Maschine ist schon etwas älter und hat rund 9000 Bezüge.
Vor gut einem Jahr hatte ich prophylaktisch mal die Dichtungsringe der
Brühgruppe ausgetauscht, da ich vereinzelt mal "Störung 8" hatte. Seit
dieser Revision lief die Maschine wieder problemlos, auch keine Störung 8
mehr.
Maschine wird nur mit gefiltertem Wasser (externer Brita-Wasserfilter
betrieben) und ab und an mal entkalkt (keine Zitronensäure).
Gestern plötzlich die totale Verweigerung. Morgens noch Kaffee gemacht
und dann mittags ging auf einmal gar nichts mehr. Kein Tropfen Kaffee
aus dem Kaffeeauslauf, auch die Spülfunktion (Pflege) spülte kein Wasser
durch den Auslauf. Dampf und Heißwasser funktionieren ohne Probleme.
Auch ist die Geräuschkulisse ganz normal.
Während des Kaffeeauslaufs kann man aber sehen, dass Wasser (bzw.
kaffee) hinten in die Auffangschale läuft. Auch der Tresterkuchen ist
durchfeuchtet.
Habe dann mal die Maschine aufgemacht, um zu schauen, woran es liegen
kann. Vereinzelt hatte ich gelesen, dass auch mal die Wasserschläuche
mit Kalk zugesetzt sein können. dies kann ich aber ausschließen. Alle
Schläuche sind klar und sauber. Habe dann mehrmals hintereinander
Kaffeebezug gedrückt, um die Mechanik zu beobachten. Nach einiger
Testläufen kam dann sogar auch mal wieder etwas Kaffee aus dem Auslauf,
aber es war nur ein Bruchteil dessen, was normal ist. Ich hatte die
Wassermenge auf MAX gesetzt (also so 235 ml). Nach dem Vorbrühen kam
nichts und erst beim normalen Brühen kam nach einiger Zeit etwas Kaffee
(vielleicht so 50ml) regulär durch den Auslauf.
Meine Frage nun, da ich ansonsten keine Defekte erkennen kann, werde ich
wohl die Brühgruppe zerlegen und reinigen. Macht es Sinn schon mal
Auslauf- und Drainageventil als Ersatzteil bereitzuhalten? Welche
anderen Teile
müssten eventuell ersetzt werden? Oder kann man die Brühgruppe auch im
zusammengesetzten Zustand reinigen - falls es doch nur eine Verstopfung
mit Kaffeepulver ist.
Tipps und Hinweise sind hochwillkommen und ich bedanke mich schon im voraus dafür.
Danke
Vor gut einem Jahr hatte ich prophylaktisch mal die Dichtungsringe der
Brühgruppe ausgetauscht, da ich vereinzelt mal "Störung 8" hatte. Seit
dieser Revision lief die Maschine wieder problemlos, auch keine Störung 8
mehr.
Maschine wird nur mit gefiltertem Wasser (externer Brita-Wasserfilter
betrieben) und ab und an mal entkalkt (keine Zitronensäure).
Gestern plötzlich die totale Verweigerung. Morgens noch Kaffee gemacht
und dann mittags ging auf einmal gar nichts mehr. Kein Tropfen Kaffee
aus dem Kaffeeauslauf, auch die Spülfunktion (Pflege) spülte kein Wasser
durch den Auslauf. Dampf und Heißwasser funktionieren ohne Probleme.
Auch ist die Geräuschkulisse ganz normal.
Während des Kaffeeauslaufs kann man aber sehen, dass Wasser (bzw.
kaffee) hinten in die Auffangschale läuft. Auch der Tresterkuchen ist
durchfeuchtet.
Habe dann mal die Maschine aufgemacht, um zu schauen, woran es liegen
kann. Vereinzelt hatte ich gelesen, dass auch mal die Wasserschläuche
mit Kalk zugesetzt sein können. dies kann ich aber ausschließen. Alle
Schläuche sind klar und sauber. Habe dann mehrmals hintereinander
Kaffeebezug gedrückt, um die Mechanik zu beobachten. Nach einiger
Testläufen kam dann sogar auch mal wieder etwas Kaffee aus dem Auslauf,
aber es war nur ein Bruchteil dessen, was normal ist. Ich hatte die
Wassermenge auf MAX gesetzt (also so 235 ml). Nach dem Vorbrühen kam
nichts und erst beim normalen Brühen kam nach einiger Zeit etwas Kaffee
(vielleicht so 50ml) regulär durch den Auslauf.
Meine Frage nun, da ich ansonsten keine Defekte erkennen kann, werde ich
wohl die Brühgruppe zerlegen und reinigen. Macht es Sinn schon mal
Auslauf- und Drainageventil als Ersatzteil bereitzuhalten? Welche
anderen Teile
müssten eventuell ersetzt werden? Oder kann man die Brühgruppe auch im
zusammengesetzten Zustand reinigen - falls es doch nur eine Verstopfung
mit Kaffeepulver ist.
Tipps und Hinweise sind hochwillkommen und ich bedanke mich schon im voraus dafür.
Danke