ESAM5450 Solenoidventil ohne Strom offen oder geschlossen?

  • ESAM5450 Solenoidventil ohne Strom offen oder geschlossen?

    Hallo,

    beim Einschalten spuckt meine ESAM 5450 unkontrolliert Wasser aus dem Dampfhahn und es kommt kein Kaffee mehr.
    Auf meiner Fehlersuche habe ich zu Beginn die Solenoidventile ausgebaut um zu schauen ob wohl ein Kalksteinchen o.Ä. der Übeltäter ist.
    Nun ist das eine Solenoidventil, welches direkt hinter die Wasserpumpe geschaltet ist, ohne Strom undurchgängig, wohingegen das andere vor der Dampfdüse ohne Strom durchgang hat. Ist das jetzt schon der Fehler, dass das vor der Düse offen ist? Habs schon in Essig eingelegt, mal schaun ob der Durchgang in ein paar Stunden weg ist. Ansonsten würde mich das "Studieren" vor dem "Probieren" zwecks Zeitersparnis, falls ich falsch liege, schon interessieren.

    VG
    Bta003
    Werbung
  • bta003 schrieb:

    Nun ist das eine Solenoidventil, welches direkt hinter die Wasserpumpe geschaltet ist,

    :denk: Ich kenn zwar jetzt nicht speziell die 5450, aber eigentlich haben die ESAM`s ohne Milchbehälter nur ein 3-Wegeventil vor dem Dampferhitzer. Oder hast du eine EX1? Stell mal ein Foto von den 2 Ventilen rein.
    Aber unabhängig davon mußt ein Solenoidventil spannungslos geschlossen sein.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo,
    das mit dem Foto ist z.Z eher schlecht, da ich das Ventil auseinander gebaut und auf Durgol-Tauchurlaub geschicht habe. :floet:
    Aber das 3-wegeventil hinter der Wasserpumpe schließt ohnehin korrekt. Aber das 2te vor dem Dampfhahn ist offen, da kann man ohne Spannung so durchpusten...
    Hat denn jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt und das Ding wieder frei gemacht? Funktioniert das mit entkalken oder ist das dann nächste Woche wieder
    dicht und ich sollte lieber ein Ersatzteil kaufen? :denk:

    MfG
    bta003
  • Stefan schrieb:

    bta003 schrieb:

    Nun ist das eine Solenoidventil, welches direkt hinter die Wasserpumpe geschaltet ist,

    :denk: Ich kenn zwar jetzt nicht speziell die 5450, aber eigentlich haben die ESAM`s ohne Milchbehälter nur ein 3-Wegeventil vor dem Dampferhitzer. Oder hast du eine EX1? Stell mal ein Foto von den 2 Ventilen rein.
    Aber unabhängig davon mußt ein Solenoidventil spannungslos geschlossen sein.



    Wahrscheinlich ist bei der 54x0 ein 2-Wege-Ventil verbaut, da diese keinen Dampfhahn, sondern eine Taste für Dampfbezug haben :1f642:
    Gruß Fred

    Philips HD 5730
    DeLonghi Perfecta ESAM 5500
  • Hallo Fred,

    die ESAM5450 hat keinen mechanischen Schalter für den Dampfbezug sondern arbeitet mit einem vorgeschalteten Solenoid-Ventil. Das ist bei mir permanent auf Durchgang geschaltet, weshalb ich
    nun versuche dem Magneten oben drauf wieder Sinn zu verleihen.
    Damit das hier nun nicht zur Konfessions- und Glaubensfrage ausartet hier noch schnell ein Bild der Modellbezeichnung.

    VG bta003
    Bilder
    • 5450.jpg

      689,32 kB, 2.592×1.728, 161 mal angesehen
  • feuer.stein schrieb:

    Wahrscheinlich ist bei der 54x0 ein 2-Wege-Ventil verbaut, da diese keinen Dampfhahn, sondern eine Taste für Dampfbezug haben

    @Fred, du hast recht. Daran habe ich nicht gedacht! :floet:
    @bta003: Wenn das Ventil durch Entkalken wieder dicht wird, sollte es eigentlich halten.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!