Hallo!
Beim Durchlesen der Threads hier im Forum (und beim Blick auf den KVA Markt) bekommt man immer mehr unmehr den Eindruck das heutzutage Geräte mit einer simplen Dampflanze quasi nicht mehr gefragt sind und man ja unbedingt einen Auto-Cap. oder gar einen KVA mi One-Touch Dedienung braucht...
Allerdings stelle ich mir die Frage, ob sich solche Geräte, welche m.E. zwar in Bereichen mit Publikumsverkehr (also bei Maschinen die von vielen unterschiedlichen Leuten bedient werden) evtl. sinnvoll sind, für den Privatanwender nicht eigentlich nur Nachteile bringen.
Mir persönlich wird zumindestens bei dem Gedanken daran Milch in meinem Kaffe zu haben welche schon mehrere Stunden (meist ungekühlt) in oder deben der Kaffeemaschine gestanden hat schon fast schlecht und wenn ich mir dann noch die Milchwege der meisten Geräte anschaue (Ventile, Schläuche mit Steckverbindungen in denen sich immer etwas Milch durch ie Kapillarkräfte reinzieht welche beim Spülen nicht vollständig enfernt werden kann und so potentielle Gammelherde bildet) drängt sich mir der Verdacht auf das Hygienisch etwas anderes ist.
OK, man kann das System regelmäßig (täglich?) zerlegen und reinigen und bei jeder Bezugspause mit Wasser oder gar Reingungsflüssigkeit spülen, aber der Komfort- und Zeitgewinn gegenüber einer simplen Dampflanze ist damit zunichte gemacht, von den Kosten für etwaige Reinigungslösungen einmal abgesehen.
Wie seht Ihr das?
Gruß Ansgar
Beim Durchlesen der Threads hier im Forum (und beim Blick auf den KVA Markt) bekommt man immer mehr unmehr den Eindruck das heutzutage Geräte mit einer simplen Dampflanze quasi nicht mehr gefragt sind und man ja unbedingt einen Auto-Cap. oder gar einen KVA mi One-Touch Dedienung braucht...
Allerdings stelle ich mir die Frage, ob sich solche Geräte, welche m.E. zwar in Bereichen mit Publikumsverkehr (also bei Maschinen die von vielen unterschiedlichen Leuten bedient werden) evtl. sinnvoll sind, für den Privatanwender nicht eigentlich nur Nachteile bringen.
Mir persönlich wird zumindestens bei dem Gedanken daran Milch in meinem Kaffe zu haben welche schon mehrere Stunden (meist ungekühlt) in oder deben der Kaffeemaschine gestanden hat schon fast schlecht und wenn ich mir dann noch die Milchwege der meisten Geräte anschaue (Ventile, Schläuche mit Steckverbindungen in denen sich immer etwas Milch durch ie Kapillarkräfte reinzieht welche beim Spülen nicht vollständig enfernt werden kann und so potentielle Gammelherde bildet) drängt sich mir der Verdacht auf das Hygienisch etwas anderes ist.
OK, man kann das System regelmäßig (täglich?) zerlegen und reinigen und bei jeder Bezugspause mit Wasser oder gar Reingungsflüssigkeit spülen, aber der Komfort- und Zeitgewinn gegenüber einer simplen Dampflanze ist damit zunichte gemacht, von den Kosten für etwaige Reinigungslösungen einmal abgesehen.
Wie seht Ihr das?
Gruß Ansgar