WMF 1000 - Durchflussfehler

  • WMF 1000 - Durchflussfehler

    Hallo Forengemeinde,

    meine WMF 1000 macht mir leider Sorgen. Die Maschine stand gerade eine Woche unbenutzt rum, weil wir selten zu Hause waren. Nach dem heutigen Einschalten verlangte sie eine Systemreinigung, doch leider kam während der Systemreinigung die Fehlermeldung "Durchflussfehler", seit dem geht nix mehr.
    Entlüften über Heißwasser kann ich auch nicht machen, da die Maschine das Reinigungsprogramm einfach nicht verlassen will.

    Vielleicht steht der Fehler ja auch im Zusammenhang mit unserer Brühgruppe die häufiger "abreißt". Normalerweise mache ich die Brühgruppe dann sauber und es funktioniert wieder, jetzt reißt sie aber gleich wieder ab.
    Weiß jemand wie ich das verhindern kann?

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
    Bilder
    • DSCF7875.JPG

      1,48 MB, 2.848×2.136, 2.359 mal angesehen
    Werbung
  • Tank ist voll?
    Schwimmer ist beweglich?
    Tankventil ist dicht?

    Brühgruppe ist durchgängig?
    Puste mal durch die Anschlußnippel oben und unten.
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
  • Hier der Versuch einer Erklärung, leider ohne Lösungsvorschlag:

    Die Maschine stand ohne Wassertank bzw. ist ohne Tank abgekühlt. Beim Abkühlen zieht sie Luft in den ersten Boiler. Zweite Variante: Tankdichtung so trocken, das sie nicht mehr dichtet.

    Maschine fordert nach Standzeit zur Reinigung auf. In beiden Fällen könnte die Pumpe Luft abbekommen, sollte auch laut hörbar gewesen sein. Das Flowmeter bleibt stehen und Durchfflussfehler wird angezeigt.

    Das in Kombination mit der gestarteten Reinigung ist eventuell in deiner Firmware nicht abgedeckt. Zumindest kann ich mir das gut vorstellen.

    Eine Idee zum Abbrechen per Tastenkombination habe ich leider auch nicht. Vielleicht hilft der Service Modus, da kommt aber eben nur der Service ran. Wenn du selber schrauben magst, suche doch eine Knopfzelle in der Maschine. Vielleicht lässt sich damit ein ?Vergessen? herbeiführen. Kann aber nicht sagen, ob es die überhaupt gibt...

    Hier noch ein Zitat von Schlenkmann, was jetzt zwar nicht mehr hilft, aber als Grundlage dieses Erklärungsversuches herangezogen wurde:

    Noch eine Frage: Legst du deine Maschine nach dem Abschalten "trocken" bzw. leerst du den Tank aus??Wenn ja, wäre dies definitv die Ursache für deinen Fehler:Die Maschine kühlt beim abschalten ab und würde dadurch Wasser "passiv" nachziehen. Hat sie kein Wasser zieht sie Luft, was widerum zum"Fehlerbild" führen würde.

    Merke: Eine WMF/Schaerer/Solis SMP/Master Top/OneTouch hat immer Wasser im Tank!!  nur bei einer längeren Standzeit, leert man den Tank und "entlüftet" die Maschine während des Aufheizens mittels Heisswasserbezug!
    -------------------

    Heinz? Ist dir so etwas schon passiert oder kennst du eine Tastenkombination mit der man den Vorgang abbrechen kann? Kann es so sein, wie ich beschrieben habe?

    Ach noch etwas: Das beschriebene Abreißen des unteren Kolbens ist völlig normal. Nimm mal die Brühgruppe und mache dir die Funktion durch Drehen klar. Du wirst sehen, das beim Pressen des Pulvers der untere Kolben vom Friktionskolben springt. Das hört man auch als knacken im normalen Betrieb.
    Werbung
  • HerrVorragend schrieb:

    Noch eine Frage: Legst du deine Maschine nach dem Abschalten "trocken" bzw. leerst du den Tank aus??Wenn ja, wäre dies definitv die Ursache für deinen Fehler:Die Maschine kühlt beim abschalten ab und würde dadurch Wasser "passiv" nachziehen. Hat sie kein Wasser zieht sie Luft, was widerum zum"Fehlerbild" führen würde.
    Normalerweise mache ich das nicht. Kann aber nicht ausschließen, dass das nach dem letzten Abschalten passiert ist.

    Hat niemand noch ne Idee wie ich den Fehler ohne WMF Service lösen könnte? Das es keine Möglichkeit gibt aus dem Reinigungsprogramm raus zu kommen würde ich aber eindeutig als mangehalfte Software bezeichnen. :2639:
  • Erazro schrieb:

    Hat niemand noch ne Idee wie ich den Fehler ohne WMF Service lösen könnte?


    Die Meldung "Durchflussfehler" kann man normalerweise mit der Einschalttaste (kurz drücken) löschen. Was passiert denn, wenn Du den Stecker ziehst und danach die Maschine wieder in Betrieb nimmst?

    Erazro schrieb:

    Das es keine Möglichkeit gibt aus dem Reinigungsprogramm raus zu kommen würde ich aber eindeutig als mangehalfte Software bezeichnen.


    nö, das macht durchaus Sinn.
  • Hallo Heinz!

    Heinz Rindfleisch schrieb:

    Die Meldung "Durchflussfehler" kann man normalerweise mit der Einschalttaste (kurz drücken) löschen. Was passiert denn, wenn Du den Stecker ziehst und danach die Maschine wieder in Betrieb nimmst?
    Auf kurzes Drücken der Einschalttaste reagiert die Maschine überhaupt nicht. Nach längerem Drücken schaltet sie sich aber ab.
    Wenn ich den Stecker ziehe und die Maschine eine Weile (oder auch mal über Nacht) von Strom trenne ist sie trotzdem direkt nach dem Einschalten und dem obligatorischen Aufheizen wieder in der Reinigung.

    In dem Fall wäre es also durchaus sinnvoll, wenn die Software hier entweder den Abbruch der Reinigung oder alternativ die Heißwasserfunktion zulassen würde.
  • Heinz Rindfleisch schrieb:

    Beschreibe doch bitte mal genau, was passiert, wenn Du die Maschine einschaltest.
    Nach dem Einschalten steht dort eine Zeit lang das aufgeheizt wird. Anschließend steht dort Reinigung (6 Min) und 2-3 Sekunden später, in der oberen Zeile "Reinigung" und in der unteren Zeile "Durchfluss Fehler". Es leuchtet nur der Off/C Knopf. Die Maschine reagiert auch auf keinerlei Tastendrücke bis auf das lange drücken von OFF.
  • Ich höre nur die Positionierung der Brühgruppe.
    Beim Aufheizen habe ich bisher immer noch ein leichtes Blubbern gehört, das fehlt jetzt auch. Dafür erhalte ich folgende Meldung beim Aufheizen: "Niveau Timeout". Kann dann sogar die Milchschaumtaste betätigen aber es passiert nix. Anschließend komme ich wieder zum Start des Reinigungsprogramm. :2639:
  • hängt alles zusammen.

    Wenn die Pumpe nicht läuft, wird weder das Reinigungsprogramm zu Ende geführt (bei jedem Einschalten neu gestartet), noch ein Durchluss gemessen (Durchflussfehler) noch der Wasserstand im Dampfboiler aufgefüllt (Niveau Timeout).

    Also musst Du versuchen rauszufinden, warum die Pumpe nicht läuft. Entweder Pumpe kaputt oder der Thermoschutz an der Pumpe ausgelöst - das sind die zwei Hauptursachen.
    Werbung