Delonghi ESAM4500 Pronto Cappucino: Allgemeine Störung

  • Delonghi ESAM4500 Pronto Cappucino: Allgemeine Störung

    Hallo Leute,
    meine heiss-geliebte Delonghi ärgert mich: nach der letzten Entkalkung spuckt sie nur noch "Allgemeine Störung" aus.

    Verhalten nach dem Stecker rein und Einschalten:
    0:00 Aufheizvorgang
    1:30 Spülvorgang
    2:00 Brühkopf fährt
    2:15 Betriebsbereit
    KaffeeTaste drücken -> "Allgemeine Störung"

    Diagnose (kleiner und großer Kaffe gedrückt):

    untere 5 Tasten:
    Motor down, Limit switch down
    Motor up, Limit swith up
    EV1 on
    EV2 on
    Vaporizer on

    obere 4 Tasten:
    Heater on
    Taste "Next": keine Funktion, es tut sich nichts (?)
    Pump on
    Grinder on

    Heizung Thermoblock: 42 Ohm
    Dampfheizung 54 Ohm
    Thermosicherung ok
    Thermo NTC: 98kohm bei abgezogenem Kabel
    NTC IFD: 125kohm bei abgezogenem Kabel

    Brühkopf ausgebaut, zerlegt gereinigt und gefettet
    Thermoblock ausgbaut, zerlegt gereinigt und gefettet

    Hätte jemand einen Tipp?
    Dafür wäre ich sehr dankbar!
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ToniKnipser ()

  • Erst mal herzlichen Dank für Eure schnelle Antworten.
    ja, die Meldung "Allgemeine Störung" kam direkt nach dem Drücken der Tasse-Taste. Normalerweise fängt ja dann gleich das Mahlwerk an zu laufen, was in diesem Falle nicht geschah.
    Der Brühkopf ist dann in der Position ganz oben rechts.

    Nach dem Ziehen des Steckers, 3 Minuten warten, Stecker wieder rein läuft sofort die Autodiagnose und der Brühkopf fährt in die untere "normale" Ausgangsposition und die Maschine schaltet ab.
    Jetzt kann ich den Ein-Knopf drücken, der Aufheizvorgang startet und danach steht "betriebsbereit". Jetzt funktioniert die Maschine - aber nur für oder 2 Tassen, bis es wieder diese "Allgemeine Störung" anzeigt und der Brühkopf steht dann wieder ganz oben rechts.
    In diesem Zustand läßt sich die Maschine wieder mit Stecker für 3 Minuten ziehen, Autodiagnose, schaltet ab, Ein-Knopf .... beleben.

    Deutet das auf ein Problem der Reed-Platine ( Reedontakt) hin?
  • ToniKnipser schrieb:

    Hab gesehen, dafür brauchts einen "Spezial-Torx", wird etwas dauern

    ein kleiner Schlitzschraubendreher tut es zur Not auch. :thump:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Schöne Bescherung!
    der defekte Endschalter war wohl nur ein Teil des Problems... wahrscheinlich die Auswirkung des folgenden:
    Der Magnetschalter am Dampferzeuger ist undicht und Wasser konnte offensichtlich schon eine lange Zeit entweichen, da das Halteblech schon sehr verrostet aussieht *grummel*; hab mal ein paar Fotos angehängt. Man sieht deutlich einen Riss am Metall des Innenlebens des Magnetschalters. Kann doch nicht sein, dass sowas erst nach 4 Jahren auftritt... kann ich da Delonghi um Ersatz fragen, obwohl die Garantie schon abgelaufen ist?
    Bilder
    • DSC09629s.jpg

      254,15 kB, 768×1.024, 133 mal angesehen
    • DSC09631s.jpg

      174,25 kB, 1.024×768, 129 mal angesehen
    • DSC09633s.jpg

      218,72 kB, 768×1.024, 137 mal angesehen
  • ToniKnipser schrieb:

    Kann doch nicht sein, dass sowas erst nach 4 Jahren auftritt... kann ich da Delonghi um Ersatz fragen, obwohl die Garantie schon abgelaufen ist?

    Willst du dich bei DL beschweren, daß das nicht schon eher aufgetreten ist? =)
    Wechsle es aus und gut ist.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • ToniKnipser schrieb:

    Vielleicht sollt ich mir gleich noch eine zweite zwecks günstiger Ersatzteile kaufen

    Das kenn ich :1f602:
    Als Ersatzteil ist sie Dir dann zu schade und Du reparierst sie. Ging ja ganz einfach. Dann wird/werden halt die nächste/n Maschine/n für Ersatzteile geholt und ruckzuck hast du Interesse daran gefunden....... :nicken:
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....