pumpe . .
Bei Bedarf kann ich das noch näher beschreiben. . .
3. das lästige leeren der Tropfschale und des Tresters bleibt . .

4. bin ich gespannt, ob es mir irgendwann einen der Stahlflex-Schläuche zerreisst und ich nicht da bin . . .

5. Meine Frau sagt, ich bin bescheuert . . .weil ich für die Installation natürlich ein 25 mm Loch hinter der Maschine in die Arbeitsplatte gebohrt habe . .

6. Meine Argumente: immer "frisches Wasser" . .. nie mehr Tank füllen . . wollten hier auch nicht wirklich "ziehen" . .


LG vom Schlenk