bei meiner ESAM 3400 läuft das Mahlwerk meist nur ganz kurz deshalb ist der Kaffee auch sehr dünn , kennt jemand diesen Fehler
Delonghi ESAM 3400 Mahlwerk läuft nur kurz
-
-
Du kannst mal folgendes probieren: Bohnen raus, 2 x ohne Bohnen mahlen, dabei kommt dann eine Störung, diese ignorieren, dann wieder Bohnen rein. Nach ca. 5-10 Bezügen sollte wieder alles stimmen.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
danke für den Tipp , werde es mal ausprobieren und das Ergebnis dann mitteilen
-
Hallo,
ich hatte den Fehler schon mehrfach. Stoppe mal die Zeit, wie viele Sekunden sich das Mahlwerk bei der Einstellung "Extra Mild" dreht und dann die Zeit bei der Einstellung "Extra Stark". Sollte es hier keinen deutliche Zeit-Differenz geben oder sogar gleich sein, kann von einem Elektronik-Defekt ausgegangen werden. Diesen Fehler habe ich bisher immer durch den Austausch der Platine beseitigt.
Viele Grüße,
Christian Bischoff -
Hast Du die Platinen noch? Ich waere daran interessiert.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Hallo nach Mannheim,
kann man die Platinen etwa noch reparieren? -
chbischoff schrieb:
kann man die Platinen etwa noch reparieren?
Vielleicht.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Hallo, ich habe auch das Problem, dass das Mahlwerk nur sehr kurz anläuft.
Es handelt sich um eine Delonghi 3400.s mit ca. 5600 Bezügen.
Den Trick mit dem Mahlwerk leer laufen lassen habe ich schon probiert, hat aber leider nicht geholfen.
Wenn man die Bohnen manuell mahlen läßt (über Einschalten Gr-Tasse/Kl-Tasse-Symbul gleichzeitig drücken, dann OK-Taste drücken) und das aufgefangene Pulver verwendet, schmeckt der Kaffee ganz o.k. und die Puks haben eine anständige Dicke. Das Mahlwerk an sich sollte also noch ganz o.k. sein.
Wenn man automatisch Tassen bezieht, mahlt das Mahlwerk aber bei Einstellun große Tasse und sehr starkes Aroma nur ca. 3,5 Sekunden. Der Puk ist ensprechend dünn, nicht mal 1 cm.
Kann das jetzt nur noch an der Leistungsplatine liegen? Oder ist der Reedkontakt auch ein Kandidat?
Vielen Dank für Euren Input! -
Servus,
hast du das MW schon zerlegt und gereinigt?
Wenn du "mildes Aroma" einstellt, ändert sich dann die Mahldauer?MfG
Michael
Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr! -
MikeAstra schrieb:
Servus,
hast du das MW schon zerlegt und gereinigt?
Wenn du "mildes Aroma" einstellt, ändert sich dann die Mahldauer?
das MW habe ich nicht zerlegt und gereinigt.
Es mahlt ja zufriedenstellend, nur zu kurz.
Bei Einstellung "sehr mildes Aroma" ist die Mahldauer etwa 1.7 Sekunden. -
MfG
Michael
Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr! -
Mahlwerk ist gereinigt. Hat leider die Mahldauer nicht verlängert.
-
MfG
Michael
Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr! -
Hat schon mal jemand analysiert, was genau auf der Platine defekt ist? Manchmal ist's ja nur eine kalte Lötstelle...
-
Ich hatte bei diesem Fehler noch nie Probleme mit der Leistungsplatine.
Wie bereits beschrieben hatte ich mit MW reinigen und Leerbezug immer Erfolg.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
michael2 schrieb:
Ich hatte bei diesem Fehler noch nie Probleme mit der Leistungsplatine.
Wir hatten das aber schon öfters, z.B. hier. Oder hier war es bei 2 Maschine auch die Reedplatine.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Leistungsplatine ist ja ein nicht ganz billiger Spaß, ich weiß nicht, ob sich das lohnt - der Erfolg scheint ja auch ungewiß....
-
Regensburg ist für mich zu weit weg. Wenn du möchtest, kannst mir das MW zusenden und ich schaus mal durch und lass es in einer Maschine probelaufen.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Danke für das Angebot, Michael. Das Mahlwerk zu überprüfen, lohnt allerdings nicht wirklich. Habe blöderweise beim Zusammenbau nach der Reinigung des MW nicht richtig aufgepasst und die 3 Kugeln haben sich verschoben. Dadurch ist eine Feder geschrottet worden. Hab's jetzt mit nur 2 Kugeln wieder zusammengebaut. Funzt erstmal auch so, ist aber sicher nicht die Dauerlösung.
Gibt's die Federn eigentlich auch einzeln? -
Ersatzteile habe ich. Komplettieren wäre kein Problem.
Nur mit 2 Kugeln, das kann ja nicht funktionieren.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 3
3 Besucher
-
Werbung