Hallo Leute,
Wir haben eine De Longhi ECAM 23.420, diese zeigt im Display "Allgemiene Störung" an. Nach einer ersten Analyse stellten wir fest, dass beide Thermosichrungen auf dem Thermoblock durch waren. Diese haben wir gewechselt. :thump:
Allerdings sind die Thermosicherungen relativ schnell wieder durchgebrannt (hat nicht einmal für einen Café gereicht)
. Darauf hin habe ich den Temperatursensor gewechselt, Ergebinis ist das gleiche, Thermosicherungen brennen sofort wieder durch, Thermoblock wird extrem heiss.
Ich bin nicht so der Elektrickser :floet: , möchte aber die Fehlerquelle möglichst genau eingrenzen, damit ich die richtige Reparatur durchführen kann. Fest steht ja, dass der Thermoblock zu heiss wird, ich frage mich jetzt warum?
1. Hypothese
Erreicht der Thermoblock eine gewisse Temperatur, sollte der Temperatursensor dies an die Elektronik melden, die Elektronik sollte dann die Stromzufuhr unterbrechen. Da der temperatursensor getauscht wurde, wäre wohl die Elektrik defekt und müsste getauscht werden, Frage geht das überhaupt?
2. Hypothese
Der Thermoblock sollte prinzipiell nur bis zu einer bestimmten Temperatur heizen, also eine Art `"Begrenzer" eingebaut haben. Im Vorliegenden Fall ist dieser Begrenzer nicht mehr existent, sprich ich muss den Thermoblock tauschen. In diesem Szenario dient der Temperatursensor lediglich dazu der Elektronik zu sagen "Maschine ist jetzt heiss genug, um vernünftigen Café zu machen".
3. Hypothese...
.. hier dürft ihr euch austoben :thump: .
Wäre schön, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, welches Teil ich denn nun wechseln muss, gerne gebe ich auch mehr Infos, wenn diese benötigt werden.
Gruss aus der Schweiz
Ingo
Wir haben eine De Longhi ECAM 23.420, diese zeigt im Display "Allgemiene Störung" an. Nach einer ersten Analyse stellten wir fest, dass beide Thermosichrungen auf dem Thermoblock durch waren. Diese haben wir gewechselt. :thump:
Allerdings sind die Thermosicherungen relativ schnell wieder durchgebrannt (hat nicht einmal für einen Café gereicht)


Ich bin nicht so der Elektrickser :floet: , möchte aber die Fehlerquelle möglichst genau eingrenzen, damit ich die richtige Reparatur durchführen kann. Fest steht ja, dass der Thermoblock zu heiss wird, ich frage mich jetzt warum?
1. Hypothese
Erreicht der Thermoblock eine gewisse Temperatur, sollte der Temperatursensor dies an die Elektronik melden, die Elektronik sollte dann die Stromzufuhr unterbrechen. Da der temperatursensor getauscht wurde, wäre wohl die Elektrik defekt und müsste getauscht werden, Frage geht das überhaupt?
2. Hypothese
Der Thermoblock sollte prinzipiell nur bis zu einer bestimmten Temperatur heizen, also eine Art `"Begrenzer" eingebaut haben. Im Vorliegenden Fall ist dieser Begrenzer nicht mehr existent, sprich ich muss den Thermoblock tauschen. In diesem Szenario dient der Temperatursensor lediglich dazu der Elektronik zu sagen "Maschine ist jetzt heiss genug, um vernünftigen Café zu machen".
3. Hypothese...
.. hier dürft ihr euch austoben :thump: .
Wäre schön, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, welches Teil ich denn nun wechseln muss, gerne gebe ich auch mehr Infos, wenn diese benötigt werden.
Gruss aus der Schweiz
Ingo