ECAM 22.110b Wässeriger Kaffee

    • ECAM 22.110b Wässeriger Kaffee

      Hi all,
      haben uns obige Maschine zugelegt aufgrund der sehr positiven Bewertungen gerade was den Geschmack usw. betrifft(unser erster VA). Sind soweit zufrieden mit dem Ding ausser mit dem Geschmack :mpf: .
      Der Kaffe ist ziemlich wässerig.
      Haben zur Zeit Die Crema classico von Lavazza drinn, wollte morgen mal die Lavazza Espresso perfetto ausprobieren, hab aber irgendwie wenig Hoffnung das das so einen Unterschied machen soll...
      Den Stärke regler hab ich von Anfang an auf kurz vor Max. gestellt, also starker Kaffee.
      Den Mahlgrad hab ich vor dem ersten einschalten schon verstellt auf 3 (ich glaube 5 ist standard) ? Hab im Nachhinein gelesen das das Rädchen für den mahlgrad nur im mahlbetrieb verstellt werden soll und nur stufenweise.Das wird aber nicht der Grund sein oder etwa doch? Die Scheiben die im Kaffesatzbehälter rauskommen, sind imho auch ziemlich fein gemahlen, je feiner um so stärker der Kaffe, bzw. intensiver oder?
      Was ich feststelle ist das der Kaffe beim austreten, am Anfang braun kommt und ziemlich schnell sehr hell bis fast durchsichtig wird, ist das so normal?
      Auch wird bei auswahl normale grosse Tasse , die Tasse so voll wie bei 2 Tassen Auswahl.Das kann man aber einstellen.
      Hab heute mal probiert doppelten espresso und danach nochmal gedrückt halten dann wird die Tasse etwas voller bzw. mann kann so lange gedrückt halten wie man will.Schmeckt etwas besser aber immernoch nicht so wie man es sich vorstellt von eienm VA...
      Habt ihr nen Tipp für mich? Habe die Maschine online gekauft, wäre das ein Grund sie zurückzugeben, auch wenn schon gebraucht durch mich?
      danke schon mal
      Werbung

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Kaffeenoob ()

    • Besorg dir einen vernünftigen Kaffee von einem Privatröster. Über die :such: hier findest du einige Empfehlungen.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • danke für den Tipp, aber naja Lavazza is doch auch kein 0815 Kaffee oder?Ist mir klar das es für Kenner sicher nen unterschied gibt, aber ob das der Grund ist warum der Kaffe wässrig schmeckt?
      Was sagst du zu der Sache mit dem Mahlgrad?

      *EDIT*
      in diesem Thread hier neuer Automat-Kaffee viel zu bitter und stark steht was von einstellbarer Wassermenge, wo kann ich denn bitte die Wassermenge einstellen?Hab im Handbuch nix darüber gelesen, das wär natührlich ne Möglichkeit..

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kaffeenoob ()

    • So, falls es jemanden interessiert oder jemand sogar das gleiche Problem hat :

      Es war wohl ein VA-Anfänger Fehler :1f602:
      Und zwar hab ich herausgefunden (unter anderem bei de longhi selbst) das die Taste für den doppelten Kaffe (2 tassen) nicht perfekt die Kaffemenge für die 2 Tassen macht, sondern einfach mit Wasser auffüllt...
      Laut meinen Recherchen schaffen das die meisten VA nicht, auch die teuren über 1000€ ...
      Muss man erstmal wissen, kein Wunder kam da ein wässriger Kaffe raus und das macht meines Erachtens diese Taste eigentlich überflüssig.
      Hinzu kam das die voreinstellung für die einzelne Tasse nicht die normale Kaffe Tassenmenge war sondern die grosse Tasse wurde total voll (natührlich mit Wasser aufgefüllt).Habe ich nun geändert und ich lass mir einfach 2 mal nen Kaffe raus wenn ich ne grosse Tasse will, das ist dann ein echter doppelter und schmeckt absolut hervorragend mit den Caffe Crema classico von Lavazza...
      Bin nun happy und total zufrieden mit der Maschine die für kleines Geld super Kaffe macht , Thread kann geclosed oder gelöscht werden ,danke :D
    • Du kannst "Mein kaffee" auf 180 ml hochprogrammieren, dann brauchts Du auch nur die Einzeltasse zu drücken um Deinen Pott zu befüllen. Wenn Du nämlich immer 2- Tassen drückst, um einen Becher zu füllen, wirst Du die Garantieobergrenze von 6000 zügiger erreichen, als Dir lieb ist...

