Hallo Leute,
ich brauche leider wieder einmal eure Hilfe.
Esam 3200 S TB 6mm Durchmesser.
Fehlerbeschreibung:
Nach dem Einschalten blinken beide Tassensymboltasten und der Spülvorgang unterbleibt.
Wenn ich die Maschine nach ca. 5 Minuten ausschalte und sofort wieder einschalte geht sie ohne zu spühlen auf bereit.
Der Kaffee ist nur mäßig warm, aber micht völlig kalt. Geschätzt ca 45 Grad.
Die 2 Thermosicherungen am TB haben Durchgang.
Thermosensor 112 KOhm bei Raumtemp.
TB mit angestecktem Kabel ca. 80 Ohm
TB ohne Kabel nichts messbar.
Frage 1: Messe ich richtig zwischen den beiden Grün gezeichneten Ringen in Michael Potztaves pdf Datei?
Frage 2: Ich nehme an der TB ist kaputt, aber warum wird der Kaffee trotzdem noch etwas warm.?
Ich Frage weil ich nicht einen TB Block kaufen will und der ist es zuletzt gar nicht, sondern ich bin nur zu doof nach Eurer Anleitung richtig zu messen mit meinem Uraltmultimeter.
Frage 3: Wenn ich einen kompletten TB mit Anbauteilen kaufe, brauche ich dann auch Wärmeleitpaste?
Freundlicher Gruß
Jürgen (vorrübergehend mit Kaffee aus der alten Kaffemaschine ) :kotz
ich brauche leider wieder einmal eure Hilfe.
Esam 3200 S TB 6mm Durchmesser.
Fehlerbeschreibung:
Nach dem Einschalten blinken beide Tassensymboltasten und der Spülvorgang unterbleibt.
Wenn ich die Maschine nach ca. 5 Minuten ausschalte und sofort wieder einschalte geht sie ohne zu spühlen auf bereit.
Der Kaffee ist nur mäßig warm, aber micht völlig kalt. Geschätzt ca 45 Grad.
Die 2 Thermosicherungen am TB haben Durchgang.
Thermosensor 112 KOhm bei Raumtemp.
TB mit angestecktem Kabel ca. 80 Ohm
TB ohne Kabel nichts messbar.
Frage 1: Messe ich richtig zwischen den beiden Grün gezeichneten Ringen in Michael Potztaves pdf Datei?
Frage 2: Ich nehme an der TB ist kaputt, aber warum wird der Kaffee trotzdem noch etwas warm.?
Ich Frage weil ich nicht einen TB Block kaufen will und der ist es zuletzt gar nicht, sondern ich bin nur zu doof nach Eurer Anleitung richtig zu messen mit meinem Uraltmultimeter.
Frage 3: Wenn ich einen kompletten TB mit Anbauteilen kaufe, brauche ich dann auch Wärmeleitpaste?
Freundlicher Gruß
Jürgen (vorrübergehend mit Kaffee aus der alten Kaffemaschine ) :kotz
Ohne Kaffee geht nichts
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von coffeinsuechtling ()
Ich weiß jetzt schon nicht wo der eine Stecker der Thermosicherung angeschlossen war, aber dazu melde ich mich wieder wenn der neue TB da ist. Den alten Kann ich ja dann in aller Ruhe revidieren und als Ersatz behalten.
. Um 9 Uhr werde ich mal teln ob die Firma die ich mir hier ausgesucht habe (Umfeld Kassel) den TB da hat oder bestellen muss. Im ersten Fall fahre ich hin und hole das Teil, im zweiten, gibts noch ein WE. lang bitteren Kaffe aus der Kaffeemaschine.
, da gibt es sicherlich schon etlichen Threads drüber. Wenn nicht, häng es hier an.