Hallo zusammen,
erstmal find ich es super, dass es ein solches Forum gibt. Und natürlich hoffe ich, dass ihr mir die Entscheidung welche KVA ich kaufe leichter machen werdet.
Bisher hatte ich eine Saeco Royal Professional , welche leider nach nun fast 11 Jahren nicht mehr zu retten ist. Die Reparatur wäre einfach zu teuer u. wer weiß was in den nächsten Wochen/Monaten dann noch kaputt geht.
Nun habe ich mich umgesehen unter den Kriterien, dass das künftige Gerät meiner Begierde mind. die gleichen Anforderungen haben muss wie meine geliebte Saeco, was da wären:
- Einstellung Mahlgrad u. Kaffeemenge
- Einstellung der Konsistenz des Milchschaums
- Einstellung der Wassermenge für die Kaffeemenge
- Tassenwärmeplatte
- Anzeige wenn Wasser/Kaffee aufgefüllt werden muss
- Anzeige Entkalkung/Reinigung
- Milchaufschäumer/Cappuchinatore
Getested im Geschäft habe ich die Miele CM 5200 SilverEdition und DeLonghi Prima Donna S Deluxe (ECAM 26.455.M)
Beide Geräte haben mir sowohl vom Aussehen als auch von der Handhabung her gut gefallen. Auch der Kafffee
war geschmacklich u. von der Crema her lecker. Die PrimaDonna macht optisch allerdings mehr her als die Miele... doch daran will ich mich nicht festnageln.
Anscheinend hat weder die eine noch die andere allerdings eine Tassenablage/Wärmeplatte. Was mich an der DeLonghi etwas stört ist die Garantie... entweder 2 Jahre oder 5.000 Tassen. Was in meinem Fall (Kaffee-Junkie) die Garantiezeit enorm reduzieren würde.
Miele wirbt mit einer Lebensdauer von ca. 10 Jahren oder 50.000 Tassen, ohne dass die Garantiezeit (2Jahre) verkürzt wird.
Alternativ könnte ich über den Händler für die DeLonghi gegen Aufpreis eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre haben.
Wie sind eure Erfahrungen? Kennt ihr die Miele KVA?
Bin bisher mit meinen Miele Geräten immer sehr zufrieden, da so gut wie keine Reparaturen u. lange Lebensdauer.
Bitte um eure Meinungen, danke schon mal.
LG Jenny
erstmal find ich es super, dass es ein solches Forum gibt. Und natürlich hoffe ich, dass ihr mir die Entscheidung welche KVA ich kaufe leichter machen werdet.
Bisher hatte ich eine Saeco Royal Professional , welche leider nach nun fast 11 Jahren nicht mehr zu retten ist. Die Reparatur wäre einfach zu teuer u. wer weiß was in den nächsten Wochen/Monaten dann noch kaputt geht.
Nun habe ich mich umgesehen unter den Kriterien, dass das künftige Gerät meiner Begierde mind. die gleichen Anforderungen haben muss wie meine geliebte Saeco, was da wären:
- Einstellung Mahlgrad u. Kaffeemenge
- Einstellung der Konsistenz des Milchschaums
- Einstellung der Wassermenge für die Kaffeemenge
- Tassenwärmeplatte
- Anzeige wenn Wasser/Kaffee aufgefüllt werden muss
- Anzeige Entkalkung/Reinigung
- Milchaufschäumer/Cappuchinatore
Getested im Geschäft habe ich die Miele CM 5200 SilverEdition und DeLonghi Prima Donna S Deluxe (ECAM 26.455.M)
Beide Geräte haben mir sowohl vom Aussehen als auch von der Handhabung her gut gefallen. Auch der Kafffee
war geschmacklich u. von der Crema her lecker. Die PrimaDonna macht optisch allerdings mehr her als die Miele... doch daran will ich mich nicht festnageln.
Anscheinend hat weder die eine noch die andere allerdings eine Tassenablage/Wärmeplatte. Was mich an der DeLonghi etwas stört ist die Garantie... entweder 2 Jahre oder 5.000 Tassen. Was in meinem Fall (Kaffee-Junkie) die Garantiezeit enorm reduzieren würde.
Miele wirbt mit einer Lebensdauer von ca. 10 Jahren oder 50.000 Tassen, ohne dass die Garantiezeit (2Jahre) verkürzt wird.
Alternativ könnte ich über den Händler für die DeLonghi gegen Aufpreis eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre haben.
Wie sind eure Erfahrungen? Kennt ihr die Miele KVA?
Bin bisher mit meinen Miele Geräten immer sehr zufrieden, da so gut wie keine Reparaturen u. lange Lebensdauer.
Bitte um eure Meinungen, danke schon mal.
LG Jenny
Lieben Gruß von Jenny2007