Wollen von Nespresso-Kapselmaschine auf Kaffeevollautomaten umsteigen

    • Wollen von Nespresso-Kapselmaschine auf Kaffeevollautomaten umsteigen

      Media Markt bietet ganz aktuell einen Delonghi ESAM 5500 S Siver Kaffeevollautomaten an. Auf der Suche nach Bewertungen im Internet fanden wir nur Berichte zu dem Kaffeevollautomaten von Delonghi ESAM 5500 "Perfecta Cappuccino" - aber nicht auf den S Silver.
      Auf der Suche sind wir nun so auch auf Ihr Forum gestoßen, das wir super interessant finden.

      Jetzt aber unsere Frage: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen
      ESAM S Silver und ESAM 5500 "Perfecta Cappuccino"???

      Für eine Hilfe sagen wir jetzt schon DANKE.
      Iris und Manfred
      Werbung
    • Umstieg von Nespresso- Kapselmaschine auf KVA

      Hallo erstmal !

      Etwa 60- 70 Prozent aller Beiträge in diesem Forum beschäftigen sich mit Problemen von Kaffeevollautomaten ( KVA ) der Firma DeLonghi. Die Frage ist nur, ob es an der großen Verbreitung oder an der schlechten Verarbeitung dieser Maschinen liegt ? Wenn ich mir das Portal von heute ( 28.5. 2013 / 17 Uhr 30 ) anschaue, beschäftigen sich von insgesamt 19 Beiträgen allein 11 mit Problemen von KVA der Firma DeLonghi. Das würde mir zu denken geben.

      mfg

      Wolfgang Nordbruch
      zur Zeit im Gebrauch priv. Jura Giga 5 aus dem Jahr 2013, Praxis : Jura F505, 2. Gen.
    • Nordbruch schrieb:

      Die Frage ist nur, ob es an der großen Verbreitung oder an der schlechten Verarbeitung dieser Maschinen liegt ?

      An der großen Verbreitung :1f602:
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Nordbruch schrieb:


      Etwa 60- 70 Prozent aller Beiträge in diesem Forum beschäftigen sich mit Problemen von Kaffeevollautomaten ( KVA ) der Firma DeLonghi. Die Frage ist nur, ob es an der großen Verbreitung oder an der schlechten Verarbeitung dieser Maschinen liegt ? Wenn ich mir das Portal von heute ( 28.5. 2013 / 17 Uhr 30 ) anschaue, beschäftigen sich von insgesamt 19 Beiträgen allein 11 mit Problemen von KVA der Firma DeLonghi. Das würde mir zu denken geben.


      Warum 60-70%? Das liegt wohl an der DeLonghi-Lastigkeit des Forum und der permanent präsenten DeLonghi-Supporter. :thump:
      Ansonsten ist es völlig normal, dass man ein Forum nur für die negatives Feedback und eben Problemfälle nutzt, wer schreibt schon "Hey, meine DeLonghi ausgepackt und eingeschaltet, was soll ich sagen, sie funktioniert" :1f483:

      Hätte ich mit meinen Solis mehr Stress, würde ich sicher öfter posten :1f60d: :1f44b:
      Gruss Ingo ;)
      --
      (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
      Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
    • Also ich habe über 5 Jahre die ESAM 3400 gehabt. Wenn sich nichts grossartig an der grundsätzlichen Idee deiser Geräte geändert hatte, dann kann ich nur - aus meiner Erfahrung heraus - von dem Hersteller abraten. Lautes Mahlwerk, laute Pumpe, lauwarmes Kaffee und der Innenaufbau auf dem Spielzeugniveau. Wie konnte dieses Gerät eine Empfehlung von Warentest bekommen, ist mir schleierhaft. Es war der 2-te Versuch mich an Warentest zu orientieren. Nie wieder.

      Der ESAM-Dampfhahn ist ein krasses Beispiel der Herstellerinkompetenz, die einfachste Mechanikregeln betreffend. Bewegliche Kunststoffteile, die einfach ineinander gesteckt wurden. Entweder bleibt er einigermassen dicht, dann kann man ihn kaum drehen (der Drehknopf bricht irgendwann ab) oder er wird leichtgängig, dafür undicht. Ein Graus ist das! :opinion:

      Ich weiss nicht, ob die anderen Hersteller eine ähnliche Qualität anbieten. Momentan schlage ich mich mit der WMF 500 herum, die auch am Anfang Probleme gemacht hatte, mittlerweile jedoch läuft. Aber wenn ja, dann würde ich sagen, das einzige Kriterium neben dem Geschmack ist der Preis. Es gibt nämlich keine Garantie, dass ein 1000,- Euro teures Gerät doch nicht nach 2-3 Jahren den Geist aufgibt. Und Reparaturpreise von 400-500 Euro sind keine Ausnahme. Eigentlich hätte man erwartet, dass mit der Verbreitung der Kaffeevollautomaten die Preise mIttelfristig fallen würden. Das Gegenteil ist der Fall. Wieso eigentlich? Was ist so besonders z. B. an der ESAM, das den Preis von über 500 Euro einigermassen rechtfertigen würde? Und das ist eher die untere Preiskategorie.

      Daher mein Vorschlag: bleib bei der Kapselmaschine. Das Geld ist eh ausgegeben und besser wird der Kaffe nicht.
      DeLonghi ESAM 3400 Magnifica (RiP),
      Philips Senseo (RiP);
      aktuell: WMF 500
      Werbung
    • Ich weiss nicht, wie gut oder schlecht das KVA von Cafe Bonitas ist, aber der Preis von 299,- scheint aus meiner Sicht OK zu sein. Ist mit Sicherheit ein China-Gerät, aber welcher ist das - zumindest teilweise - nicht?
      Nach den Bewertungen zu urteilen, gibt es genauso viele zufriedene und unzufriedene Kunden, wie bei Markengeräten - Lotterie halt eben. Aber bei 299,- kann man kleinere Mängel in Kauf nehmen, denke ich. Der Kaffee soll auch gut schmecken.

      Vielleicht geraten die Monopolisten endlich mal unter Druck und gestalten ihre Preise etwas Marktgerechter.
      Wenn mein WMF 500 den Geist aufgibt, werde ich mit Sicherheit nicht mehr als 300,- Euro für den Nachfolger ausgeben.
      DeLonghi ESAM 3400 Magnifica (RiP),
      Philips Senseo (RiP);
      aktuell: WMF 500
    • henrykf schrieb:

      Ich weiss nicht, wie gut oder schlecht das KVA von Cafe Bonitas ist, aber der Preis von 299,- scheint aus meiner Sicht OK zu sein. Ist mit Sicherheit ein China-Gerät, aber welcher ist das - zumindest teilweise - nicht?


      Sei mutig und kauf dir einen, dann bekommt das Board echte Userberichte :1f602:
      merol.cn

      Und ein Nutzervideo, auch ohne die Sprache zu verstehen recht aussagekräftig
      youtube.com/watch?v=ceQMdfYvsZs
      Gruss Ingo ;)
      --
      (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
      Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II