DeLonghi ESAM 6600 undicht ohne Ende überall am Durchlauferhitzer

  • DeLonghi ESAM 6600 undicht ohne Ende überall am Durchlauferhitzer

    Hallo zusammen,

    erst mal vorab ein Lob für dieses Forum. Es ist schön zu sehen das man im Kampf gegen aufgezwungenen Reparatur- und Wartungsterror nicht alleine ist.

    Nun zu meinem Problemkaffeevollautomaten. Ich bin bisher stolzer Besitzer einer DeLonghi ESAM 6600 gewesen. Drei Jahre und viele Tassen hat sie uns mit köstlichen Warmgetränken gespeist.... Leider im Moment nicht mehr, da ich sie öffnen musste (Bild 1) wegen diverser Wasserlaachen.

    Leider haben wir in letzter Zeit zu viele Pfützen wegwischen müssen. Nach Öffnung war festzustellen, dass alle Steckverbindungen zum Durchlauferhitzer (heißt der bei einer Kaffeemaschine auch so ?!?) scheinbar undicht waren. Alles total verkalkt an diesen Stellen und auch bei genauem hinsehen (während einer Spülung mit Heißwasser in geöffnetem Zustand) konnte man sehen das diese Stellen undicht sind (Bild 2 und 3).

    Meine Frage nun, was ist zu tun. Reicht eine oberflächliche Reinigung, oder lieber die Dichtungen (kleine rote O-Ringe) ausstauschen, oder auch direkt die Schläuche tauschen? Letztere sehen eigentlich gut und kalkfrei aus. Auch müsste ich wissen wo ich diese kleinen Dichtungsringe oder auch die Schläuche her bekommen.

    Ist das Ganze nicht im Grunde genommen eine Fehlkonstruktion, wenn nach gerade mal drei Jahren alle Verbindungen an dem selben Bauteil undicht werden?

    Vielen Dank schon mal im voraus für Eure Antworten!

    Viele Grüße

    Markus
    Bilder
    • CAM00078.jpg

      1,08 MB, 3.264×2.448, 380 mal angesehen
    • CAM00075x.JPG

      118,39 kB, 612×816, 293 mal angesehen
    • CAM00073x.JPG

      74,13 kB, 816×612, 248 mal angesehen
    Werbung
  • Nimmst 1x das Wartungsset XL für DL Esam( z.B. bei komtra oder juraprofi) und überholst den Thermoblock und die Brühgruppe. Dann sollte wieder Ruhe herrschen. Anleitungen findest du hier im Downloadbereich oder auch bei den 2 Händlern. Blech vom oberen Brühkolben noch entrosten und am besten mit Zinkspray lackieren. Ruf mal deine Bezüge ab: klick
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich gehe recht in der Annahme das die Brühgruppe unter dem Durchlauferhitzer liegt, oder?

    Muss ich jetzt mich darauf einstellen alle ein bis zwei Jahre die Dichtungen von dem Durchlauferhitzer und den anderen Steckverbindungen kontrollieren und auszutauschen zu müssen? Wenn ja ist das definitv die letzte DeLonghi die ich besitze. Gibt es denn Vollautomaten mit ähnlichem Komfort und einer längeren Lebensdauer?

    VG Markus