      Ich weiss, ich schrieb ja in meinem letzten post das es sogar schon so eingestellt war.Nur wird halt dann mit Wasser aufgefüllt und das ist mir zu wässrig...
      Hab das mehrfach im inet gelesen das halt nur diese Möglichkeit bleibt wenn man einen vernünftigen Kaffe trinken will der gross sein soll.Das mit der garantie hab ich mir auch schon gedacht aber was will man machen :o
    • Kaffeenoob schrieb:

      aber was will man machen :o

      Ich trinke z.B. den Espresso Monaco von Fausto als 180ml Kaffee auf die niedrigste Aromaeinstellung und meiner Frau ist er zu stark.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Komisch , jetzt wo das Problem gelöst ist gibts ruck zuck Antworten :1f600:
      Nein Spass beiseite, das mit den Espresso Bohnen wollte ich ja auch noch ausprobieren.Schaunmermal, jedenfalls kann man jetzt guten Kaffe trinken, mit welcher Methode auch immer aber das vorher war ja untragbar.
      Hast du denn die gleiche Maschine @Stefan? ?
      Werbung
    • Kaffeenoob schrieb:

      Komisch , jetzt wo das Problem gelöst ist gibts ruck zuck Antworten :1f600:

      Nene, hättest mal gleich auf meine (erste) Antwort gehört :1f61c:

      Kaffeenoob schrieb:

      Hast du denn die gleiche Maschine @Stefan? ?

      Steht in meinem Nick, ich hab die 6600 Primadonna.
      Aber lass dir mal ein Probierpaket von Fausto schicken, es rentiert sich. Mahlgrad grob geschätzt zwischen 2-3, das mußt du ausprobieren.
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • MikeAstra schrieb:

      du kannst ihn aber auf gelöst stellen (ersten Beitrag bearbeiten und den Präfix auf gelöst stellen).

      Nein, in der "Grundsätzliches"-Rubrik gibt es diese Präfix nicht, nur im Wartungsbereich.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Hallo Ihr!

      Ich habe ein ähnliches Problem wie Kaffeenoob und wollte nun noch mal konkret nachfragen. Meine 22110 macht tollen Espresso und auch die kleine Tasse schmeckt toll. Hab mir, meines Erachtens, alles wie gewünscht eingestellt.
      Aber es geht nicht in meinen Kopf, dass die große Tasse einfach nur mit Wasser aufgefüllt werden soll. Ich will mir nicht immer 2x eine kleine Tasse ziehen müssen.
      Wenn ich die Füllmenge neu einstellen würde, würde dann auch die Kaffeemenge dahingehend angepasst werden? So dass bei der großen mehr Kaffeepulver als bei der kleinen Tasse kommt? Das geht doch nicht, dass diese Taste nahezu sinnlos ist.

      Bin über weitere Tipps sehr dankbar!

      PS: Benutze starke Espresso Bohnen, die bei den anderen Tasten auch gut passen.

      Danke schon mal! :1f642:
    • Hey,
      das ist mein erster Kommentar hier im Forum.
      Bin seit rund drei Wochen stiller Mitleser
      und frischer Besitzer einer Delonghi 6700 :1f642:
      Viele Beiträge waren schon sehr hilfreich für mich!

      Als heute die entsprechenden Latte Macchiato Gläser
      eingetroffen sind wollte ich die Menge an die Glasgröße anpassen
      und musste leider auch feststellen das die Menge der bezogenen
      Kaffeebohnen nicht an die Kaffeemenge angepasst wird.
      Ich finde das wirklich unsinnig.
      Und da ich für jedes Getränk verschiedene Tassen/Becher/Gläser
      verwende muss ich mir ab sofort einen Zettel an die Wand machen auf dem die
      verschiedenen Stärken für Espresso, Kaffee, Latte Macchiato und Cappuccino
      Notiert sind. Sehe ich das richtig?
      Ich kann mir das nicht wirklich vorstellen das es bei einem solchen Gerät keine andere Lösung gibt.
      Besteht das Problem eigentlich auch bei den voreingestellten Größen für Espresso und Kaffee?


      Vielen Dank :1f642: