DeLonghi eam 3400S Wasser unter der Maschine

  • DeLonghi eam 3400S Wasser unter der Maschine

    Hallo
    Ich habe eine DeLonghi eam 3400S mit der ich sehr zufrieden bin, aber seit längerem das Problem habe ,das sich unter der Maschine eine braune Brühe entsteht.Das gepresste Kaffeepulver ist sehr nass und der Auswurf in den Auffangbehälter ist auch nicht korrekt. Das nasse Kaffeepulver bleibt teilweise auf der Rutsche liegen und fällt dann in den Wasserauffangbehälter und daneben.Für mich stellt sich die Frage warum das Kaffeepulver so nass ist .Ich habe vom Behälter ein Bild gemacht.Ich bin Dankbar für alle Antworten.
    Bilder
    • 20130221_091014.jpg

      1 MB, 2.048×1.152, 293 mal angesehen
    Werbung
  • Tarmac schrieb:

    Das Sieb läßt sich minimal eindrücken

    Das is nix, der muss sich relativ leicht nach unten drücken lassen. Im Downloadbereich findest du eine Anleitung zum revidieren der Brühgruppe.
    Wo steht denn der Mahlgrad?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Stell den Mahlgrad bei laufender Mühle auf 3 und beziehe 3-4 Kaffee.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Das gepresste Pulver wird wieder fester.War es das verkrustete Sieb.Der Mahlgrad war so hoch eingestellt , weil sonst kein Kaffee raus gekommen wäre.
    Jetzt habe ich aber noch ein Problem.
    Ich habe die gesamte Verkleidung abgebaut, und am oberern Brühkolben säuselt es als ob etwas undicht wäre. Ich kann aber nichts feststellen.Das Geräusch habe ich auch bei geschlossener Verkleidung immer wieder gehört.
  • Könnte am Raccord des oberen Brühkolbens liegen. Da muß man aber ganz genau hinschauen, evtl. sieht man das im Anfangsstadium erst beim auseinanderlegen. Wemm man das allerdings nicht behebt, wird es ziemlich schnell offensichtlich, wenn das ganze Blech verrostet ist. Unten im Bild habe ich den Schlauch gekennzeichnet, der zu dem Raccord geht.
    Bilder
    • Raccord oBk.jpg

      329,4 kB, 1.504×1.000, 191 mal angesehen
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • MikeAstra schrieb:

    Servus,

    drei Möglichkeiten:
    - Die zwei O-Ringe in der Brühgruppe sind "defekt".
    - Das Sieb am oberen Brühkolben ist verstopft.
    - Der O-Ring am oberen Brühkolben ist "defekt".


    Hallo,
    Bei meiner ESAM 3300 war es ähnlich. Ich habe mir dann die passenden Dichtungsringe gekauft. (3 Stück) Das Duschsieb des oberen Brühkolben abgeschraubt und gereinigt. Den Sitz der Dichtung gereinigt neue Dichtung mit OKS110 eingeschmiert und aufgeschoben. Danach das Duschsieb wieder angeschraubt.
    (Auf Einbaulage achten) Danach die Brühgruppe zerlegt, gereinigt und mit 2 neuen Dichtungen versehen, OKS 110 nicht vergessen.
    War ungefähr eine Stunde Arbeit und die Maschine macht keinen Matsch mehr.
    Gruß Peter

    2008 bis 01/2013 ESAM 3300
    ab 02/2013 ESAM 3550
    ab 09/2017 ESAM 6750
    ab 01/2023 ECAM 23.420
    ab 04/2023 ESAM 6600