DeLonghi ESAM 6700

  • DeLonghi ESAM 6700

    Hallo zusammen,

    nachdem unsere ESAM 6700 mehr als 4 Jahre gute Dienste geleistet hat fängt sie jetzt plötzlich an zu spinnen.
    Bei der Kaffeezubereitung wird seit einiger Zeit Wasser rausgedrückt welches um Boden der Maschine austritt statt in der Tasse zu landen.
    Nachdem jetzt "bitte entkalken" angezeigt wurde und ich versucht habe die Maschine zu entkalken, kommt nachdem aus dem Wasserauslauf kein Wasser herauskommt die Fehlermeldung" zu fein gemahlen, Mahlwerk einstellen, Wasserauslauf ein und OK drücken" Folgende Schritte habe ich dann unternommen:

    Mahlwerkhebel während der Kaffezubereitung hin und hergedreht (mehrfach) Ergebnis : keine Änderung
    Brüheinheit gereinigt: keine Änderung
    Maschine aufgeschraubt und beide Magnetventile auf Funktion geprüft: Ergebniss beide schalten, jedoch kein Durchkang zum vorderen Auslauf, nach Druckaufbau schaltet das hintere Dreiwegeventil und lässt den Druck ab.

    Meine Frage:

    Was könnte die Ursache sein ?

    Magnetvetil vieleicht verstopf, wenn ja wie kann man das prüfen ?
    mass die Leitung entlüftet werden ?, ist komplett Luft drin, kann das die Ursache sein ?
    Meine Überlegung ist beide Vetile zu tauschen und die Dichtungen, Wasserfilter, sowie die Dichtungen der Brüheinheit, macht das Sinn ?

    Bevor ich jetzt die Ersatzteile bestelle würde ich mir sehr freuen, wenn jemand schonmal ähnlich Probleme hatte und wie gelöst.

    Vielen Dank

    Markus
    Werbung
  • Hi Michael,

    vielen Dank für Deine schnelle Antwort, habe gerade einen Kaffe gemacht, hat einwandfrei geklappt, waren jetzt nur ein paar Tropfen nach der Auffangschale drin, hatte vorher alle Bauteile gründlich gereinigt (auch den Deckel vom Thermoblock abgeschraubt und gereinigt, war ziemlich zugesetzt), vieleicht hat das schon etwas gebracht.
    Wasser kommt aber nach wie vor keins aus dem Wasserauslauf, nach Druckaufbau ( über Wassertaste ) geht das Wasser über den Überdruckschlauch des hinteren Magnetventils in die Auffangschale

    Gruß Markus
  • Cambridge1234 schrieb:

    auch den Deckel vom Thermoblock abgeschraubt und gereinigt, war ziemlich zugesetzt

    :1f624: Vom Thermoblock kann man keinen Deckel abschrauben :1f615:
    Geh mal in den Testmodus, ob beide MV EV1 und EV2 klacken?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Das komplette Teil heist schon so, aber du meinst den Duschsieb, der auf dem oberen Brühkolben angeschraubt ist. Aber passt schoh. :thump:
    Wenn beide MV klacken, mußt du ab dem hinteren MV Schlauch für Schlauch abziehen und schauen, bis wohin das Wasser kommt. Hauptverdächtige sind die Dampfheizung und die Andockvorrichtung für den Milchbehälter.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo nochmal,

    habe den schuldigen gefunden, war wie von Euch vermutet die Andockvorrichtung, war einfach nur verstopft, kleine Ursache große Wirkung
    Schein jetzt alles wieder zu gehen. Nur kann das ja nichts mit dem vorherigen Wasseraustritt zu tun haben der jetzt auch nicht mehr da ist.
    Wahrscheinlich habe ich dies durch die Reinigung der Brüheinheit und derReinigung des Duschsiebes behoben oder ?. Ich habe mal die Statistik durchgesehen, es sind jetzt 6100 Tassen durchgelaufen, sollte ich jetzt trotzdem mal die O-Ringe der Brühgruppe wechseln und mit Silikonfett gängiger machen ? die geht relativ schwer. Der Wasserfilter ist auch ziemlich verdreckt (siehe Bild) kann man den sauber machen oder neu kaufen? Was würdet Ihr bei dem Zählerstand für eine Wartung empfehlen ?
    Nochmal vielen Dank für Eure Hilfe

    Markus
    Bilder
    • Wasserfilter.jpg

      85,87 kB, 600×450, 184 mal angesehen
  • O-Ringe wechseln, Brühgruppe und die Gewindespindel des Antriebs fetten, Wasserfilter wechseln. Das reicht. Wenn du Arbeit suchst, findest du noch einige Anleitungen im Downloadbereich. :1f602:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • Habe mich scheinbar zu früh gefreut :pein: , nachdem ich jetzt eine Entkalkung durchgeführt habe, tritt wieder vestärkt Wasser aus, irgendwo im oberen Bereich, scheinbar aber nicht an dem Schlauchanschluß, habe das Wasser laufen sehen konnte die Aistrittsstelle aber nicht konkret lokalisieren (siehe Bild) . Was könnte das denn sein?
    Um da besser dran zu kommen muss ich da die Mühle demontieren um den Deckel abzunehmen ?

    Merci

    Markus
  • Cambridge1234 schrieb:

    Um da besser dran zu kommen muss ich da die Mühle demontieren um den Deckel abzunehmen ?

    Auf dem Mahlwerksversteller ist ein Knopf. Diesen mit einem kleinen Schraubendreher aushebeln. Da ist noch eine Schraube drunter.
    Den Thermoblock revidieren. Da ist ein O-Ring undicht. kaffee-welt.net/marktplatz/ind…age=Announce&announceID=8
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Hi Michael,
    habe den Thermoblock jetzt ausgebaut, das Teil ist aber ziemlich korrodiert, die beiden kurzen Befestigungsschrauben sind ebenfalls hinüber.
    Im Anhang ein paar Bilder, ist der noch zu revidieren ? Oder soll ich lieber gleich einen kompletten Thermoblock nebst Montagematerial neu kaufen ?


    Gruß

    Markus
    Bilder
    • Thermoblock1.jpg

      142,65 kB, 800×600, 200 mal angesehen
    • Thermoblock 2.jpg

      163,65 kB, 800×600, 198 mal angesehen
    • Thermoblock.jpg

      151,09 kB, 800×600, 178 mal angesehen
  • Cambridge1234 schrieb:

    Oder soll ich lieber gleich einen kompletten Thermoblock nebst Montagematerial neu kaufen ?

    Nein.

    Wichtig sind die 4 Schrauben die auf Deinen Bildern noch eingeschraubt sind. Wenn die festgerostet sind ist es ein Ärgernis.
    Reinige die Bleche und mach Farbe drauf.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....