Hallo,
ich möchte beine bisherige ESAM3200 an meine Eltern abgeben und habe mir daher eine gebrauchte defekte HD5730 besorgt.
Der Vorbesitzer hatte sie wohl 2 Jahre und selbst noch nie was dran gemacht....
Die Maschine bringt den Fehler Aufheizen und es werden Klötzchen im Display angezeigt die hochlaufen, allerdings nicht fertig werden.
Nach dem Durchmessen stellte sich die untere 318 Grad Thermosicherung an der Dampfheizung als defekt heraus.
Nun muss ich ja auf die Suche gehen wo das herkommt. Größere Leckagen sind nicht zu erkennen, ohnehin kann man Genaues wahrscheinlich erst im laufenden Betrieb sehen wenn nicht gerade Kalkflecken ein Problem verraten.
Als eine mögliche Ursache wurde hier im Forum der volllaufende Brühkolben erwähnt und daher habe ich den auch mal zerlegt. Dieser sieht insgesamt recht gut aus, die schwarzen Dichtungen haben reichlich Fett abbekommen und insgesamt sieht alles recht sauber aus. Die äußere dicke Dichtung wirkte etwas ausgenudelt.
Beim Zerlegen fiel mir auf, das der Tropfstopp im Brühkolben fehlt. Ist das ein Problem und wo könnte ich ggf. einen her bekommen?
Ich habe mir den Dichtungssatz XL bestellt und werde alle Dichtungen tauschen und auch die dickeren wasserführenden Schläuche, da diese etwas verkalkt erscheinen.
Die Maschine hat noch einen 6mm TB, ab wann wurden eigentlich die 5mm TB eingeführt und woran kann man das Alter der Maschine erkennen?
Ansonsten macht die Maschine einen guten Eindruck bis auf den Nikotingestank den sie mehr der weniger stark verströmt. Hat jemand eine Idee wie man den wieder los werden kann?
So, ich hoffe ich habe alles sauber beschrieben und warte auf Hinweise zum Tropfstopp und zur möglichen Analyse.
Viele Grüße
Jochen
ich möchte beine bisherige ESAM3200 an meine Eltern abgeben und habe mir daher eine gebrauchte defekte HD5730 besorgt.
Der Vorbesitzer hatte sie wohl 2 Jahre und selbst noch nie was dran gemacht....
Die Maschine bringt den Fehler Aufheizen und es werden Klötzchen im Display angezeigt die hochlaufen, allerdings nicht fertig werden.
Nach dem Durchmessen stellte sich die untere 318 Grad Thermosicherung an der Dampfheizung als defekt heraus.
Nun muss ich ja auf die Suche gehen wo das herkommt. Größere Leckagen sind nicht zu erkennen, ohnehin kann man Genaues wahrscheinlich erst im laufenden Betrieb sehen wenn nicht gerade Kalkflecken ein Problem verraten.
Als eine mögliche Ursache wurde hier im Forum der volllaufende Brühkolben erwähnt und daher habe ich den auch mal zerlegt. Dieser sieht insgesamt recht gut aus, die schwarzen Dichtungen haben reichlich Fett abbekommen und insgesamt sieht alles recht sauber aus. Die äußere dicke Dichtung wirkte etwas ausgenudelt.
Beim Zerlegen fiel mir auf, das der Tropfstopp im Brühkolben fehlt. Ist das ein Problem und wo könnte ich ggf. einen her bekommen?
Ich habe mir den Dichtungssatz XL bestellt und werde alle Dichtungen tauschen und auch die dickeren wasserführenden Schläuche, da diese etwas verkalkt erscheinen.
Die Maschine hat noch einen 6mm TB, ab wann wurden eigentlich die 5mm TB eingeführt und woran kann man das Alter der Maschine erkennen?
Ansonsten macht die Maschine einen guten Eindruck bis auf den Nikotingestank den sie mehr der weniger stark verströmt. Hat jemand eine Idee wie man den wieder los werden kann?
So, ich hoffe ich habe alles sauber beschrieben und warte auf Hinweise zum Tropfstopp und zur möglichen Analyse.
Viele Grüße
Jochen
Viele Grüße
Jochen
DeLonghi ESAM3200
Phillips HD5730
Jochen
DeLonghi ESAM3200
Phillips HD5730