Hallo zusammen,
... ich bin's wieder ...
Ich habe den kompletten Antrieb gewechselt. Allerdings mit einem kleinen Restrisiko: Ich habe einen gebrauchten Antrieb eingebaut, der Verkäufer hat aber versichert, daß der Antrieb bis zum Ausbau funktioniert hat...
Alles schön mit OKS geschmiert. Dann ging's eine Weile, bis sie dann wieder immer häufiger stehen blieb. Daraufhin habe ich die Reedplatine getauscht (von meinem ausgebauten Antrieb), das macht aber keinen Unterschied. Ich weiß, daß bei solchem Vorgehen Unsicherheiten bleiben, aber das Risiko, daß zwei identische Baugruppen kaputt sind, ist zumindest geringer, den Versuch war's mir wert.
Mittlerweile geht aber gar nix mehr. Die Brühgruppe fährt nur noch ganz hoch, dann ist Schluß. Im Testmode zuckt sie 2mm hoch oder runter. Wenn ich sie manuell nach unten drehe, fährt sie beim Einschalten hoch und bleibt stehen. Ich habe eben beide Mikroschalter gemessen, die schalten elektrisch ordnungsgemäß. Ich kann aber nicht beobachten, ob sie korrekt betätigt werden.
Kann jemand beurteilen, ob nicht zusätzlich was Anderes kaputt ist? Die Steuerplatine? Und vor allem: Lohnt es in diesem Fall, noch mehr in Austauschteile zu investieren? Momentan neige ich dazu, den neuen Thermoblock und Mahlwerk (halt das, was noch funktioniert) auszubauen, den Rest aus dem Fenster schmeißen und lieber eine Neue kaufen? Der WAF ist eh' im Keller
So: Jetzt könnt Ihr mich hauen.
Gruß Roland
... ich bin's wieder ...
Ich habe den kompletten Antrieb gewechselt. Allerdings mit einem kleinen Restrisiko: Ich habe einen gebrauchten Antrieb eingebaut, der Verkäufer hat aber versichert, daß der Antrieb bis zum Ausbau funktioniert hat...
Alles schön mit OKS geschmiert. Dann ging's eine Weile, bis sie dann wieder immer häufiger stehen blieb. Daraufhin habe ich die Reedplatine getauscht (von meinem ausgebauten Antrieb), das macht aber keinen Unterschied. Ich weiß, daß bei solchem Vorgehen Unsicherheiten bleiben, aber das Risiko, daß zwei identische Baugruppen kaputt sind, ist zumindest geringer, den Versuch war's mir wert.
Mittlerweile geht aber gar nix mehr. Die Brühgruppe fährt nur noch ganz hoch, dann ist Schluß. Im Testmode zuckt sie 2mm hoch oder runter. Wenn ich sie manuell nach unten drehe, fährt sie beim Einschalten hoch und bleibt stehen. Ich habe eben beide Mikroschalter gemessen, die schalten elektrisch ordnungsgemäß. Ich kann aber nicht beobachten, ob sie korrekt betätigt werden.
Kann jemand beurteilen, ob nicht zusätzlich was Anderes kaputt ist? Die Steuerplatine? Und vor allem: Lohnt es in diesem Fall, noch mehr in Austauschteile zu investieren? Momentan neige ich dazu, den neuen Thermoblock und Mahlwerk (halt das, was noch funktioniert) auszubauen, den Rest aus dem Fenster schmeißen und lieber eine Neue kaufen? Der WAF ist eh' im Keller

So: Jetzt könnt Ihr mich hauen.
Gruß Roland