Hallo,
ich habe eine Delonghi ESAM 3600 die folgende Probleme macht:
Der Aufheizvorgang bzw Spülvorgang laufen völlig normal und wenn dann der eigentliche Kaffeebezug stattfinden soll kommt nach dem Mahlvorgang die Fehlermeldung: "Kaffeemenge reduzieren"- auch wenn überhaupt keine Bohnen eingefüllt sind.
Die Brühgruppe bzw. der Kolben erreicht aber den oberen Endschalter.
Bisher habe ich folgende Maßnahmen ergriffen: Entkalkung komplett incl oberer Brühkolben. Kontrolle des Fluidsensors insofern dass keine Fremdkörper enthalten sind und sich das Schaufelrad auch dreht. Mehrere Spülvorgänge die alle ordnungsgemäß abgelaufen sind sollten eine Verstopfung des Fluidsystems ja eigentlich ausschließen. Habe hier im Forum gelesen, dass es evtl am Hallsensor liegen könnte der im untern Bereich des Spindelantriebs sitzt, der die Brühgruppe bewegt. Bei einem Versuch Kaffee zu beziehen habe ich vorher den Stecker dieses Sensors auf der Hauptplatine abgesteckt, was dazu führte, dass nach dem Verfahren der Brühgruppe die Fehlermeldung "Allgemeine Störung" kam.
Das müsste ja eigentlich bedeuten,dass der Sensor in Ordnung ist, weil dieser Fehler sonst ja nicht kommt.
Die Hauptplatine wurde vor ca. 8 Wochen getauscht weil die Maschine damals nur noch
sehr kurze Mahlzeiten hatte. Nachdem die Platine getauscht wurde war wieder alles ok. Jetzt auf einmal das neue Problem.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Gruß,
Rainer
ich habe eine Delonghi ESAM 3600 die folgende Probleme macht:
Der Aufheizvorgang bzw Spülvorgang laufen völlig normal und wenn dann der eigentliche Kaffeebezug stattfinden soll kommt nach dem Mahlvorgang die Fehlermeldung: "Kaffeemenge reduzieren"- auch wenn überhaupt keine Bohnen eingefüllt sind.
Die Brühgruppe bzw. der Kolben erreicht aber den oberen Endschalter.
Bisher habe ich folgende Maßnahmen ergriffen: Entkalkung komplett incl oberer Brühkolben. Kontrolle des Fluidsensors insofern dass keine Fremdkörper enthalten sind und sich das Schaufelrad auch dreht. Mehrere Spülvorgänge die alle ordnungsgemäß abgelaufen sind sollten eine Verstopfung des Fluidsystems ja eigentlich ausschließen. Habe hier im Forum gelesen, dass es evtl am Hallsensor liegen könnte der im untern Bereich des Spindelantriebs sitzt, der die Brühgruppe bewegt. Bei einem Versuch Kaffee zu beziehen habe ich vorher den Stecker dieses Sensors auf der Hauptplatine abgesteckt, was dazu führte, dass nach dem Verfahren der Brühgruppe die Fehlermeldung "Allgemeine Störung" kam.
Das müsste ja eigentlich bedeuten,dass der Sensor in Ordnung ist, weil dieser Fehler sonst ja nicht kommt.
Die Hauptplatine wurde vor ca. 8 Wochen getauscht weil die Maschine damals nur noch
sehr kurze Mahlzeiten hatte. Nachdem die Platine getauscht wurde war wieder alles ok. Jetzt auf einmal das neue Problem.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Gruß,
Rainer