Vollautomat...Befüllung mit Kaffeebohnen

    • Vollautomat...Befüllung mit Kaffeebohnen

      Hallo,


      bin in punkto Kaffeevollautomat ein totaler Laie. 8o
      Ein Verkäufer vom Media Markt hat mir heute folgendes erklärt. Bei einem Vollautomaten brauche ich nur eine Sorte Kaffee ins Mahlwerk zu füllen( z.B. Kaffee Crema) und daraus kann ich normalen Kaffee, Expresso und Cappucino machen. Ist das richtig ? Ich dachte man füllt in den Vorratsbehälter z.B. Kaffee Crema und in den Schacht für gemahlenen Kaffee dann halt Expresso Kaffee oder umgekehrt.
      Dies wurde mir im Verkaufsgespräch zu einer Bosch Vero 300 gesagt.
      Hat vielleicht jemand Erfahrung mit der Bosch Vero 300 oder Nivona 831?UVNOS

      Vielen Dank im voraus
      Werbung
    • Kein KVA macht "normalen Kaffee" im Sinne von Filterkaffeegeschmack, der schmeckt immer deutlich kräftiger.
      Espresso kann auch kein KVA richtig, das wird mehr ein Kaffeeextrakt, es fehlt der nötige Druck und die richtige Verdichtung des feinen Kaffeemehls.
      Ein KVA mahlt gröber, würdest du Espressofein mahlen, verstopft die Brühgruppe.
      Das mit dem Pulverschacht ist alternativ zu sehen, du kannst auch mal vorgemahlenen Kaffee als Einzelportion reinfüllen, ist aber nicht Sinn eines kaffeeVOLLautomaten.

      Was für Kaffee trinkst du gerne, in welche Richtung willst du den KVA nutzen?
      Gruss Ingo ;)
      --
      (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
      Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
    • Hallo,
      zum grössten Teil trinken wir normalen Bohnenkaffee. Zwischendurch wäre ein Expresso oder ein Cappucino auch nicht schlecht.
      Stimmt dann die Aussage vom Verkäufer das alle drei Kaffeearten mit einer Bohnensorte aufgebrüht werden ?
    • Gast schrieb:

      Stimmt dann die Aussage vom Verkäufer das alle drei Kaffeearten mit einer Bohnensorte aufgebrüht werden ?

      Beim normalen Bezug werden die Bohnen aus dem Bohnenfach verwendet. Ja, dann stimmt die Aussage. Ausser Du nimmst entsprechendes Bohnenpulver und wirfst es in den Schacht ein.
      Man kann im Leben nicht alles reparieren.
      Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
    • Es heißt übrigens eSpresso und NICHT eXpresso.
      Der Getränkename hat nämlich rein gar nichts mit dem Wort "express" zu tun.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Hallo,
      ich verwende Kaffee Crema, eine hochwertige Arabica und Robusta Mischung, mittelstarke Röstung.

      Auf der Packung ist folgender Hinweis.

      Für Kaffeeautomaten - Latte Macchiato, Cappuccino - Espresso und Classic Kaffee

      Der Verkäufer des Media Markt gab die richtige Auskunft.
      Gruß Peter

      2008 bis 01/2013 ESAM 3300
      ab 02/2013 ESAM 3550
      ab 09/2017 ESAM 6750
      ab 01/2023 ECAM 23.420
      ab 04/2023 ESAM 6600
    • Gregor schrieb:

      Der Getränkename hat nämlich rein gar nichts mit dem Wort "express" zu tun.

      Auch die Tatsache, dass Espresso aus Italien kommt, sollte doch unterschreiben, dass das nix mit "express" zu tun haben kann! =)

      zum Thema:
      Unterm Strich wird es über kurz oder lang darauf hinauslaufen, dass ihr nach einigen Versuchen mit unterschiedlichen Bohnensorten, euch auf eine Sorte festlegen werdet, welche euren Geschmack am besten trifft, bzw. die Kaffeespezialität, welche ihr am meisten trinkt am besten zu bereitet.
      Bis dann
      Thomas