Wenn man einen KVA als Ersatzgerät hat, ist es dann für die Haltbarkeit besser, mit diesem in regelmäßigen Abständen einen Kaffee zu kochen, oder kann er ruhig unbenutzt in der Ecke stehen?
Ersatz-Kaffeevollautomat
-
-
Ist schon besser, die Zweitmaschine ab und zu rauszuholen. Deswegen habe ich als Backup mittlerweile eine kleine Nespresso, die ist da unempfindlich. Wobei man auch eine Auge drauf haben muß zwecks Verkeimung bei längerer Standzeit.Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
wenn die Maschine vor der EInlagerung ordentlich gesäubert wurde, kann die jahrelang im Schrank stehen, ohne dass sie sich dadurch verschlechtert.
Von mir gibt es keinen Support per email!
Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software.. -
Stefan schrieb:
Deswegen habe ich als Backup mittlerweile eine kleine Nespresso
Mein Backup. =)Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Der kleinste KVA, den ich bisher gesehen habe.
Ist das rote Teil der Brühkopf? -
-
Mein Backup und Urlaubsausrüstung: Zassenhaus Panama + Bialtti Kanne.
Von mir gibt es keinen Support per email!
Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software.. -
Für den Urlaub:
youtube.com/watch?v=-MteqC-41UI
Bialetti Brikka + Hario Skeleton (wegen der Größe, vorher Zassenhaus Santiago)Gruss Ingo ;)
--
(VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Werbung