Fehler beim Einschalten: AEG CG 6600 geht wieder aus!

  • Fehler beim Einschalten: AEG CG 6600 geht wieder aus!

    Hallo an Alle!
    erst mal ein dickes Lob für dieses tolle Forum, Hut ab.
    Zu meiner Person: Ich bin der Fabian, 27 Jahre alt/jung und komme aus Dortmund.
    Technisch bin ich nicht unbegabt, ich schraube aber sonst eher an größeren Objekten (Auto/Fahrrad).
    Nun zu meinem Problem:
    Unsere AEG CG 6600 (ca 5 Jahre alt, 4500 Bezüge) macht seit Kurzem Probleme.
    Beim Einschalten läuft alles wie immer, das Gerät Heizt und Spült wie gehabt und geht dann einfach aus.
    Manchmal geht sie 4-5 mal wieder aus bis sie endlich an bleibt, manchmal klappt es aber auch beim ersten
    Versuch.
    Das Gerät wir regelmäßig entkalkt, vor Kurzem auch der obere Brühkolben.
    Die Brühgruppe habe ich gereinigt und mit neuen O-ringen bestückt.
    Brachte aber alles keine Besserung :1f622:
    Wer hat eine Idee und kann mir helfen?
    mfg Fabian
    Werbung
  • Soooo...

    habe mir das Bedienteil mal genau angeschaut. Nicht zu beanstanden!

    Allerdings ist mir beim öffnen des Gehäuses ein sehr wackeliger Stecker an der Platine am

    Motor aufgefallen, der löste sich schon bei gaaaanz leichtem Zug am Kabel.

    Hab dann den Stecker etwas mit einer Zange zusammengedrückt, angeschlossen und wieder alles

    zusammengebaut.

    Einschalten klappte beim ersten Versuch, allerdings gin das Gerät nach dem ersten Kaffee ohne Vorwarnung

    aus!

    Hat noch jemand ne Idee?

    mfg Fabian
  • Ok, werde mir dann morgen ein Multimeter besorgen und den Schalter prüfen.

    Eine Frage noch zum Schalter: Wenn dieser defekt ist, müsste dann das Gerät nicht

    "normal" ausgehen wie beim Betätigen des Schalters? Jetzt kommt ja auch keine

    Display-Meldung "Gerät schaltet aus". Es geht einfach aus.

    mfg Fabian
  • FabKaffee schrieb:

    Ist es möglich andere Defekte z.B. an der Leistungselektronik durch "messen" zu finden?

    Solche Defekte, die für diesen Fehler zuständig sind, kann man wenn überhaupt nur mit einem Osszi und viel Ahnung von der Materie rausfinden. Da die Reedplatine auch viel Mist verursacht und relativ kostengünstig ist, würde ich diese als erstes auswechseln.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,
    das mit der Leistungselektronik hab ich schon so befürchtet, ist ja schon ein
    etwas komplexeres Bauteil.

    Update zur CG:
    Nachdem ich den Wackelkontakt am Motor beseitigt hatte, gab es erst einen "Ausfall"
    direkt nach dem Kaffeebezug (ging enfach aus). Sonst geht sie Fehlerfrei an und aus.
    Kann denn ein Wackelkontakt an der Platine am Motor/Getriebe so einen Fehler verursachen?
    Wäre ja eine eher günstige Variante...
    Ich werde mir auf jeden Fall mal die Reedplatine und die Motorplatine bestellen. Wenn der
    Fehler wieder auftritt kann ich die dann als erstes tauschen.

    Wenn jemand weitere Ideen hat immer gerne her damit,
    und Danke an michael2 und Stefan für die Hilfe
    mfg Fabian
  • michael2 schrieb:

    Wenn Du einen Heißluftlöter hast, stell den auf 300°Grad und löte die Platine nach.

    Nicht immer nur mit deinem neuen Spielzeug prahlen, lade halt mal ein Demo hoch :1f61c:

    FabKaffee schrieb:

    Habe nur einen "normalen" Lötkolben, damit lieber nicht!?

    Du kannst natürlich nicht mit einem normalen Lötkolben hergehen und die SMD-Bauteile nachlöten. Aber zumindest die 2 Anschlußdrähte kannst du mal nachlöten, das hatten wir auch schon paarmal, daß dort die Lötpunkte beschädigt waren. Hat sich dann zwar anders geäußert gehabt, aber man weiss ja nie.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ok, das werde ich dann beim nächsten Öffnen des Gerätes machen.
    Eine Frage habe ich noch zum Thema Ersatzteile:
    Die AEG CG 6600 ist ja fast bauchgleich mit der DeLonghi esam 6600.
    Gilt das auch für die Leistungselektronik? Diese kostet für die AEG ca 130 Euro,
    für die DeLonghi "nur" 70 Euro. Auf der LE in meiner AEG ist ein Aufkleber mit folgenden
    Nummern angebracht:
    Cod. Procond: 454012201
    Cod. De Longhi: 5232117000
    WK: 50/07 Op:1971 SW:13
    mfg Fabian
    Werbung
  • Es scheint eine Vergleichstype zu geben, siehe hier in diesem Thread. Leider hat der Threadersteller keine Antwort mehr gegeben. Aber frag doch mal bei DTS nach, vielleicht wissen die mehr.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Bei DTS ist leider nichts zu bekommen, auch kein passendes Teil von DeLonghi.
    Das was Gregor in dem anderen Thread geschrieben hat macht ja auch Sinn, die Geräte haben
    ja rein funktionell schon einige Unterschiede. Dann kann die Delonghi Platine ja gar nicht in der AEG funktionieren.
    Beim "Juraprofi" und bei AEG ist die Leistungselektronik neu zu bekommen, für 130 Euro.
    Jetzt aber erstmal abwarten, evtl. lag es ja wirklich nur am Wackelkontakt hinten an der Motorplatine.
    mfg Fabian
  • Schade, wohl zu früh gefreut.
    Gesten ging die CG wiedermal beim Einschalten aus.
    Ich habe versucht mir den Ablauf genau zu merken:
    1: Ein/Aus Schalter betätigt
    2: Gerät heizt
    3: Gerät spült
    4: Wenn die Brühgruppe wieder in die Ausgangsposition gefahren wird verschwinden die
    Ziffern im Display (Hintergrund bleibt beleuchtet)
    5: Das Gerät geht einfach aus. (ohne Spülen, ohne Displayanzeige)


    Jetzt warte ich erstmal auf die Reed und Motorplatine, evtl hilft es ja....
    mfg Fabian