Magnifica Automatic Capuccino ESAM 3500 - Kein Milchschaum trotz Dampfaustritt

  • Magnifica Automatic Capuccino ESAM 3500 - Kein Milchschaum trotz Dampfaustritt

    Hallo zusammen,

    erst mal ein ganz großes Lob an alle :blumen: , die hier fleissig am helfen sind und natürlich auch an das Forenteam super Sache. Ich hab folgendes Problem mit meiner oben beschriebene maschine: vor drei Wochen kam ständig die bekannte Fehlermeldung"Mahlwerk zu fein eingestellt, Wasserablass einsetzen" und sie war auch ein bisschen undicht es war immer wasser unter der Maschine. Also Deckel abgemacht und so ziemlich alles ausgebaut und gereinigt auch die obere Brühgruppe, war total verkalkt, wieder sauber gemacht, alle dichtungen gewechselt, das innere Ventil getauscht, da es sehr verdreckt und verkalkt aussah und die vorbrühgruppe (heisst das hufeisenförmige Ding so?) auch gleich mitgetauscht, weils auch nicht mehr so gut aussah. So dann wieder deckel drauf, Maschine läuft, kaffe ist kalt, mist, also wieder Deckel auf zwei Schläuche richtigrum angeschlossen (Hände wieder schneller als der Kopf) und tataaa es geht wieder, super Milchschaum. Dann ein Paar Tage später gehts wieder von vorn los :1f915: "Mahlwerk zu fein eingestellt ... blabla" der Kaffee der rauskommt ist heiß und wenn ich den Wasseraufsatz draufmache kommt auch Dampf raus, ebenso wenn ich am Milchbehälter die Reinigungstaste drücke. Er zieht auch die Milch raus, aber die läuft kalt oder lau warm in die Tasse, kein Schaum mehr.Was kann das den jetzt sein? Maschine ist jetzt 4 Jahre alt. Danke schon mal
    Werbung
  • Hi,

    so also der Schlauch war tatsächlicht total verstopft, gleich saubergemacht. Ich hab alles laut der Liste Durchgemessen und es ist alles im Grünen Bereich. Nur hab ich jetzt immer wieder das Problem mit der Fehlermeldung "Mahlwerk zu fein eingestellt und Wassereinsatz einsetzen und OK drücken", ausserdem lässt sich die Kaffeemenge nicht mehr einstellen, wenn man bei der Ausgabe zuerst draufbleibt um die Menge einzustellen und dann den Finger wegnimmt, wenns reicht, läuft die Maschine trotzdem weiter. Was kann das sein? :1f615: Kann es sein, das diese Platine nen Schuss hat, kann man das irgendwie messen oder prüfen?
  • Ich hab die Maschine komplett zerlegt gehabt und danach ist sie ja am Anfang eigentlich normal gelaufen, ist erst nach ein paar Tagen aufgetreten, von daher hab ich eigentlich gedacht, das ich alles wieder richtig angeschlossen habe. Flowmeter? Meinst du den Durchflussmelder gleich nach dem Wasserfilter? Den hab ich auch komplett zerlegt und entkalkt und dann wieder eingebaut. Aber dann wärs doch gleich nicht gegangen oder?