Hallo zusammen
Habe seit 4 Jahren o.g. VA, wird hauptsächlich für Latte Macchiatto verwendet (rund 4.000 Bezüge Kaffee / Milch)
1. Seit einigen Monaten stelle ich beim Rausziehen des Wassertanks eine Wasserrinne fest, welche sich anscheinend ihren Weg unter das Gehäuse sucht und auf den Fußboden tropft. Muss / kann ich da eine Gummidichtung / O-Ring austauschen, um das einzudämmen? Wenn ja, am Wassertank oder am Stutzen zum Gehäuse oder beides?
2. Vor 2 Wochen hat die Milchdüse ihre Tätigkeit eingestellt, woraufhin ich das Gerät geöffnet habe und nach einigen Tests festgestellt habe, dass die vordere für Milchaufschäumer / Heisswasserbezug zuständige Magnetspule nicht mehr arbeitet (hatte zuerst das Magnetventil mit Essig, Benzin und Entkalker gereinigt, aber nichts). Leider gibts die Spule nicht einzeln, zumindest nicht beim Werkskundendienst, aber trotzdem mit Euro 18.35 inkl. VK noch bezahlbar bei Strickling.de, also werde ich das mal dort bestellen, da ich bei ebay, amazon etc. nicht exakt fündig geworden bin.
Hat jemand von Euch eine bessere Quelle dafür?
3. Da ich sowieo die Maschine schon offen habe; welche Dichtungen, O-Ringe u.ä. empfehlt ihr mir, gleich mit auszutauschen und zu bestellen?
4. Da in der Vergangenheit immer mal wieder die Milch im Behälter sauer geworden ist, wenn man mal vergessen hatte, den Behälter in den Kühlschrank zu stellen (passt ja leider nicht mal in die Tür): Kann ich für den Deckelstutzen des Milchbehälters einen flexiblen Milchschlauch (wie bei Jura oder WMF - Premiumgeräten) bekommen, den ich direkt in einen Tetrapack stecken könnte? Wenn ja, wo kann ich ihn bestellen? :denk:
Da ich aus anderen Forenbeiträgen weiss, dass man vermutlich keine design-Kompaktlösung ohne den Behälterdeckel erreichen kann, würde ich mich, zumindest versuchsweise mit dieser Variante anfreunden wollen, auch wenn's nicht unbedingt schön aussieht.
Freue mich schon unendlich auf Eure Hinweise und kompetenten Lösungsvorschläge...
Habe seit 4 Jahren o.g. VA, wird hauptsächlich für Latte Macchiatto verwendet (rund 4.000 Bezüge Kaffee / Milch)
1. Seit einigen Monaten stelle ich beim Rausziehen des Wassertanks eine Wasserrinne fest, welche sich anscheinend ihren Weg unter das Gehäuse sucht und auf den Fußboden tropft. Muss / kann ich da eine Gummidichtung / O-Ring austauschen, um das einzudämmen? Wenn ja, am Wassertank oder am Stutzen zum Gehäuse oder beides?

2. Vor 2 Wochen hat die Milchdüse ihre Tätigkeit eingestellt, woraufhin ich das Gerät geöffnet habe und nach einigen Tests festgestellt habe, dass die vordere für Milchaufschäumer / Heisswasserbezug zuständige Magnetspule nicht mehr arbeitet (hatte zuerst das Magnetventil mit Essig, Benzin und Entkalker gereinigt, aber nichts). Leider gibts die Spule nicht einzeln, zumindest nicht beim Werkskundendienst, aber trotzdem mit Euro 18.35 inkl. VK noch bezahlbar bei Strickling.de, also werde ich das mal dort bestellen, da ich bei ebay, amazon etc. nicht exakt fündig geworden bin.
Hat jemand von Euch eine bessere Quelle dafür?

3. Da ich sowieo die Maschine schon offen habe; welche Dichtungen, O-Ringe u.ä. empfehlt ihr mir, gleich mit auszutauschen und zu bestellen?

4. Da in der Vergangenheit immer mal wieder die Milch im Behälter sauer geworden ist, wenn man mal vergessen hatte, den Behälter in den Kühlschrank zu stellen (passt ja leider nicht mal in die Tür): Kann ich für den Deckelstutzen des Milchbehälters einen flexiblen Milchschlauch (wie bei Jura oder WMF - Premiumgeräten) bekommen, den ich direkt in einen Tetrapack stecken könnte? Wenn ja, wo kann ich ihn bestellen? :denk:
Da ich aus anderen Forenbeiträgen weiss, dass man vermutlich keine design-Kompaktlösung ohne den Behälterdeckel erreichen kann, würde ich mich, zumindest versuchsweise mit dieser Variante anfreunden wollen, auch wenn's nicht unbedingt schön aussieht.
Freue mich schon unendlich auf Eure Hinweise und kompetenten Lösungsvorschläge...
---------------------------------
KVA: DL ESAM 6700
KVA: DL ESAM 6700