Wo und welches Lebensmittelfett in größeren Mengen günstig kaufen?

  • Wo und welches Lebensmittelfett in größeren Mengen günstig kaufen?

    Hallo zusammen,

    irgendwie gibt es kein passendes Unterforum für eine so allgemeine Frage. Zumindest keines, wo ansatzweise etwas los wäre und der Thread auch gelesen wird.

    Bisher habe ich das Lebensmittelfett in kleinen Spritzen über die bekannten Quellen bezogen.

    Da ich für das Thema "Kaffeevollautomaten" nunmehr sensiblisiert bin, höre ich immer öfter bei Freunden, wie deren Maschinen quietschen. Auch mein eigener Verbrauch an Lebensmittelfett ist nicht gerade gering. Irgendwie gelingt es mir nicht so gut, damit so sparsam umzugehen und so leicht lässt sich das mit der Spritze auch nicht dosieren und verteilen. Wie dem auch sei, diese kleinen Einheiten an Lebensmittelfett werden mir langsam zu teuer.

    Hat hier jemand Ahnung, wo man Lebensmittelfett günstig in größeren Mengen kaufen kann? Irgendwo müssen die "Spritzenhändler" ja auch ihr Lebensmittelfett her haben. Muss man auf Irgendetwas achten oder ist jedes Fett geeignet, was irgendwie das Stichwort "Lebensmittel" enthält? Gibt es eigentlich ein Verfallsdatum?
    Werbung
  • Also, Silikonfett in Spritzen habe ich bisher nirgendwo gesehen, wüsste auch nicht, wie man das zähe Zeug da rausdrücken soll.
    Das Spray ist zu dünnflüssig und lässt sich schwer an kleineren Stellen aufbringen.

    Ich könnte das allgemein bekannte OKS in 100g Tuben besorgen, damit kommt man eine Ewigkeit aus (die 10g Tuben halten bei mir immer für einige Maschinen). Es lässt sich sehr leicht dosieren, vor allem in den notwendigen (geringen) Mengen pro Schmiervorgang. Bei Juraprofi gibt es dann noch eine 140g Dose.

    Gruß
    Gregor

    Btw: Du bist hier in genau der richtigen Kategorie und ansonsten weiß ich nicht, was Du damit meinst, dass nicht genug los und gelesen wäre. Hier ist den ganzen Tag was los und gelesen wird auch überall. Und wenn ich das so nachschaue, wurde bisher auch in mehr als ausreichender Anzahl auf alle Deine Fragen geantwortet.

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Gregor schrieb:

    Also, Silikonfett in Spritzen habe ich bisher nirgendwo gesehen, wüsste auch nicht, wie man das zähe Zeug da rausdrücken soll.
    Das Spray ist zu dünnflüssig und lässt sich schwer an kleineren Stellen aufbringen.

    Ich könnte das allgemein bekannte OKS in 100g Tuben besorgen, damit kommt man eine Ewigkeit aus (die 10g Tuben halten bei mir immer für einige Maschinen). Es lässt sich sehr leicht dosieren, vor allem in den notwendigen (geringen) Mengen pro Schmiervorgang. Bei Juraprofi gibt es dann noch eine 140g Dose.

    Gruß
    Gregor

    Btw: Du bist hier in genau der richtigen Kategorie und ansonsten weiß ich nicht, was Du damit meinst, dass nicht genug los und gelesen wäre. Hier ist den ganzen Tag was los und gelesen wird auch überall. Und wenn ich das so nachschaue, wurde bisher auch in mehr als ausreichender Anzahl auf alle Deine Fragen geantwortet.

    Zu den Spritzen:
    Die gibt es im bekannten Auktionshaus. Das Fett tritt auch ganz leicht aus, weil die Kanüle/Nadel fehlt.

    Zum Thema "Nichts los":
    Ich hatte überlegt, das Thema ins Unteforum "Grundsätzliches... über Vollautomaten" reinzustellen, weil die Frage nach dem Fett ja nicht nur unbedingt Delonghi-Automaten betrifft, sondern eigentlich alle KVA (und vermutlich auch die Siebträgermaschinen). In besagtem Unterforum war allerdings der letzte Eintrag am 20.02.2013 und auch sonst ist da eben nicht so viel los.

    Bei allem Respekt, aber ich habe das Gefühl, dass Du in manchen Dingen hochsensibel reagierst und alles gleich als persönlichen Angriff gegen Dein Forum wertest. Dabei sind viele Sätze nicht einmal ansatzweise als Kritik gemeint. Vielmehr war es hier eine Entschuldigung meinerseits, weshalb ich eben im Delonghi-Forum gepostet habe.
  • Bei Siebträgermaschinen wird kein Silikonfett benötigt.

    Auch wenn in besagter Kategorie, wo dieses Thema ebenfalls nicht verkehrt wäre, seit unglaublich langen 4 Wochen nichts geschrieben wurde, heißt das nicht, dass da nichts los ist, oder wird dort nicht auf Themen geantwortet? Treiben wir uns alle nur in einzelnen Kategorien rum?
    Ich bin nicht sensibel, aber manche Logik erschließt sich mir einfach nicht.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL