DeLonghi ESAM 6700 - eine echte Primadonna ;-) KEIN HEISSWASSER/MILCHBEZUG MÖGLICH, WASSER TROPFT AUS DEM OBEREN BRÜHKOLBEN!

  • DeLonghi ESAM 6700 - eine echte Primadonna ;-) KEIN HEISSWASSER/MILCHBEZUG MÖGLICH, WASSER TROPFT AUS DEM OBEREN BRÜHKOLBEN!

    Hallo,

    vielen Dank für das tolle Forum. Ich hoffe, ihr könnt uns jetzt weiterhelfen :2639:
    Unsere Primadonna 6700 spinnt nämlich total. Zuerst war unser Kaffee fast ungenießbar (sehr schwach), der Trester war total matschig, die Brüheinheit jedesmal komplett mit dem matschigen Kaffee-Wasser-Gemisch und sogar mit trockenem frisch gemahlenen Kaffee verschmutzt (der Kaffe landete nicht im Tresterbehälter sondern teilweise daneben und hat die Brüheinheit und das Innere der Maschine komplett versaut). Dann ging nichts mehr- Anzeige: Allgemeine Störung. Maschine wieder gereinigt. Daraufhin haben wir hier noch gelesen, daß man auch regelmäßig den oberen Brühkolben entkalken muss. Es hat im normalen Modus nicht so wirklich geklappt. Die Spülfunktion wollte nach 2x drücken nicht mehr. Dann haben wir es im Testmodus gemacht. Brüheinheit nach oben, Thermoblock aufgeheizt und die Pumpe immer wieder betätigt bis das Wasser mit dem Entkalker komplett durch war. Dann nochmal mit klarem Wasser gespült. Fehlermeldung weg. Da der Trester schon vorher sehr matschig war, haben wir noch den Mahlgrad auf Stufe 3 verstellt (war letztens schon bei 6, weil wir öfters die Meldung hatten "Kaffe zu fein gemahlen") und sehe da- der Kaffee schmeckt wieder gut, der Trester sieht immer besser aus. Juhu, haben wir uns gedacht! Jetzt haben wir aber ein anderes Problem. Milch- und Heisswasserbezug funktionieren auf einmal nicht meht?!? Wir dachten, vielleicht ist etwas verstopft und haben ein normales Entkalkungsprogramm durchgefüht. Das Wasser mit dem Entkalter kam aber ganz normal aus dem Heisswasserbezug raus?!? Was uns aber aufgefallen ist, tropft das Wasser auch ins Maschineninnere und zwar aus dem Teil rechts über der Brüheinheit (Durchlauferhitzer). Dichtung haben wir schon sauber gemacht, aber bei einem Spülvorgang tropft das Wasser auf die Brüheinheit, ins Maschineninnere und dann teilweise in die Auffangsschale. Nach dem Entkalkungsprogramm hatten wir die ganze Auffangsschale schon voll mit Wasser. Was können wir machen? Ist der Durchlauferhitzer defekt und dafür verantwortlich, daß der Heisswasser- und Milchbezug nicht funktionieren?

    Schöne Grüße
    juwo80
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von juwo80 ()

  • Kaffee zu fein gemahlen heißt eigentlich, es wird zu wenig Wasser gefördert - siehe entkalken des oberen Brühkolben, am besten noch mal wiederholen.
    Mahlgrad 6 ist eigentlich viel zu grob, 3 kommt da schon eher hin.
    Milch und Heißwasserbezug geht nicht mehr, da ist bestimmt immer noch Kalk im System und ein Kalkbrocken steckt irgendwo fest.
    Wasser tropft - da ist der Thermoblock undicht - O-Ringe am TB erneuern.
    Du musst wohl den KVA auseinander nehmen.

    Gruß
    Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Hallo zusammen,

    vielen Dank für eure Antworten.

    Peter55 schrieb:

    Milch und Heißwasserbezug geht nicht mehr, da ist bestimmt immer noch Kalk im System und ein Kalkbrocken steckt irgendwo fest.
    Ich glaube, das ist nicht das Problem. Das normale Entaklungsprogramm hat nämlich einwandfrei funktioniert, d.h. Wasser mit dem Entkalker kamen ganz normal aus dem Heisswasserbezug raus.Oder soll ich doch nochmal das normale Entkalkungsprogramm (nicht die obere Brühkolbe) durchführen?
    Wenn ich auf die Heisswassertaste drücke oder Milch beziehen will, zeigt sich ein paar Sekunden die Meldung: "Bitte warten" und dann tut sich aber gar nichts (die Pumpe schaltet sich auch nicht an) und die Meldung verschwindet. :1f615:

    Peter55 schrieb:

    Wasser tropft - da ist der Thermoblock undicht - O-Ringe am TB erneuern.

    Du musst wohl den KVA auseinander nehmen.
    Wo sind denn die O-Ringe am TB (habe die obere Abdeckung angehoben aber keine gesehen)? Ich habe nur ein O-Ring am oberen Brühkolben, wo das Wasser tropft gesehen? :denk: Sorry, kenne mich nicht aus, ist mein erster KVA.

