Tag, alle zusammen,
wir haben seit ein paar Tagen einen neuen KVA, siehe oben. Das Ding tut, was es soll: Kaffee machen und Milch aufschäumen. Insofern keine Fragen. Wohl aber zum Stromverbrauch. Darüber hält die Bedienungsanleitung sich bedeckt.
Wenn man die Kaffeemaschine am Schalter an der Rückseite ausschaltet, verbraucht sie vermutlich keinen Strom. O.k.
Ist sie bereits im Standby-Modus, wenn der Hauptschalter an der Rückseite auf I steht, der Schalter an der Vorderseite jedoch auf 0?
Wenn ja, welchen Verbrauch hat sie dann?
Betriebsbereit ist die Maschine, wenn der Hauptschalter an der Rückseite und der Schalter an der Vorderseite auf I sind.
Dann ist der Verbrauch vermutlich 1.450 W/Std, wie im Datenblatt angegeben.
Wieviel weniger verbraucht das Ding, wenn die ECO-Taste gedrückt ist, also rot leuchtet?
Wir würden uns sehr freuen, wenn jemand uns näheres zum jeweiligen Stromverbrauch sagen könnte, oder einen Hinweis hätte, wo im Netz das ausführliche Datenblatt zu finden ist.
Bereits jetzt danke für Antworten.
Konrad
wir haben seit ein paar Tagen einen neuen KVA, siehe oben. Das Ding tut, was es soll: Kaffee machen und Milch aufschäumen. Insofern keine Fragen. Wohl aber zum Stromverbrauch. Darüber hält die Bedienungsanleitung sich bedeckt.
Wenn man die Kaffeemaschine am Schalter an der Rückseite ausschaltet, verbraucht sie vermutlich keinen Strom. O.k.
Ist sie bereits im Standby-Modus, wenn der Hauptschalter an der Rückseite auf I steht, der Schalter an der Vorderseite jedoch auf 0?
Wenn ja, welchen Verbrauch hat sie dann?
Betriebsbereit ist die Maschine, wenn der Hauptschalter an der Rückseite und der Schalter an der Vorderseite auf I sind.
Dann ist der Verbrauch vermutlich 1.450 W/Std, wie im Datenblatt angegeben.
Wieviel weniger verbraucht das Ding, wenn die ECO-Taste gedrückt ist, also rot leuchtet?
Wir würden uns sehr freuen, wenn jemand uns näheres zum jeweiligen Stromverbrauch sagen könnte, oder einen Hinweis hätte, wo im Netz das ausführliche Datenblatt zu finden ist.
Bereits jetzt danke für Antworten.
Konrad