Hiho @ all,
im Rahmen eines neuen Forschungsprojekts "Energieeinsparung" habe ich mittels Heisswasser-Schaumisolationmaterial, viel Geschnippel, Gedrücke und Gefluche die
beiden Edelstahlboiler der Maschine isoliert . . .das ist jetzt ungefähr 2 Wochen her . . . vor ca. 3 Tagen hatte ich plötzlich einen "Geruch des Todes" in der Nase, in etwa wie geschmolzener
Kunststoff.
Was mich heute widerum veranlaßt hat, die Maschine auseinander zu nehmen: . . .ich war erschüttert!!!
Bild 1 zeigt das ursprüngliche Isomaterial . . Bild 2 und 3 die Überbleibsel, welche teilweise sehr hartnäckig an den Boilern klebten . . .
Naja, wieder was gelernt, dass Bauhaus-Heisswasser-Isozeugs für diese Anwendung weniger als ungeeignet ist. . . .
. . .was mich immer noch sehr irritiert, ist die Tatsache, dass
ca. 1 Woche "alles ok" schien, bis sich dieser Geruch breit machte . . . :denk:
VG vom Schlenk . . ."Forscher aus Leidenschaft"
im Rahmen eines neuen Forschungsprojekts "Energieeinsparung" habe ich mittels Heisswasser-Schaumisolationmaterial, viel Geschnippel, Gedrücke und Gefluche die
beiden Edelstahlboiler der Maschine isoliert . . .das ist jetzt ungefähr 2 Wochen her . . . vor ca. 3 Tagen hatte ich plötzlich einen "Geruch des Todes" in der Nase, in etwa wie geschmolzener
Kunststoff.
Was mich heute widerum veranlaßt hat, die Maschine auseinander zu nehmen: . . .ich war erschüttert!!!
Bild 1 zeigt das ursprüngliche Isomaterial . . Bild 2 und 3 die Überbleibsel, welche teilweise sehr hartnäckig an den Boilern klebten . . .
Naja, wieder was gelernt, dass Bauhaus-Heisswasser-Isozeugs für diese Anwendung weniger als ungeeignet ist. . . .

ca. 1 Woche "alles ok" schien, bis sich dieser Geruch breit machte . . . :denk:
VG vom Schlenk . . ."Forscher aus Leidenschaft"