ESAM 6600 PrimaDonna Dampfschwall beim Heißwasserbezug + anschließendes Aufheizen

  • ESAM 6600 PrimaDonna Dampfschwall beim Heißwasserbezug + anschließendes Aufheizen

    Hallo,

    meine PrimaDonna ist mir etwas suspekt.

    1. Heizt sie den TB soweit auf, das ein feuchter Finger sofort zischt (Sry hab nix zum Temperaturmessen) was mir sehr warm erscheint
    2. Wenn ich das erste mal nach dem Aufheizen Heißwasser beziehen wil,l kommt erst eine riesen Dampffontäne bis schließlich Wasser kommt.
    Zu guter letzt heizt sie wieder kurz auf ihre 10.000°C auf.

    Ich dachte erst an die NTC Sensoren, aber die scheinen in Ordnung zu sein (einer am TB + einer am schnelldampf)

    Komisch ist, dass die Maschine bei einem Spülvorgang nicht dampft sondern sofort Wasser rausrückt. Aber nach einem Spülgang heizt sie dann wieder...

    Hat jemand eine Idee?

    VG
    Werbung
  • [Teilweise gelöst]

    Also,
    ich habe sjetzt mal die solltemperatur runterprogrammiert, die war auf hoch, aber trotzdem heizt die Prima Donna für jeden Spülvorgang und Heißwasserbezug neu auf. Das ist doch nicht normal oder doch?
    Ausserdem Baut sich soviel Druck auf, das das Überdruckventil kurz Wasser spuckt beim wiederaufheizen?!
    Das kann doch nicht richtig sein, oder doch?
  • bta003 schrieb:

    1. Heizt sie den TB soweit auf, das ein feuchter Finger sofort zischt (Sry hab nix zum Temperaturmessen) was mir sehr warm erscheint

    Dazu sag ich jetzt mal lieber nix :1f624:

    bta003 schrieb:

    2. Wenn ich das erste mal nach dem Aufheizen Heißwasser beziehen wil,l kommt erst eine riesen Dampffontäne bis schließlich Wasser kommt.

    Komplett normal, da die Dampfheizung ja aufgeheizt war und zum Heisswasser zwar abgeschalten wird, aber erst durch das Wasser auf ca. 90°C runtergekühlt wird.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • michael2 schrieb:

    Hast Du einen Verbrauchsmesser den Du zwischen Steckdose und Netzstecker klemmen kannst?


    Hmmm, kann man das mit nem Multimeter bewerkstelligen? Ansonsten nein.

    Stefan schrieb:

    Komplett normal, da die Dampfheizung ja aufgeheizt war und zum Heisswasser zwar abgeschalten wird, aber erst durch das Wasser auf ca. 90°C runtergekühlt wird.


    Achso, ich bin die älteren Modelle gewohnt, wo der Dampf die Sonderfunktion ist und extra aufgeheizt wird, statt andersrum. :1f602:

    Was ist mit dem Überdruck? Ist das denn normal. Dabei läuft Wasser untern in die Schale, aber nur wenig.

    VG

    P.s.: Dem Finger gehts gut, wenns gefährlich wäre würde ich den sicher nicht benutzen... :thump:
  • bta003 schrieb:

    Was ist mit dem Überdruck? Ist das denn normal. Dabei läuft Wasser untern in die Schale, aber nur wenig.

    Das kann schon passen, wenn es wenig ist. Besorg dir was vernünftiges zum Temperaturmessen, dann weisst du, ob deine Maschine i.O. ist

    bta003 schrieb:

    P.s.: Dem Finger gehts gut, wenns gefährlich wäre würde ich den sicher nicht benutzen...

    Um deinen Finger hatte ich keine Angst, ist doch deiner. Und wie mein Vater früher immer gesagt: Tölpelflääsch :1f61c:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!