aeg cs 5000

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • aeg cs 5000

    hallo, leute! bin neu hier, tolle seite! ...und hergefunden hab ich natürlich weil ich n problem hab. aber von vorn: bin seit etwa 4 wochen stolzer eigner einer etwa 4 jahre alten caffe silenzio, welcher ich nach rundumdichtungserneuerung und einbau einer auf ebay erstandenen gebrauchtplatine wieder neues leben eingehaucht hatte (mit hilfe einiger beiträge auf eurer seite). endlich keine padbrause mehr, hieß von nun an die devise. ich und frauchen waren glücklich. heute, nach dem mittagsmahl, zapfte ich zwei lecker tassen, und schaltete danach aus. nach etwa 15 minuten bekamen wir besuch, ich bot stolz wie bolle einen richtig guten kaffee an, das angebot wurde gerne angenommen, ich schaltete ein, die brühgruppe fuhr hoch, spülte, und ein verhaltenes "zing" war zu hören......alle led`s aus, kein mucks mehr. toll, die blamage war perfekt. von frauchen's gesicht ganz zu schweigen. - nun zum technischen: habe die platine nochmal ausgebaut, weder darauf noch im innern der maschine ist irgendwas schmoriges oder verbranntes zu finden, leichte dunsttröpfchen am gehäuse, aber naß ist sie nicht. beim einstecken geht keine led, einschalten wirkungslos. thermosicherungen am tb haben durchgang, netzspannung kommt auf der platine an. ich fand, daß der tb recht heiß geworden war, kann aber auch normal oder subjektives empfinden sein. habe das forum nach ähnlichen problemen durchsucht, bin aber nicht so recht fündig. hat da jemand ne idee, wo ich da ansetzen könnte/sollte? - multimeter und lötkolben, sowie rudimentäre elektronikkenntnisse sind vorhanden =) vielen dank schon mal vorab, leute! gruß, markus
    Werbung
  • Ooooookaaayyyyy! Kyrillisch hab ich nicht geschrieben, oder? Ebensowenig Rechtschreibfehler im Text (was da im Forum zeitweise getextet wird, fand ich teilweise kriminell, was die Rechtschreibung angeht), einzig und allein Groß- und Kleinschreibung ignoriert, nun denn, das dürfte der Einfachheit halber nicht schwer sein, auch dessen bin ich zufällig mächtig, sollte ich etwas zu viel daher geschrieben haben, ohne zu konkretisieren, dann denke ich, sollte man das auch so formulieren können (wollte nur nett und humorvoll sein als Neuer). Ansonsten trotzdem Danke für die Antwort, Helmut, ich stelle das mal neu, kurz und sachlich wieder ein, und hoffe, daß ich dann nicht anecke. Danke nochmals, Markus
  • Hallo zusammen,
    unlesbarer Beitrag. :1f620:

    Sorry - entschuldige bitte meine anmutende Antwort (ich bin, was die schreibende Aktivität hier im Forum betrifft ein Newbie) aber Deine Antwort kann ich jetzt beim besten Willen nicht verstehen,
    Der TE hat sich kurz vorgestellt, für mein Empfinden verständlich sein Problem nicht in Türkisch - upps, um Gottes Willen, was schreibe ich hier - meinte nat. in klar verständlichem Deutsch beschrieben.
    Gegen welche hier geltenden Forenregeln hat er denn verstoßen?
    Bezüglich Satzaufbau und Absatzbildung habe ich hier aber schon wirklich andere Freds gesehen - auf die gab es aber verwertbare Antworten.

    @Markus,
    von frauchen's gesicht ganz zu schweigen.
    Das kann ich voll und ganz nachvollziehen :1f642: .
    Aber zu Deiner Problemlösung kann ich leider nicht viel beitragen - ich kenne die Maschine nicht .
    Aber wenn überhaupt nichts geht, würde ich auf jeden Falle zuerst empfehlen, das Problem im Bereich der Leistungsplatine zu suchen - Sicherung, Leistungstransistor etc..

    Viele Grüße
    Günter
  • Hallo Günter, danke für die Antwort, ich habe mein Problem nochmals neu, mit weniger Erzählung und mehr konkreten technischen Einzelheiten eingestellt, und auch schon eine erste Antwort bekommen. Ich bearbeite das dann dort weiter und melde auch, was es letztendlich gewesen ist, sofern ich es mithilfe des Forums gebacken bekomme.

    Gruß, Markus