Allgemeine Hilfe zur Kaufentscheidung bei einem Kaffeevollautomaten

    • Allgemeine Hilfe zur Kaufentscheidung bei einem Kaffeevollautomaten

      Allgemeine Hilfe zur Kaufentscheidung bei einem Kaffeevollautomaten (Abkürzung: KVA oder VA)


      1. Welche Getränke gibt es?
      Kaffee, Espresso, Cafe Latte, Cappuccino, Latte Macchiato, Heißes Wasser, Heiße Milch, einfach nur aufgeschäumte Milch (ohne Kaffee)

      2. Welche Getränke soll der VA zubereiten können?

      3. Wie soll der VA die gewünschten Getränke zubereiten (nur ein Knopfdruck, mehrere Knöpfe drücken, etc.)?
      Kaffee und Espresso gehen bei allen Maschinen auf Knopfdruck.

      Cappuccino:
      Nun muss man sich entscheiden ob man seinen Cappuccino mit nur einem Knopfdruck machen möchte oder ob mehrer Schritte notwendig sein dürfen.

      Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten:
      Möglichkeit 1: (Dampflanze)
      Man füllt in seine Cappuccino-Tasse kalte Milch und hält die Tasse unter die Dampflanze (auch Aufschäumdüse genannt). Die Milch wird jetzt quasi erwärmt und aufgeschäumt.
      Nun stellt man die Tasse unter die Maschine und betätigt den Knopf für Kaffee.

      Möglichkeit 2: (Aufschäumen per Schlauch)
      Man stellt die Tasse unter die Maschine. Nun wird über einen Schlauch (der entweder direkt ins Tetra Pack oder in ein Milchkännchen geht) die Milch angesaugt, erhitzt und kommt auf der anderen Seite durch eine Düse aufgeschäumt in die Tasse. Bei manchen Maschinen steht die Tasse jetzt bereits richtig und man drückt nur noch auf die Taste für Kaffee bei anderen Maschinen muss man die Tasse jetzt erst an den richtigen Platz für den Kaffee bringen.

      Möglichkeit 3: (One Touch Cappuccino)
      Man stellt seine Tasse unter die Maschine und drückt den Knopf für Cappuccino. Die Maschine schäumt die Milch auf, gibt sie in die Tasse und gibt anschließend den Kaffee dazu. Die Milch wird entweder wie in Möglichkeit 2 beschrieben zubereitet oder die Milch sitzt in einer extra Milchkanne wie es z. B. bei DeLonghi der Fall ist.

      Latte Macchiato:
      Nun muss man sich entscheiden ob man seinen Latte Macchiato mit nur einem Knopfdruck machen möchte oder ob mehrer Schritte notwendig sein dürfen.
      Dies ist eine wichtige Frage, da sich das ganz schön im Preis auswirken kann. Entweder man will einen One-Touch-Latte-Macchiato (teurer) oder es reicht einem wenn man erst die Milch aufschäumt und dann auf den Knopf für Kaffee drücken muss.

      4. Welche Gläser will ich benutzen bzw. muss meine Maschine höhenverstellbar sein?
      Wenn man möchte dass seine Maschine höhenverstellbar ist dann wirkt sich das meist wieder im Preis aus. Man braucht dieses Feature wenn man z. B. Cocktail-Gläser als Latte Macchiato Gläser verwenden will. Oder eben andere große Latte Macchiato Gläser. Für mich selber hat es am Anfang eine Rolle gespielt. Inzwischen aber nicht mehr. Der Preisunterschied war mir einfach zu groß. Da nehme ich dann ein kleineres Glas und trinke eben noch einen :1f642:

      Das waren die Fragen die am Anfang erst lernen musste. Mir war es nicht bewusst dass es da solche Unterschiede gibt und dass sich das so im Preis niederschlagen würde.

      Für Anregungen und Kritik sowie Berichtigungen bin ich dankbar und werde diese umgehend miteinbauen.

      vG,
      Goauld2000
      Werbung
    • Vielen Dank für Deine Mühen, das liest sich sehr gut. Wenn Du einverstanden bist, übernehme ich den Text mit kleinen Veränderungen und Ergänzungen in eine FAQ (Die Trennung Cappuccino und Latte Macchiato würde ich z.B. in die Kategorie "Getränke mit Milchschaum" zusammenfassen, da die Entscheidung, die Du treffen musstest nur auf DeLonghi VA zutrifft).
      Die Höhenverstellbarkeit des Auslaufs bieten auch alle aktuellen Modelle, so dass man lieber darauf hinweisen sollte, dass je nach Modell die max. Höhe z.B. auf 10cm begrenzt ist und es Maschinen gibt, wo Gläser bis 17cm unter den Auslauf passen.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL