Hallo alle zusammen,
Ich habe hier schon sehr oft nach einer Lösung für Probleme meines KVA gesucht und habe bis jetzt immer eine Lösung gefunden.
Danke an alle hierfür.
Ich möchte jetzt mal etwas zurück geben und kurz schildern welches Problem ich momentan mit meinem KVA habe.
Nachdem ich letztens den Thermoblock kontrolliert habe weil es immer zischte, musste ich das Ventil für den Kolben am Thermoblock erneuert. Im Thermoblock war alles okay. Eine Empfehlung war hier im Forum Die beiden 192grad Temperaturfühler und den Temperatursensor NTC zu erneuern. Darauf habe ich verzichtet.
Nach ca einer Woche flog immer die Sicherung bei uns im Hause raus. Diese ist immerhin mit 40A abgesichert. Das heisstvalso schon was!!
Ich habe erst an ein defektes oder gequetschtes Kabel gedacht. Daran lag es aber nicht. Ich habe dann nachdem der KVA längere Zeit ausgeschaltet und abgekühlt war, die Verkleidungen abgebaut und dann den Stecker in die Steckdose gesteckt.
Das Licht ausgeschaltet und die Maschine eingeschaltet.
Ich konnte dann sehen, dass der NTC kurz am Übergang der Quetschung (unter der Isolierung) zum Kabel geglimmt und leicht geraucht hat bevor der FI wieder raus flog. Die Verbindung der Quetschung ist bombenfest!
Ich habe jetzt die zwei Temperaturfühler 192 grad und den NTC Sensor bestellt.
Werde diese tauschen und hoffen das das Problem behoben ist.
Viele Grüsse
Summit
Ich habe hier schon sehr oft nach einer Lösung für Probleme meines KVA gesucht und habe bis jetzt immer eine Lösung gefunden.
Danke an alle hierfür.
Ich möchte jetzt mal etwas zurück geben und kurz schildern welches Problem ich momentan mit meinem KVA habe.
Nachdem ich letztens den Thermoblock kontrolliert habe weil es immer zischte, musste ich das Ventil für den Kolben am Thermoblock erneuert. Im Thermoblock war alles okay. Eine Empfehlung war hier im Forum Die beiden 192grad Temperaturfühler und den Temperatursensor NTC zu erneuern. Darauf habe ich verzichtet.
Nach ca einer Woche flog immer die Sicherung bei uns im Hause raus. Diese ist immerhin mit 40A abgesichert. Das heisstvalso schon was!!
Ich habe erst an ein defektes oder gequetschtes Kabel gedacht. Daran lag es aber nicht. Ich habe dann nachdem der KVA längere Zeit ausgeschaltet und abgekühlt war, die Verkleidungen abgebaut und dann den Stecker in die Steckdose gesteckt.
Das Licht ausgeschaltet und die Maschine eingeschaltet.
Ich konnte dann sehen, dass der NTC kurz am Übergang der Quetschung (unter der Isolierung) zum Kabel geglimmt und leicht geraucht hat bevor der FI wieder raus flog. Die Verbindung der Quetschung ist bombenfest!
Ich habe jetzt die zwei Temperaturfühler 192 grad und den NTC Sensor bestellt.
Werde diese tauschen und hoffen das das Problem behoben ist.
Viele Grüsse
Summit