    MikeAstra schrieb:

    hast du im Testmodus die beiden Magnetventile getestet?
    Nein, wie geht das? Wie ich den Testmodus starten soll weiß ich, aber wie kann ich die Ventile überprüfen?

    mfg
    Arthur

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von juwo80 ()

  • juwo80 schrieb:

    Nein, wie geht das? Wie ich den Testmodus starten soll weiß ich, aber wie kann ich die Ventile überprüfen?

    Kannst Du hier nachlesen: kaffee-welt.net/index.php?page=Thread&threadID=1087

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Sorry, ich hatte irgendwie die Pumpe im Kopf, als ich den Link gepostet hatte. Versuche einfach mal, bei welcher Taste, die mit den hier bekannten Funktionen nicht belegt ist ein Klacken der Ventile zu vernehmen ist. Kein Angst dabei, es kann nichts passieren, wenn man die Tasten durchprobiert. Evtl. sind es tatsächlich die Gleichen wie bei der 6600, das weiß ich allerdings nicht.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo nochmal,

    also die Ventile EV1+EV2 (auf der Displayanzeige: EV1 ON und EV2 ON) konnte ich im Testmodus überprüfen. Die haben auch, wie Gregor geschrieben hat geklackt. Dann habe ich die Seitenwände und den hinteren Teil abgeschaubt, die MAschine eingeschaltet (Spülvorgagng) und es war alles dicht und sauber. Die obere Abdeckung habe ich angehoben und der Thermoblock scheint in Ordnung zu sein (dicht und sauber). Oder muss ich auf was Spezielles achten? Das Wasser tropft aus dem Brühkolben, der mit dem Thermoblock verbunden ist. Wie kann man feststellen, ob der Brühkolben defekt/undicht ist? Heisswasser und Milchbezug funktionieren weiterhin nicht mehr. :2639:

    Schöne Grüße
    Arthur
  • Servus,

    Das Wasser tropft aus dem Brühkolben, der mit dem Thermoblock verbunden ist.
    Du meinst der gelbe Becher ist voll mit Wasser und läuft sogar über?

    Wenn ja, musst du den oberen Brühkolben überholen/revidieren (Anleitungen findest du bei KOMTRA oder Juraprofi).
    MfG
    Michael

    Bevor ihr zu Arbeiten anfängt, unbedingt den Netzstecker ziehen. Lebensgefahr!
    Werbung
  • Hallo,

    die Maschine macht mich langsam verrückt. Nachdem ich keinen Kaffee mehr machen konnnte (Der Kaffe kam nur tröpfchenweise raus und die Pampe hat sich langsam ungesund angehört) habe ich nochmal den oberen Brühkolben entkalkt (im Testmodus). Dabei hatte die Pumpe einige aussetzer. Die hat "gebrummt", als würde sie pumpen wollen, es wäre jedoch was verstopft. Den Spülvorgang konnte ich fast nicht mehr durchführen. Dann habe ich das Sieb von dem oberen Brühkolben abgeschraubt, es war nicht verkalkt aber ziemlich verstopft mit Kaffeeresten. Alles schön sauber gemacht. Spülvorgang im Testmodus einwandfrei durchgeführt. Kaffee läuft wieder. Alle Ventile, Brüheinheit, Pumpe, Thermoblok funktionieren im Testmodus, alles ON. Warum kann ich immer noch keinen heissen Wasser/Milch beziehen? Die Pumpe schaltet sich nicht mal ein, nur diese Anzeige: "Bitte warten" und das war's :denk: Soll ich nochmal das normale Entkalkungsprogramm durchführen?

    MikeAstra schrieb:

    Du meinst der gelbe Becher ist voll mit Wasser und läuft sogar über?
    Ja, der gelbe Becher. Ich kann nicht wirklich erkennen, ob das Wasser dadrin ist, es läuft aber nicht über. Es hat aus dem Sieb getropft (nach der Siebreinigung scheint es viel besser zu sein).

    Schöne Grüße
    Arthur
  • juwo80 schrieb:

    also die Ventile EV1+EV2 (auf der Displayanzeige: EV1 ON und EV2 ON) konnte ich im Testmodus überprüfen.


    Welche Tasten waren das jetzt?

    Wird die Dampfheizung heiss? Kann sein, daß ein Thermostat ausgelöst hat.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo,

    Stefan schrieb:

    Welche Tasten waren das jetzt?
    für beide Ventile die "Cappuccino"-Taste, und einzeln: "eine Tasse" und "zwei Tassen".

    Stefan schrieb:

    Wird die Dampfheizung heiss? Kann sein, daß ein Thermostat ausgelöst hat.
    Wo kann ich es überprüfen? Der Thermoblock war auf jeden Fall heiss. Wo ist denn die Dampfheizung? :denk: Im Testmodus war bei Dampfheizung auf jeden Fall die Anzeige: ON
  • Schau mal unter die Maschine, wo die genaue Bezeichnung steht. Esam 6700 EX?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Auf dem Aufkleber unter der Maschine steht nur ESAM 6700.
    Mittlerweile habe ich rausgefunden, wo sich die Dampfheizung befindet =) Das ist doch dieses U-förmige Teil hinten? Im Testmodus habe ich die Dampfheizung eingeschaltet, Taste einige Sekunden gedrückt gehalten (Displayanzeige: ON). Die Dampfheizung bleibt aber kalt. Muss ich die Thermostate austauschen (habe leider kein Gerät zur Widerstandsmessung)?

    Schöne Grüße
    Arthur

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von juwo80 ()