Hallo zusammen,
vor drei Monaten habe ich mir eine WMF 500 gekauft und beobachte nun, dass das Geräusch beim Verfahren der Brühgruppe immer lauter wird. Ich reinige die Brühgruppe wöchentlich unter fließendem, klarem Wasser (ohne Spüli & Co) und lasse sie dann über Nacht trocknen. Kann es sein, dass ich schon nach so kurzer Zeit die Spindel der Brühgruppe einfetten sollte? Auch die Pumpe ist seit dem Kauf (zumindest gefühlt) sehr viel lauter geworden.
Darüber hinaus sammelt sich im Bereich der Brühgruppe an den Innenwänden (insbesondere an der Rückwand und am Deckel zur Entnahme der Brühgruppe) Kondensat an. Ist dies normal oder handelt es sich um einen Defekt? Ich hätte vermutet, dass Kondensatbildung u.a. durch den eingebauten Lüfter verhindert werden sollte.
Auch wenn es in den anderen Threads fast ausschließlich um die WMF 800/1000, hoffe ich, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Viele Grüße
Hunky
vor drei Monaten habe ich mir eine WMF 500 gekauft und beobachte nun, dass das Geräusch beim Verfahren der Brühgruppe immer lauter wird. Ich reinige die Brühgruppe wöchentlich unter fließendem, klarem Wasser (ohne Spüli & Co) und lasse sie dann über Nacht trocknen. Kann es sein, dass ich schon nach so kurzer Zeit die Spindel der Brühgruppe einfetten sollte? Auch die Pumpe ist seit dem Kauf (zumindest gefühlt) sehr viel lauter geworden.
Darüber hinaus sammelt sich im Bereich der Brühgruppe an den Innenwänden (insbesondere an der Rückwand und am Deckel zur Entnahme der Brühgruppe) Kondensat an. Ist dies normal oder handelt es sich um einen Defekt? Ich hätte vermutet, dass Kondensatbildung u.a. durch den eingebauten Lüfter verhindert werden sollte.
Auch wenn es in den anderen Threads fast ausschließlich um die WMF 800/1000, hoffe ich, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

Viele Grüße
Hunky
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hunky ()