ESAM 3000B - Tresterbehälter läuft über

  • ESAM 3000B - Tresterbehälter läuft über

    Hallo,

    ich bin zwar schon lange Benutzer von Delonghi KVAs, habe jetzt aber ein kleines Problem, das ich bisher nicht kannte: Der Tresterbehälter meiner nagelneuen ESAM 3000B läuft über. Das rote Lämpchen zum Ausleeren geht erst an, wenn schon alles daneben fällt. Ich habe gezählt, es sind zwischen 17 und 20 Brühungen, bis die Lampe leuchtet. Habe ich das richtig in Erinnerung, dass sie eigentlich bei 14 aufleuchten sollte?

    Nein, ich habe die Schale mit dem Tresterbehälter nicht zwischendurch rausgezogen, so dass die Zählung von vorne begonnen hätte, ich habe nur mal die Klappe aufgemacht, um nachzusehen, wie viel schon wieder daneben gefallen ist.

    Kann mir jemand einen Tipp geben?

    Besten Dank, Matthias
    Z. Zt. in Betrieb: Delonghi ESAM 3000
    Werbung
  • Hallo,

    also in der BA der ESAM 3000B steht : "WICHTIG: Jedes Mal, wenn Sie die Abtropfschale herausziehen, MUSS auch der
    Kaffeesatzbehälter geleert werden, selbst wenn dieser nicht ganz voll ist. Wird dieser Vorgang nicht ausgeführt, kann es bei den darauf folgenden Kaffeezubereitungen passieren, dass sich der Kaffeesatzbehälter zu sehr füllt und
    der übermäßige Kaffeesatz die Kaffeemaschine verstopft."

    Für mich deutet das eher darauf hin, dass es nicht um das Öffnen der Klappe geht, sondern um das Herausziehen der Schale, um den Zählvorgang neu in Gang zu setzen (eindeutig ist es mit diesem Text natürlich auch nicht).

    Ich wäre Dir also dankbar, wenn Du nochmal nachgrübelst, wo Du Deine Info her hast.

    Besten Gruß, Matthias
    Z. Zt. in Betrieb: Delonghi ESAM 3000
  • Hallo,

    das klingt alles sehr plausibel - ich war halt bisher immer der anderen Ansicht. Und unser aller Administrator Gregor (mit schon vielen Verdiensten im Vorläufer-Forum) stimmt der Auffassung zu, dass das Öffnen der Tür schon den Zählvorgang wieder von neuem startet.

    Also eigentlich ist es dann ganz einfach: Ich werde nach dem Ausleeren tunlichst die Klappe geschlossen halten (also ich meine die der Maschine =) ) und warten, bis das Lämpchen zum Leeren aufleuchtet und bis dahin Striche pro Brühung machen (und gegen heimliches Öffnen durch meinen Sohn Vorkehrungen treffen...).

    Und dann meld ich mich wieder und erstatte Bericht (wird allerdings bis übernächste Woche dauern, da ich diese Woche in Urlaub bin - und die Maschine natürlich nicht mit in die FeWo schleppe - obwohl ich sie schon heute am ersten Urlaubstag ganz schrecklich vermisse!).

    Herzlichen Dank und Gruß Euch allen, Matthias
    Z. Zt. in Betrieb: Delonghi ESAM 3000
  • Hallo,

    nun ist der Uralub zu Ende :1f622: , aber ich hab' meine ESAM 3000 wieder :thump: ...

    Und - ja, es funktioniert doch: habe die Tür mit Tesafilm vorübergehend gegen das Öffnen durch Sohnemann gesichert und nun hat das Lämpchen brav genau nach 14 Brühungen aufgeleuchtet. Die Maschine ist also in Ordnung. Danke für die Tipps!

    Noch eine kleine Korrektur von mir (vielleicht dient's ja zur Erhellung): Wenn das Signal zum Ausleeren des Behälters leuchtet und ich die Tür öffne und dann wieder schließe, ohne die Schale herausgezogen zu haben, dann leuchtet sie WEITER! Also, Deine Meinung, Kaffeeonkel:
    "Ein Tip noch , wenn denn die Lampe zum entleeren leuchtet .

    Tür aufmachen und wieder zumachen , :opinion:
    schon ist die Lampe aus und er fängt wieder von vorn an zu zählen . "

    die stimmt nicht - jedenfalls für die ESAM 3000 nicht und damit wahrscheinlich zumindest für alle ESAMs ohne Display. Das Lämpchen geht erst aus, wenn man die Schale herausgezogen hat.

    Besten Gruß, Matthias
    Z. Zt. in Betrieb: Delonghi ESAM 3000
    Werbung
  • Hallo Matthias, :2615:

    Durch deinen Selbstversuch weiß Ich jetzt ,
    das die Meldung erst erlischt , wenn man die Tropfschale mit Tresterbehälter herrauszieht . :thump:

    Ich in eigner Sache , beziehe nicht immer soviel Tassen am Tag , das die Meldung aufleuchtet .
    Mache halt nach dem letztem Bezug am Tag alles sauber und lasse die Tür über Nacht offen stehen .
    Starte dann jeden Morgen mit einer sauberen Maschine .

    Grüsse :2615:
    euer Kaffeeonkel
  • An der Tropfschale ist hinten ein "Nippel", der drückt einen Schalter, über diesen wird der Maschine signalisiert, ob der Behälter entnommen wurde oder nicht.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL