Hallo,
vielen Dank für das tolle Forum. Ich hoffe, ihr könnt uns jetzt weiterhelfen
Unsere Primadonna 6700 spinnt nämlich total. Zuerst war unser Kaffee fast ungenießbar (sehr schwach), der Trester war total matschig, die Brüheinheit jedesmal komplett mit dem matschigen Kaffee-Wasser-Gemisch und sogar mit trockenem frisch gemahlenen Kaffee verschmutzt (der Kaffe landete nicht im Tresterbehälter sondern teilweise daneben und hat die Brüheinheit und das Innere der Maschine komplett versaut). Dann ging nichts mehr- Anzeige: Allgemeine Störung. Maschine wieder gereinigt. Daraufhin haben wir hier noch gelesen, daß man auch regelmäßig den oberen Brühkolben entkalken muss. Es hat im normalen Modus nicht so wirklich geklappt. Die Spülfunktion wollte nach 2x drücken nicht mehr. Dann haben wir es im Testmodus gemacht. Brüheinheit nach oben, Thermoblock aufgeheizt und die Pumpe immer wieder betätigt bis das Wasser mit dem Entkalker komplett durch war. Dann nochmal mit klarem Wasser gespült. Fehlermeldung weg. Da der Trester schon vorher sehr matschig war, haben wir noch den Mahlgrad auf Stufe 3 verstellt (war letztens schon bei 6, weil wir öfters die Meldung hatten "Kaffe zu fein gemahlen") und sehe da- der Kaffee schmeckt wieder gut, der Trester sieht immer besser aus. Juhu, haben wir uns gedacht! Jetzt haben wir aber ein anderes Problem. Milch- und Heisswasserbezug funktionieren auf einmal nicht meht?!? Wir dachten, vielleicht ist etwas verstopft und haben ein normales Entkalkungsprogramm durchgefüht. Das Wasser mit dem Entkalter kam aber ganz normal aus dem Heisswasserbezug raus?!? Was uns aber aufgefallen ist, tropft das Wasser auch ins Maschineninnere und zwar aus dem Teil rechts über der Brüheinheit (Durchlauferhitzer). Dichtung haben wir schon sauber gemacht, aber bei einem Spülvorgang tropft das Wasser auf die Brüheinheit, ins Maschineninnere und dann teilweise in die Auffangsschale. Nach dem Entkalkungsprogramm hatten wir die ganze Auffangsschale schon voll mit Wasser. Was können wir machen? Ist der Durchlauferhitzer defekt und dafür verantwortlich, daß der Heisswasser- und Milchbezug nicht funktionieren?
Schöne Grüße
juwo80
vielen Dank für das tolle Forum. Ich hoffe, ihr könnt uns jetzt weiterhelfen

Unsere Primadonna 6700 spinnt nämlich total. Zuerst war unser Kaffee fast ungenießbar (sehr schwach), der Trester war total matschig, die Brüheinheit jedesmal komplett mit dem matschigen Kaffee-Wasser-Gemisch und sogar mit trockenem frisch gemahlenen Kaffee verschmutzt (der Kaffe landete nicht im Tresterbehälter sondern teilweise daneben und hat die Brüheinheit und das Innere der Maschine komplett versaut). Dann ging nichts mehr- Anzeige: Allgemeine Störung. Maschine wieder gereinigt. Daraufhin haben wir hier noch gelesen, daß man auch regelmäßig den oberen Brühkolben entkalken muss. Es hat im normalen Modus nicht so wirklich geklappt. Die Spülfunktion wollte nach 2x drücken nicht mehr. Dann haben wir es im Testmodus gemacht. Brüheinheit nach oben, Thermoblock aufgeheizt und die Pumpe immer wieder betätigt bis das Wasser mit dem Entkalker komplett durch war. Dann nochmal mit klarem Wasser gespült. Fehlermeldung weg. Da der Trester schon vorher sehr matschig war, haben wir noch den Mahlgrad auf Stufe 3 verstellt (war letztens schon bei 6, weil wir öfters die Meldung hatten "Kaffe zu fein gemahlen") und sehe da- der Kaffee schmeckt wieder gut, der Trester sieht immer besser aus. Juhu, haben wir uns gedacht! Jetzt haben wir aber ein anderes Problem. Milch- und Heisswasserbezug funktionieren auf einmal nicht meht?!? Wir dachten, vielleicht ist etwas verstopft und haben ein normales Entkalkungsprogramm durchgefüht. Das Wasser mit dem Entkalter kam aber ganz normal aus dem Heisswasserbezug raus?!? Was uns aber aufgefallen ist, tropft das Wasser auch ins Maschineninnere und zwar aus dem Teil rechts über der Brüheinheit (Durchlauferhitzer). Dichtung haben wir schon sauber gemacht, aber bei einem Spülvorgang tropft das Wasser auf die Brüheinheit, ins Maschineninnere und dann teilweise in die Auffangsschale. Nach dem Entkalkungsprogramm hatten wir die ganze Auffangsschale schon voll mit Wasser. Was können wir machen? Ist der Durchlauferhitzer defekt und dafür verantwortlich, daß der Heisswasser- und Milchbezug nicht funktionieren?
Schöne Grüße
juwo80
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von juwo80 ()