Milchschaumreiniger ist Milchschaumreiniger !?! ODER?

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Milchschaumreiniger ist Milchschaumreiniger !?! ODER?

    Hallo,

    meine Pflegemittel für meine Wmf neigen sich dem Ende.

    Nun wollte ich eine Dose Solitabs bestellen. (bei coffee fair - ich hoffe ich darf das schreiben - soll keine Werbung sein) Wegen der Versandkosten hätte ich gleich auch Milchschaumreiniger bestellt.

    Kann ich da auch deren eigene "Abfüllung" nehmen? Da kosten 1000ml 7,90 Euro und vom Original Wmf 250ml 7,90 Euro (was ja eigentlich auch günstig ist).

    Ist der Preisunterschied wirklich so groß, oder ist es unterm Strich gleich weil ich den von coffee fair höher dosieren muss.

    Grundsätzlich sollte doch ein Fremdprodukt (bei Milchschaumreiniger) kein Problem sein oder?

    Schönen Sonntag und noch einen tollen Karneval, Fasching oder was auch immer...
    Werbung
  • Ich habe mich an die Empfehlung von Heinz Rindfleisch gehalten und bin damit gutgefahren. Never change a running system - nur weil es irgendwo noch billiger geht.

    Es gibt sicher noch andere Anbieter, ich werde zum ersten Mal bei "coffeemakers" bestellen - der bisherige Shop hat die Solis nicht mehr.
    In dem von mir genannten Shop gibt es auch die Solis-Ultratabs. Zum Vergleich:
    WMF 250 ml = 10 Reinigungen a' 25 ml = 20 Reinigungen = 16 EUR (Dein Vergleichspreis)
    30 Tabs = 17 EUR = 10 Reinigungen mehr (mein Shop)

    Ob der Fremdhersteller die gleichen Reinigungsinhalte hat - k.A.
    Warum ich bei meinen Tabs bleibe:

    Ich habe keine Lust, noch einen Liter-Kanister mir hinzustellen.
    Bei dem Fremdprodukt muss es ja in den Milchbehälter gegenben werden "kurz einwirken lassen".....

    Bei den Tabs und WMF-Milchreiniger wird der gesamte Auslauf, Schlauch und Röhre ja längere Zeit eingelegt, um Milchreste zu lösen - ist mir irgendwie lieber.

    :1f609:
    ******* WMF800 *******
  • Mal abgesehen davon, dass ich den Preis für die Solitabs bei der angegebenen Quelle zu hoch finde, würde ich schauen, ob der Lieferant auch die Solis Ultratabs im Sortiment hat, das sind sehr gute Reinigungstabletten fürs Milchsystem. Kosten pro Reinigung ca. 50 Cent.

    Ansonsten sind die flüssigen MIlchschaumreiniger alle fast identisch. Nur bitte keinen Reiniger für Sahneautomaten verwenden. Bei der Milchschaumreinigung geht es primär um die Entfernung von Eiweißrückständen, bei der Sahnereinigung geht es hauptsächlich um Fettentfernung.
  • @kimble0938
    Sorry ich kann dir nicht ganz folgen und auch bei deinen Rechnungen sehe ich nur ???

    Du kannst auch bei den Fremdhersteller die Milchrelevanten teile "nur" einlegen. Und Tabs (SolisUltratabs) für die Milchsystemreinigung ist mir zu umständlich, da möchte ich schon lieber bei flüssigen Reiniger bleiben.

    Die Solitabs von denen ich gesprochen habe sind zur normalen Maschinenreinigung (m. Schwämmchen) die Verwendung geht i.O., dass weiss ich .

    Mir ging es hauptsächlich um den Milchsystemreiniger und da könnte die von mir erwähnte Marke mit jeder anderen ersetzt werden zB. Jura, Delonghi, Saeco, Nivona... Mir geht es eigentlich in erster Linie um die Frage "Ist Milchschaumreiniger - Milchschaumreiniger?", erst in zweiter Linie geht es um Geld.

    Ich habe so viel Geld für die Maschine ausgegeben, da feilsche ich nicht um den Cent bei Pflegeprodukten. Ich habe nur ein Problem damit "unnötiges" Geld auszugeben, weil es überteuerte Markenprodukte sind (und es gleichwertige günstigere No-Name Produkte gibt)

    Wenn das Original-Produkt wirklich das "beste" für die Maschine ist, gebe ich das Geld natürlich gerne aus.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von murmelfrosch ()

  • Das Originalprodukt ist nicht schlecht, aber es ist halt durch den WMF Aufdruck einfach zu teuer.
    Die Ultratabs sind prima, ich verwende die selbst. Und sie nehmen viel weniger Platz weg als eine Flasche mit Flüssigreiniger, und Wasser zum Auflösen hab ich selbst zu Hause :1f609:
    Preis für Solitabs: Frag doch mal Google. Mehr als 20 Euro würde ich nicht dafür ausgeben.
  • Ja dann werde ich auf alle Fälle die SolisTabs und auch die UltraTabs bestellen. Muss mal schauen wo.

    Das mit den Wmf Produkten dachte ich mir schon so, deshalb meine suche nach Alternativen. Ich bin echt kein Pfennigfuchser, aber ich sehe es echt nicht ein sinnlos Geld für Markenprodukte auszugeben. Wie gesagt, wenn es berechtigt ist gerne.
  • Ich habe heute zum ersten mal mit Solis Ultratabs das Milchsystem meiner Delonghi Ecam 23.450 gereinigt. Ich hoffe meine Dosierung war richtig.
    Habe ein Tabs in knapp einem Liter warmen Wassers aufgelöst und den Deckel des Milchbehälters darin eingeweicht. Danach die Lösung in den Milchbehälter gefüllt und drei Milchschaumbezüge durchgeführt. Jetzt sollte wider alles sauber sein. Hoffe es war so alles richtig.
    Delonghi Ecam 23.450 B
    Werbung