Habe genau das gleiche Problem. Brüheinheit bleibt zu tief stehen. Habe als Ersthilfe einfach den Verriegelungshaken an der Aufnahme der Brüheinheit ausgebaut. Jetzt lässt sich die Brüheinheit auch in der falschen Position entnehmen. Ich weiß es und habe kein Problem damit.
Delonghi ESAM 3000B funktioniert soweit einwandfrei, nur die Brüheinheit lässt sich nicht mehr entnehmen
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
-
Schlesi schrieb:
Ich weiß es und habe kein Problem damit.
Ich wusste es damals auch und hatte dann ein Problem damit.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
hat jemand eine Idee, Brüheinheit steht bei ausgeschalteter Maschine ca 3mm unter der Markierung. Sonst alle Funktionen OK. Ich vermute mech. Verschleiss in der Führung. Lässt sich ca 2-3 mm seitlich bewegen.
-
Was hast Du bisher dagegen unternommen?
Seitliches Spiel ist ok.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Maschine läuft jetzt ohne Verriegelungshaken. Konnte ja sonst keinen Fehler feststellen. Da die Position ja nur geringfügig falsch ist kann eigentlich der Reedsensor und die Elektronik nichts haben. Woher bekommt die Auswertelektronik ihren Referenzpunkt. Kann der Referenzpunkt falsch sein ? Kann die Auswertelektronik die Impulse falsch Zählen ?
-
Hast Du die Antworten nicht gelesen?Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Hallo an Alle, ich habe ein ähnliches Problem bei einer EAM 4500, nur bleibt bei mir die Brühgruppe ca 1,5cm zu hoch stehen. Die beiden Endschalter funktionieren und die Reedplatiene habe ich schon getauscht. Wenn Sie dann betriebsbereit ist steht die brügruppe schon kurz unter dem oberen kolben und nicht unter dem Mahlwerk. Kann man da was resetten oder wie bringe ich sie dazu das sie in den richtigen Positionen stehen bleib?
-
Ich bezweifel zwar, daß es etwas bringt, aber du kannst mal den unter Punkt 5.2 aufgeführten Reset probieren: DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten HilfeGruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Ich vermute eine defekte Reedplatine.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
@Stefan wenn ich Menü und einschaltknopf gedrückt halte und den Stecker reinstecke macht sie den Selbsttest und bleibt genauso stehen wie vorher. Das hat leider nix gebracht aber trotzdem danke.
@michael2 die reedplatiene habe ich schon getauscht genau das gleiche Ergebnis BG steht genau so wie vorher 1,5 cm zu hoch. Das Signal kommt auch korrekt am Prozessor an Sie fährt die Positionen auch an nur halt 1,5 cm zu hoch -
Alle 4 Magnete unten am Antriebrad da?Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Antrieb und Brühgruppe sind leichtgängig?
Antrieb nicht verschlissen?Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
-
Dann überbrück mal die Türe und mach ein
Filmchen über das fahren der BG mit offener Türe: Wenn du die Frontklappe
öffnest und von oben auf die Türe schaust, siehst du eine "Nase"
vorschauen. Diese Nase geht beim zumachen in eine Aussparung. Wenn du in
diese mit einer Lampe leuchtest, siehst du den Microschalter. Diesen
kannst du z.B. mit einem Stück Pappe überbrücken.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Hallo
Wäre es vielleicht auch noch eine gute Idee, den unteren Endschalter mal zu tauschen?
Der könnte ja etwas hängen und beim nach oben fahren nicht sofort schalten ...
Ist nur eine Vermutung von mir.
Mit freundlichen Grüßen Jochen -
Da kannst ein Multimeter anklemmen und verfolgen wann und ob der schaltet.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
@Stefan Mal das Video von der Fahrt der BG nach dem Anstecken und dann nach dem einschalten und 2 Fotos vom Stand der BG nach Anstecken und nach dem einschalten wenn sie bereit ist.
dropbox.com/s/cjeu4zy73qgab93/EAM_4500_BG.mpeg?dl=0
@jochenpa @michael2 Der untere Microschalter schaltet sauber und ohne VerzögerungDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stefan () aus folgendem Grund: defekte links entfernt
-
Der läuft unten und oben zu lange. Wenn es nicht die Reedplatine ist, wird es die Leistungselektronik sein.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Wie Michael schon geschrieben hat, schaut nach Leistungselektronik aus.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Ok ich glaube auch, der Microprozessor hat wohl timingproblem weil auch die Einschaltphase ziemlich lange dauert aber Thermoblock und NTC sind OK. Danke für eure Hilfe.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Werbung