Erfahrungsbericht - EAM Serie - Vollständiges Auseinandernehmen des Thermoblocks

  • Erfahrungsbericht - EAM Serie - Vollständiges Auseinandernehmen des Thermoblocks

    Liebe Mitstreiter,
    ersteinmal möchte ich mich bei allen hier bedanken - ohne euch würde ich immernoch ohne Kaffee hier sitzen und gerade trinke ich meine erste (aus meinem Maschinchen) Tasse seit 12! Tagen.
    Zu dieser Zeit versiegte meine Kaffeequelle. Nachdem ich das turnusmäßige Entkalkerprogramm durchgeführt hatte, kam mit jeder Tasse weniger Wasser mit. Es kam kein Wasser mehr aus dem Dampfhahn und irgenwann fing die Pumpe an komische Geräusche zu machen und stehnzubleiben...

    Das wollte ich nicht auf mir sitzen lassen und so machte ich mit etwas Mühe die EAM hinten auf, sah dass das Wasser bis zur Pumpe lief aber nciht mehr weiter - also bestellte ich eine neue Pumpe, setzte sie ein - und nichts änderte sich...

    Dann fing ich an zu surfen und fand dieses Forum - insbesondere die Anleitung zur Vollständigen Zerlegung des Gehäuses. Ich ging also auf Suche nach einer Verstopfung und kam bis zum Thermoblock. Der sollte (da aus Alu) laut Hinweisen aus diesem Forum empfindlich für Verkalkungen sein. NAchdem ich Fotos von den Verkabelungen gemacht habe, wurde er Zerlegt - und zwar vollständig! Durch Lösen aller Schrauben kann man ihn in zwei Platten auseinander nehmen - und reinigen!

    Es war ordendlich Kalk vorhanden, allerdings gelöst in kleinen Kristallen...

    Trotzdem baute ich alles wieder zusammen - nichts wurde besser. Was ist passiert? Der Kalk hat sich im Thermoblock gelöst und ist in den oberen Brühkopf gelangt und hat dort ein kleines Röhrchen verstopft. Also wieder:
    1. Thermoblock aubauen (4 Schrauben - Die Kabel kann man dranlassen)
    2. Thermoblock umdrehen und Metallplatte lösen (2 Schrauben + 1 für die Erdung)
    3. glebliche Plastikummantlung des Brühkopfes lösen (1 Schraube) und abziehen
    4. Brühkopf 180 Grad drehen und aus der Metallplatte herausziehen und jetzt:
    5! mit einem Schraubenzieher und den Fingern das kleine Röhrchen, das vorher in dem Thermoblock steckte aus dem restlichen Plastikteil heraushebeln. - Das saß völlig zu! Ich habs mit einer Nadel gereinigt und jetzt trinke ich wieder Kaffee

    Fazit: Gibt es irgendwo eine Verstopfung und das Wasser läuft nicht - nicht verzagen, man kann wirklich ALLES in dieser Maschine auseinanderbauen und reinigen. Mit ein bisschen Geduld und Spucke und Hilfe von netten Menschen hier im Netz gibt es bald wieder Kaffee.
    PS: Die Entkalkung des oberen Brühkopfes wie hier im Forum beschieben hätte vor der vollständigen Verstopfung vielleicht auch weitergeholfen - aber den Trick kannte ich auch noch nicht...
    Werbung
  • Hallo Nils,

    ein sehr schöner Bericht, vielen Dank!
    Eine Anmerkung dazu: Der Thermoblock der ESAM-Serie lässt sich nicht in 2 Hälften zerlegen wie der der EAM-Serie. Bei der ESAM-Serie ist ein Stahlrohr komplett in Alu eingegossen, der Thermoblock bildet also eine feste Einheit. Nur der obere Kolben lässt sich wie bei der EAM komplett zerlegen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

  • Vielen Dank für die Blumen!

    Da bin ich ja glücklich noch eine EAM zu besitzen - ansonsten hätte ich warscheinlich erstmal 70 Euro für einen neuen Thermoblock ausgegeben um dann zu merken, dass es nicht direkt daran lag, sondern an dem kleinen Röhrchen im Brühkopf... Eine zusätzliche Pumpe habe ich ja jetzt schon :1f602:
  • hallo ihr lieben...

    ahhhh ich bin verzweifelt...hab gerade meine delonghi auseinandergeschraubt und ich krieg dieses gelbliche teil einfach nicht runter, innen ist schon sooo stark verkalt dass einfach gar nichts mehr geht obwohl ich die schraube gelöst habe...

    das ist aber schon das gelblich durchsichte teil mit dieser art von federung innen?

    gibts da irgendeinen tipp wie ich das teil doch noch runterbekommen?!

    danke schon mal...

    grüße, elli